Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HD3610/50

Hersteller: Philips
Dateigröße: 2.88 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Offnen Sie den Zapfhahn komplett mit einer zugigen Bewegung. 4 Halten Sie das Glas in einem Winkel von ca. 45° unter den Auslauf und lassen Sie das Bier innen am Glas hinunter laufen. Lassen Sie das Bier innen am Glas hinunter laufen. Lassen Sie das Bier innen am Glas hinunter laufen. 5 Der Auslauf sollte weder das Glas noch das Bier oder die Schaumkrone beruhren. Der Auslauf sollte weder das Glas noch das Bier oder die Schaumkrone beruhren. Der Auslauf sollte weder das Glas noch das Bier oder die Schaumkrone beruhren. 6 Der Winkel, in dem Sie das Glas beim Zapfen halten, ist ausschlaggebend fur das Volumen der Schaumkrone. Je gerader Sie das Glas halten, desto hoher wird diese. Der Winkel, in dem Sie das Glas beim Zapfen halten, ist ausschlaggebend fur das Volumen der Schaumkrone. Je gerader Sie das Glas halten, desto hoher wird diese. Der Winkel, in dem Sie das Glas beim Zapfen halten, ist ausschlaggebend fur das Volumen der Schaumkrone. Je gerader Sie das Glas halten, desto hoher wird diese. 7 Fullen Sie das Glas, bis das Bier fast uber den Rand lauft. a. Lassen Sie das Bier in das Glas laufen, bis dieses zwei Drittel Bier und ein Drittel Schaum enthalt. Fullen Sie das Glas, bis das Bier fast uber den Rand lauft. b. Schlie.en Sie den Zapfhahn und stellen Sie das Glas eine Minute lang ab, damit sich der Schaum setzen kann. c. Wiederholen Sie Schritte 2 bis 6 und fullen Sie das Glas bis zum Rand. 8 Schlie.en Sie den Zapfhahn mit einer zugigen Bewegung. Schlie.en Sie den Zapfhahn mit einer zugigen Bewegung. Schlie.en Sie den Zapfhahn mit einer zugigen Bewegung. 6 DEutscH Schritt Europaische Tradition (au.er Deutschland und Gro.britannien) Deutsche Tradition Britische Tradition 9 a. Lassen Sie das Glas nicht unter dem Zapfhahn stehen, damit keine Bier tropfen auf die Schaumkrone fallen konnen. Lassen Sie das Glas nicht unter dem Zapfhahn stehen, damit keine Bier tropfen auf die Schaumkrone fallen konnen. Lassen Sie das Glas nicht unter dem Zapfhahn stehen, damit keine Bier tropfen auf die Schaumkrone fallen konnen. b. Entfernen Sie uberschussigen Schaum, indem Sie einen Abstreifer in einem Winkel von 45° uber den Glasrand fuhren. 10 Jetzt konnen Sie Ihr Bier ser vieren. Jetzt konnen Sie Ihr Bier ser vieren. Jetzt konnen Sie Ihr Bier ser vieren. Das Fass austauschen Das Fass ist leer, wenn nur noch Schaum und kein Bier mehr aus dem Auslauf kommt. Nur HD3620: Das Display gibt zudem an, dass das Fass leer ist. 1 Drucken Sie die Entriegelungstaste nach rechts, um die Klappen zu offnen. Offnen Sie die Klappen vollstandig. Schieben Sie die blauen Verschlusshebel bis zum Anschlag hoch. Kippen Sie das Fass mit der angebrachten Zapfeinheit zu sich und nehmen Sie es aus dem Gerat. DEutscH Drucken Sie auf die Entriegelungstasten links und rechts von der Zapfeinheit (1). Die Einheit lost sich mit einem Klick vom Fass, so dass Sie sie abnehmen konnen (2). Um den Schlauch auszuwechseln, mussen Sie die Zapfeinheit vom Fass nehmen. Nehmen Sie immer einen neuen Schlauch, wenn Sie ein neues Fass anzapfen.Verwenden Sie denselben Schlauch hochstens 30 Tage lang. 5 Halten Sie die Zapfeinheit uber ein Spulbecken. 6 Drucken Sie die blaue Entriegelungstaste, um den Schlauch zu losen. Ziehen Sie den Schlauchanschluss aus der Zapfeinheit und den biegsamen Schlauch aus dem Mittelstuck. Reinigen Sie die Zapfeinheit mit hei.em Wasser - bei Bedarf mit etwas Spulmittel - bevor Sie einen neuen Schlauch einsetzen. Setzen Sie die Zapfeinheit auf das Fass (siehe Kapitel “Fur den Gebrauch vorbereiten”, Abschnitt “Die Zapfeinheit auf das Bierfass setzen”). Fuhren Sie einen neuen Schlauch in die Zapfeinheit ein (siehe Kapitel “Fur den Gebrauch vorbereiten”, Abschnitt “Den Schlauch in die Zapfeinheit einfuhren”). 10 Setzen Sie das neue Fass in das Gerat (siehe Kapitel “Fur den Gebrauch vorbereiten”, Abschnitt “Das Fass in das Gerat setzen”). reinigung Reinigen Sie das Gerat, wenn Sie das Fass austauschen oder das Gerat langere Zeit wegstellen. Benutzen Sie zum Reinigen des Gerats keine Scheuerschwamme und - mittel oder aggressive Flussigkeiten wie Benzin oder Azeton. DEutscH 1 Ziehen Sie vor dem Reinigen des Gerats stets den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie die Au.enseiten des Gerats mit einem feuchten Tuch. Nehmen Sie den Auslauf ab. Nehmen Sie die Auffangschale mit der Abdeckung heraus. 5 Der Zapfhahn lasst sich aus dem Mittelstuck der Zapfeinheit ziehen. 6 Reinigen Sie die Zapfeinheit, die Auffangschale und die Abdeckung mit hei.em Wasser und bei Bedarf mit etwas Spulmittel. Hei.es Wasser kann Verbruhungen verursachen. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu hei. ist, bevor Sie mit dem Spulen beginnen. Nur die Auffangschale und ihre Abdeckung sowie der Auslauf sind spulmaschinengeeignet. umweltschutz Werfen Sie das Gerat am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmull. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise tragen Sie zum Umweltschutz bei. Das Kuhlelement entsorgen Das im Gerat bef...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien