Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HD5690/90

Hersteller: Philips
Dateigröße: 1.62 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


6 7 Geben Sie zwei gestrichene Me.loffel in den Filter fur zwei Tassen (Abb. 6). -Drucken Sie den Kaffee mit dem Me.loffel an (Abb. 7). -Wischen Sie, falls erforderlich, den Rand des Filters und den Wasserausla. des Gerats von Kaffeeresten sauber. 18 - Setzen Sie den Filterhalter (Abb. 8) ein und schrauben Sie ihn fest (Abb. 9). - Stellen Sie eine bzw. zwei Espresso-Tassen (50 ml) unter die Austrittsoffnung des Filterhalters (Abb. 10a bzw. 10b). - Wenn die orange Kontrollampe “Temperatur” erloschen ist, konnen Sie den Wahlschalter auf “Espresso” k stellen (Abb. 11). Es wird dann hei.es Wasser durch den gemahlenen Kaffee gepumpt, und nach wenigen Sekunden beginnt der Espresso in die Tasse(n) zu flie.en (Abb. 12). - Stellen Sie den Wahlschalter auf “Zu” O, wenn genugend Espresso in der Tasse / den Tassen ist (Abb. 13). Es kann dann etwas Wasser aus dem Entluftungsventil in die Auffangschale tropfen. - Servieren oder genie.en Sie den Espresso umgehend! Cappuccino “Cappuccino” ist der italienische Name fur den Espresso mit ein wenig Milch und Milchschaum. Der Milchschaum wird in einem Krug aus kalter Milch mit der Dampfduse zubereitet. Dieser Milchschaum wird dem Espresso mit ein wenig Milch zugefugt. Die Dampfduse Ihres Gerats ist mit einer praktischen Einrichtung versehen, dem “Cappuccino Extra”; damit konnen Sie leicht einen vorzuglichen Milchschaum fur Ihren Cappuccino zubereiten. • Stellen Sie zuerst den Milchschaum her, dann den Espresso. • Verwenden Sie die breiteren “Cappuccino- Tassen” (ca. 70 ml) fur dieselbe Kaffee- Menge wie fur Espresso! - Schalten Sie das Gerat ein (Abb. 14). Wenn das Gerat kalt ist, leuchten beide Kontrollampen auf. Ist das Gerat bereits warm, leuchtet nur die rote Kontrollampe am Ein-/ Ausschalter. - Stellen Sie den Temperaturregler auf “Dampf” s (Abb. 15). Die orange Kontrollampe leuchtet auf (Abb. 16). Nach einer Weile erlischt die orange Kontrollampe. Das Gerat ist nun zur Dampferzeugung bereit. - Fullen Sie einen Milchkrug halb mit kalter Milch. - Sie konnen die Dampfduse ausschwenken und so in die beste Position bringen (Abb. 17). 8 9 10a 10b 11 12 13 CLICK 14 CLICK 15 16 17 19 18 1199 -Halten Sie den Krug unter die Dampfduse. Hinweis: Die beiden Locher an der Seite des Zusatzteils sollten unterhalb der Milchoberflache bleiben (Abb. 18). -Stellen Sie den Wahlschalter auf “Dampf” c (Abb. 19). Das Gerat gibt ein tickendes Gerausch von sich. Nach kurzer Zeit entweicht Dampf aus der Dampfduse, und die Milch schaumt (Abb. 20). 20 -Wenn Sie genugend Milchschaum zubereitet haben, unterbrechen Sie die Dampfzufuhr, indem Sie den Wahlschalter auf “Zu” O stellen (Abb. 21). -Nehmen Sie den Milchkrug heraus. 21 -Entfernen Sie restliche Milch nach Gebrauch mit einem Dampfsto. aus der Dampfduse. Verbleibende Reste konnten bei der nachsten Verwendung einen schlechten Geruch oder einen unangenehmen Beigeschmack verursachen. Vgl. den Abschnitt "Reinigung". Jetzt ist das Gerat bereit, Espresso zuzubereiten. -Setzen Sie den Filterhalter mit dem Kaffee in das Gerat und bereiten Sie den Espresso zu (vgl. den Abschnitt “Espresso”). -Fugen Sie nach Belieben Milch und Zucker zu. -Geben Sie einen oder zwei Loffel Milchschaum auf den Espresso. Streuen Sie ein wenig Kakao-Puder daruber. Hei.es Wasser zubereiten Fur die Zubereitung von Tee und anderen hei.en Getranken konnen Sie von Ihrem Gerat hei.es Wasser entnehmen. CLICK 22 23 -Stellen Sie den Temperaturregler auf “Hei.es Wasser” a (Abb. 22). Stellen Sie den Wahlschalter auf “Dampf” c cc (Abb. 23). -Jetzt kommt hei.es Wasser aus der Dampfduse (Abb. 24). -Stellen Sie nach der Entnahme den Wahlschalter wieder auf “Zu” O. 24 Nach dem Gebrauch Wichtig: Nach Gebrauch entluftet sich das Gerat automatisch. Dadurch entwickelt sich Dampf und Kondenswasser tropft in die Auffangschale. Leeren Sie die Auffangschale regelma.ig. -Schalten Sie das Gerat aus, indem Sie den Wahlschalter auf “Zu” O stellen. Die rote Kontrollampe erlischt. 25 26 -Schrauben Sie den Filterhalter heraus (Abb. 25). -Schieben Sie die Filterklammer nach vorn (Abb. 26). 20 27 28 3433 27 28 3433 -Entfernen Sie den Kaffeesatz, indem Sie die Filterklammer gedruckt halten. Die Filterklammer halt den Filter im Filter- halter fest (Abb. 27). -Nach der Reinigung konnen Sie die Filterklammer wieder zuruckschieben 29 (Abb. 28). -Der Filterhalter kann am Gerat angeschraubt bleiben (Abb. 29). Reinigung -Reinigen Sie nach jeder Verwendung das “Cappuccino Extra”-Zubehor. 30 31 -Nehmen Sie die au.ere Duse heraus, indem Sie sie in Pfeilrichtung ziehen (Abb. 30). Wichtig: Das Zubehor kann nach Verwendung sehr hei. sein! -Spulen Sie die au.ere Duse unter dem Wasserhahn (Abb. 31). -Lassen Sie etwas Dampf durch die innere Duse 32 entweichen (Abb. 32). -Wischen Sie alles mit einem feuchten Tuch ab (Abb. 33). -Setzen Sie die au.ere Duse wieder ein, indem Sie sie fest andrucken (Abb. 34). 3635 -Reinigen Sie Filter, Filterhalter, Wasserbehalter, Auffangschale und Tropfgitter regelma.ig. -Auffangschale und Tropfgi...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien