Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.7 ( )

Anleitung Melissa, modell 643-041

Hersteller: Melissa
Dateigröße: 193.49 kb
Dateiname: e61e5ad6-458a-45f3-8f90-4589af707088.pdf
Unterrichtssprache:ruplsvendefi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Greifen Sie stattdessen den Stecker. •Versuchen Sie niemals, das Gerat selbst zu reparieren. •Wenn das Gerat, das Anschlusskabel oder der Stecker repariert werden mussen, wenden Sie sich an einen zugelassenen Elektriker. Unbefugte Reparaturen oder Veranderungen fuhren zum Erloschen der Garantie. Setzen Sie sich bei Reparaturen im Rahmen der Garantie mit Ihrem Fachhandler in Verbindung. 17 HAUPTKOMPONENTEN 7. 2. 6. 1. 8. 5. 4. 3. 1. Griff 2. Behalter 3. Ruhrwerk 4. Sicherungsschraube 5. Unterer Behalter 6. Betriebsschalter 7. Kappe 8. Deckel VORBEREITUNG FUR DEN GEBRAUCH Jedes einzelne Gerat ist in der Fabrik kontrolliert worden; zur Sicherheit sollten Sie sich jedoch nach dem Auspacken vergewissern, dass beim Transport keine Schaden entstanden sind. Sofern Ihr Gerat Anzeichen einer Beschadigung zeigt, setzen Sie sich mit dem Fachhandler in Verbindung, bei dem Sie es gekauft haben. Benutzen Sie es erst, nachdem es durch einen Elektriker uberpruft worden ist. Entfernen Sie vor dem Gebrauch samtliches Transport- und Verpackungsmaterial innerhalb und au.erhalb des Gerates. Vor der Inbetriebnahme Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch den Behalter (2), den Deckel (8), die Kappe (7) und das Ruhrwerk (3). Siehe Abschnitt „Reinigung". Aufstellung Stellen Sie das Gerat auf eine flache, stabile Unterlage, z. B. eine Kuchenarbeitsplatte. Die untenliegenden Teile des Gerates werden nicht hei. und beschadigen daher nicht die Unterlage. BEDIENUNG • Schutten Sie die gewunschte Menge Ol und Mais in den Behalter (siehe Dosierungsangaben unten). Verteilen Sie die Zutaten gleichma.ig. Wenn Sie das Popcorn mit Butter zubereiten mochten, fugen Sie einen bis zwei Teeloffel Butter direkt aus dem Kuhlschrank hinzu und teilen diese Menge in sechs gleiche Portionen. Verteilen Sie diese gleichma.ig im Behalter. • Legen Sie den Deckel auf den Behalter. Stellen Sie sicher, dass die Griffe an beiden Seiten des Deckels uber denen des Behalters liegen. Setzen Sie nicht die Kappe auf den Deckel. •Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und schalten Sie das Gerat mit dem Betriebsschalter (6) ein. Das Ruhrwerk dreht sich, und der Behalter wird hei.. • Schutteln Sie das Gerat niemals wahrend des Betriebes! Durch die Ausdehnung des Popcorns kann der Deckel nach oben gedruckt werden. Dies ist normal. • Das Popcorn ist fertig, wenn das charakteristische Gerausch innerhalb des Behalters verschwindet, normalerweise nach 4 bis 6 Minuten (je nach hergestellter Menge). • Schalten Sie das Gerat mit dem Betriebsschalter aus und trennen Sie es vom Netz. 18 •Warnung! Der Behalter wird wahrend REINIGUNG des Betriebes sehr hei.. Beruhren Sie den Behalter erst, nachdem er vollstandig abgekuhlt ist! • Servieren Sie das Popcorn direkt aus dem Deckel oder schutten Sie es in einen Servierbehalter und bestreuen Sie es mit Salz. -Setzen Sie die Kappe auf den Deckel und prufen Sie sie auf festen Sitz. - Halten Sie den Behalter an den Griffen und drehen sie ihn um, so dass er auf dem Deckel steht. Drehen Sie den Behalter von sich weg! -Heben Sie den Behalter vom Deckel ab. Der Deckel kann hei.en Dampf enthalten. Heben Sie den Behalter vorsichtig ab. Fertiges Popcorn Ol Maiskorner 1,5 Liter 1 EL 50 ml (ca. 37 g) 3 Liter 2 EL 100 ml (ca. 75 g) 4,5 Liter 3 EL 150 ml (ca. 112 g) Verarbeiten Sie maximal 150 ml Maiskorner gleichzeitig in der Popcornmaschine. Warnung! Anstelle von Ol konnen Sie auch andere Sorten Fett verwenden, wie z.B. Schmalz oder Margarine, die manchmal zusammen mit Maiskornern verkauft werden. In diesem Fall mussen Sie das Fett zuerst zerlaufen lassen, bevor Sie die Korner in den Behalter geben, da das Fett ansonsten das Ruhrwerk blockieren kann. Hierdurch kann der Motor uberlastet werden. Reinigen Sie das Gerat nach jeder Benutzung. • Schalten Sie das Gerat ab, ziehen Sie den Stecker und lassen Sie das Gerat zunachst abkuhlen. •Verwenden Sie kein Scheuerpulver, keine Chromwolle oder sonstigen aggressiven Reinigungsmittel, die die Oberflachen des Gerates zerkratzen konnen. Wenn die Antihaftbeschichtung des Behalters zerkratzt wird, kann sie ihre Funktion nicht mehr wahrnehmen. •Halten Sie das Ruhrwerk fest am Boden des Behalters und losen Sie die Sicherungsschraube (4), indem Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie das Ruhrwerk von der Welle ab. •Waschen Sie Deckel und Kappe in warmer Seifenlauge und wischen Sie Behalter und Ruhrwerk mit einem feuchten Tuch und etwas Reinigungsmittel ab. • Lassen Sie samtliche Teile trocknen. Stecken Sie das Ruhrwerk wieder auf die Welle und ziehen Sie die Sicherungsschraube an. Nach haufiger Benutzung kann die Farbe der Beschichtung innerhalb des Behalters nachlassen. Dies lasst sich beheben, indem der Behalter mit einem Tuch mit Zitronensaft oder Essig ausgewischt wird. Wischen Sie den Behalter noch einmal mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie ihn trocknen. UMWELTTIPPS Nicht mehr funktionsfahige elektronische Gerate sind umweltgerecht zu entsorgen. Haufig ist eine Entsorgung an einer Recycling-Samm...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien