Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Philips, modell HR2304

Hersteller: Philips
Dateigröße: 665.58 kb
Dateiname: 4b4f4c72-204c-e104-1d49-8bbabe58024e.pdf
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Hinweis:Verarbeiten Sie keine gro.eren Mengen als in den Rezepten angegeben. Die Eiscreme wird sonst nicht richtig fest. Nehmen Sie die Kuhlscheibe aus dem Gefrierfach, und entfernen Sie den Gefrierbeutel. Achten Sie darauf, dass Ihre Hande trocken sind, wenn Sie mit der tiefgefrorenen Kuhlscheibe umgehen. Prufen Sie, ob die Scheibe richtig tiefgefroren und eisfrei ist. -Wenn die Kuhlscheibe die richtige Temperatur hat, ist der gesamte Inhalt hart. 1 DEutscH -Ist die Kuhlscheibe nicht richtig tiefgefroren, horen Sie ein Knirschen, wenn Sie die Unterseite der Scheibe mit den Daumen eindrucken. -Sollte sich ein dunner Frostbelag auf der Kuhlscheibe gebildet haben, entfernen Sie diesen mit einem Schaber aus Holz oder Kunststoff.Verwenden Sie keine Metallgegenstande, um Beschadigungen zu vermeiden. Spulen Sie die gefrorene Kuhlscheibe nicht ab, da sonst sofort eine dicke Eisschicht an der Oberflache der Scheibe entsteht. 89 Setzen Sie die tiefgefrorene Kuhlscheibe in die Schussel des Eiscreme-Automaten (Abb. ). 5 Setzen Sie die Vorderkante der Motoreinheit in den Deckel. (Abb. ) 6 Drucken Sie die Motoreinheit in den Deckel, bis sie horbar einrastet (Abb. ). Setzen Sie den Ruhrarm in die Offnung an der Motoreinheit, bis er horbar einrastet (Abb. 5). Setzen Sie den Deckel mit der Motoreinheit in die richtige Position auf der Schussel. Drehen Sie den Deckel im Uhrzeigersinn, bis er horbar einrastet (Abb. 6). Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose, und schalten Sie das Gerat ein. Schalten Sie stets das Gerat ein, bevor Sie die Zutaten in die Schussel geben. Nur so konnen Sie verhindern, dass die Zutaten sofort an der Kuhlscheibe festfrieren. 10 Gie.en Sie die gemischten Zutaten durch die Einfulloffnung im Deckel in den Eiscreme- Automaten. 11 Lassen Sie den Eiscreme-Automaten laufen, bis die Eiscreme die richtige Konsistenz hat. Die Zubereitungszeit hangt von der Art der Eismischung und der Temperatur der Zutaten ab. Die Zubereitung von normalem Speiseeis dauert ca. 40 Minuten, wahrend Softeis in ca. 20 Minuten fertig ist. tipps -Schalten Sie das Gerat nicht zu fruh aus.Wenn das Gerat zu fruh ausgeschaltet wird, friert die Mischung an der Kuhlscheibe fest, der Ruhrarm kann sich nicht mehr drehen, und die Eiscreme kann ggf. nicht fertig zubereitet werden. -Lassen Sie das Gerat nicht zu lange laufen. Schalten Sie es aus, sobald das Eis an der Oberflache oder an den Seiten zu schmelzen beginnt. -Es ist nicht moglich, gleich im Anschluss eine weitere Portion Eiscreme herzustellen, da die Kuhlscheibe erst wieder richtig tiefgefroren werden muss.Wenn Sie zwei Portionen Eiscreme unmittelbar nacheinander zubereiten mochten, bestellen Sie eine zweite Kuhlscheibe. nach dem gebrauch 1 5 Nehmen Sie den Deckel ab, indem Sie den Entriegelungsschieber zu sich ziehen (1) und den Deckel dann gegen den Uhrzeigersinn drehen (2) (Abb. 7). Entnehmen Sie die Eiscreme aus der Schussel. Ziehen Sie den Ruhrarm aus der Motoreinheit. (Abb. 8) Drucken Sie die Entriegelungstaste, und nehmen Sie die Motoreinheit vom Deckel (Abb. 9). Nehmen Sie die Kuhlscheibe aus der Schussel (Abb. 10). Reinigung Nach jedem Gebrauch sollten Sie den Eiscreme-Automaten stets zerlegen und die einzelnen Teile reinigen. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. DEutscH 1 Reinigen Sie den Deckel (ohne die Motoreinheit!), den Ruhrarm und die Schussel in hei.em Wasser mit etwas Spulmittel. Reinigen Sie die Kuhlscheibe in lauwarmem Wasser (hochstens 0 °C warm) und etwas Spulmittel. Diese Teile sind nicht spulmaschinengeeignet! Reinigen Sie die Motoreinheit mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie die Motoreinheit niemals in Wasser. Spulen Sie sie auch nicht unter flie.endem Wasser ab. Ersatz Das nachstehende Zubehor ist uber Ihren Handler erhaltlich: -Durchsichtiger Deckel (Nr. 4822 441 80844) -Ruhrarm (Nr. 4822 690 40258) -Kuhlscheibe (Nr. HR2968 oder Nr. 4822 511 90025) -Schussel (Nr. 4822 418 40898) Tipp: Hinweis: Mit einer zusatzlichen Kuhlscheibe (HR2968) konnen Sie gro.ere Mengen bzw. zwei verschiedene Eissorten zubereiten. umweltschutz Werfen Sie das Gerat am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmull. Bringen Sie , es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle.Auf diese Weise helfen Sie, die Umwelt zu schonen (Abb. 11). garantie und Kundendienst Benotigen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, wenden Sie sich bitte an Ihren Philips-Handler, oder setzen Sie sich mit einem Philips Service-Center in Ihrem Land in Verbindung (Telefonnummer siehe Garantieschrift). Besuchen Sie auch die Philips Website Sie konnen auch direkt die Service-Abteilung von Philips Domestic Appliances and Personal Care BV kontaktieren. Fehlerbehebung Sollten Probleme mit Ihrem Eiscreme-Automaten auftauchen, die sich mithilfe der nachstehenden Informationen nicht beheben lassen, setzen Sie sich bitte mit dem Philips Service-Center in Ihrem Land in Verbindung. Problem Ursache Losung Das Gerat startet Es gibt ein Problem mit der Prufen Sie, ob d...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien