Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HD3620/25

Hersteller: Philips
Dateigröße: 2.37 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


3 Halten Sie die Glaser nach unten gegen das Licht. So sehen Sie, ob sie vollig frei von Fett- und Spulmittelruckstanden sind. Die Glaser sind sauber, wenn das Wasser gleichma.ig abtropft, ohne Flecken am Glas zu hinterlassen. Tipp:Wenn Sie Bierglaser im Geschirrspuler reinigen, sollten Sie keinen Klarspuler verwenden. Durch Klarspulerruckstande kann die Schaumkrone in sich zusammenfallen. Bier ausschenken 1 Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie das Bier in ein kuhles, sauberes und nasses Glas einschenken! Hinweis: In einem kuhlen Glas halt die Schaumkrone langer. Zudem bleibt frisch gezapftes Bier auch langer frisch und spritzig. Hinweis: Fassbier lasst sich am besten zapfen, wenn Sie die gebrauchten Glaser vor dem erneuten Gebrauch reinigen und ausspulen. Dadurch wird verhindert, dass sich beim neu gezapften Bier zuviel Schaum durch Schaumruckstande im Glas bildet. Hinweis:Wenn Sie langer als eine Woche kein Bier gezapft haben, empfehlen wir, das Bier 1 Sekunde lang in ein Glas flie.en zu lassen und das Glas anschlie.end kalt auszuspulen, bevor Sie es frisch fullen. 32 DEutscH Fassen Sie das Glas unten oder in der Mitte an, damit es sauber bleibt. Offnen Sie den Zapfhahn mit einer zugigen Bewegung. 2 3 Das Bier lauft nur richtig in das Glas, wenn der Zapfhahn ganz geoffnet ist. Ist der Hahn nur halb offen, wird das Bier durch den Zapfhahn gepresst und entwickelt zu viel Schaum. Lassen Sie das Bier an der Innenwand des Glases hinab flie.en. 4 Die Schaumkrone konnen Sie durch den Winkel beeinflussen, mit dem Sie das Glas unter den Auslauf halten, zudem durch den Abstand zwischen Glas und Bierauslauf. Je senkrechter und je naher am Auslauf Sie das Glas halten, desto mehr Schaum erhalten Sie. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Spitze des Bierauslaufs weder das Glas noch den Bierschaum oder das Bier beruhrt, da Bierruckstande am Auslauf die Bildung der Schaumkrone beeintrachtigen. 5 6 7 Richten Sie das Glas wahrend des Zapfvorgangs langsam auf. Fullen Sie das Glas, bis der Schaum fast uber den Glasrand lauft. Schlie.en Sie den Zapfhahn mit einer zugigen Bewegung. Hinweis: Es kann sein, dass sich dabei die Pumpe einschaltet. 8 Europa (au.er Deutschland und Gro.britannien): Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie uberschussigen Schaum zugig mit einem Abstreifer in einem Winkel von 45° vom Glasrand streichen. Hinweis: Lassen Sie den Abstreifer nicht auf der Arbeitsflache liegen, sondern tauchen Sie ihn in ein Glas mit frischem kaltem Wasser oder spulen Sie ihn sofort ab. Fuhren Sie den Abstreifer nur einmal uber das Glas, denn weiteres Abschopfen wurde die Qualitat der Schaumkrone beeintrachtigen. Sie haben jetzt ein perfekt eingeschenktes Fassbier. , so servieren sie ein frisch gezapftes Bier Trocknen Sie den Glasboden, indem Sie ihn uber ein Tuch streifen. Nehmen Sie einen neuen Bierdeckel fur Ihren Gast. Heben Sie das Glas in der Mitte an und servieren Sie das Bier auf dem Bierdeckel, wobei das Logo der Biermarke (sofern auf dem Glas 1 2 3 vorhanden) in Richtung des Gastes zeigt. 3 unterschiedliche Zapfmethoden DEutscH 33 Spulen Sie ein Glas aus und Spulen Sie ein Glas aus und Spulen Sie ein lassen Sie es ablaufen. lassen Sie es ablaufen. Glas aus und lassen Sie es ablaufen. Schritt Europaische Tradition (au.er Deutschland und Gro.britannien) Deutsche Tradition Britische Tradition 2 Halten Sie das Glas dicht an die Auslaufoffnung. Halten Sie das Glas in einem Winkel von ca. 45° unter den Auslauf. Halten Sie das Glas in einem Winkel von ca. 45° unter den Auslauf. 3 Offnen Sie den Zapfhahn komplett mit einer zugigen Bewegung. Offnen Sie den Zapfhahn komplett mit einer zugigen Bewegung. Offnen Sie den Zapfhahn komplett mit einer zugigen Bewegung. 4 Halten Sie das Glas in einem Winkel von ca. 45° unter den Auslauf und lassen Sie das Bier innen am Glas hinunter laufen. Lassen Sie das Bier innen am Glas hinunter laufen. Lassen Sie das Bier innen am Glas hinunter laufen. 5 Der Auslauf sollte weder das Glas noch das Bier oder die Schaumkrone beruhren. Der Auslauf sollte weder das Glas noch das Bier oder die Schaumkrone beruhren. Der Auslauf sollte weder das Glas noch das Bier oder die Schaumkrone beruhren. 6 Der Winkel, in dem Sie das Glas beim Zapfen halten, ist ausschlaggebend fur das Volumen der Schaumkrone. Je gerader Sie das Glas halten, desto hoher wird diese. Der Winkel, in dem Sie das Glas beim Zapfen halten, ist ausschlaggebend fur das Volumen der Schaumkrone. Je gerader Sie das Glas halten, desto hoher wird diese. Der Winkel, in dem Sie das Glas beim Zapfen halten, ist ausschlaggebend fur das Volumen der Schaumkrone. Je gerader Sie das Glas halten, desto hoher wird diese. 7 Fullen Sie das Glas, bis das Bier fast uber den Rand lauft. a. Lassen Sie das Bier in das Glas laufen, bis dieses zwei Drittel Bier und ein Drittel Schaum enthalt. Fullen Sie das Glas, bis das Bier fast uber den Rand lauft. b. Schlie.en Sie den Zapfhahn und stellen Sie das Glas eine Minute lang ab, damit sich der Schaum setz...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Andere Küchengeräte - HD3620/20 (2.37 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien