Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Citizen Systems, modell CBM-270

Hersteller: Citizen Systems
Dateigröße: 1.05 mb
Dateiname: cc6e41f3-8ddb-4891-9e63-3ab7f79781d5.pdf
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


keinerlei Haftung ubernehmen. 8. Bitte wenden Sie sich mit Fragen oder Hinweisen auf Fehler oder Auslassungen im Text dieser Anleitung an unsere Geschaftsstelle. 9. Beachten Sie jedoch, da. wir, ungeachtet des obigen Punkts 8, keinerlei Haftung fur negative Folgeerscheinungen im CBM-270 User’s Manual Zusammenhang mit dem Betrieb dieses Gerats ubernehmen. CBM-270 User’s Manual ZU BEACHTENDE SICHERHEITSMASSREGELN Zur Vermeidung von Gefahren gegenuber dem Bediener und anderen Personen und Sachschaden sind die folgenden Vorsichtsma.regeln unbedingt zu beachten. • Der folgende Text beschreibt das Ausma. der Gefahren und potentiellen Sachschaden, die durch eine Mi.achtung der Bedienungshinweise oder durch die unsachgema.e Handhabung des Gerats entstehen konnen. WARNUNG Die Mi.achtung dieser Vorsichtsma.regel kann zu Korperverletzungen mit moglicher Todesfolge fuhren. VORSICHT Die Mi.achtung dieser Vorsichtsma.regel kann zu Korperverletzungen oder Sachschaden fuhren. Dieses Symbol ruft den Bediener zu erhohter Wachsamkeit auf. Dieses Symbol weist auf wichtige Informationen, wie z.B. Bedienungsschritte oder dergleichen, hin. CBM-270 User’s Manual WARNUNG · Beim Betrieb des G erats sind die nachfolgenden V orsic htsma .rege ln unbedingt zu beac hten. Eine Mi.a chtung die ser H inweise ka nn zu Scha den, Funktionss torungen, Rauchentwicklung und Brandgefa hr durch U berhitzen und zu elektrischen Sc hlage n fuhren. Der fortgesetzte Betrieb des Gerats in anormalem Zustand, wie z.B. nach einer Beschadigung, kann Funktionsstorungen, Rauchentwicklung, fremde Geruche/Gerausche und Brande verursachen. Wenn anormale Erscheinungen beim Betrieb auftreten, sofort das Gerat stoppen, den Netzstecker abziehen, und den Fachhandler benachrichtigen. Niemals versuchen, das Gerat eigenhandig zu reparieren, um ernsthafte Gefahren zu vermeiden. · Das Gerat vor starken Sto.en und Erschutterungen, wie z.B. Tritte, Stampfen, Schlage, Herunterfallen usw., schutzen. · Das Gerat an einem gut belufteten Platz aufstellen, und darauf achten, die Beluftungsoffnung nicht zu blockieren. · Bei der Aufstellung des Gerats Platze vermeiden, an denen chemische Reaktionen auftreten, wie z.B. in einem Labor, sowie Platze mit salz- oder gashaltiger Umgebungsluft. · Netz- und Datenkabel niemals am Kabel haltend anschlie.en oder abziehen. Bei Betrieb, Verrucken oder Tragen des Gerats darauf achten, da. die Kabel keiner Gewalteinwirkung ausgesetzt sind. · Darauf achten, da. keine Fremdkoper, wie z.B. Nadeln oder Buroklammern, in das Gerat gelangen. · Darauf achten, keine Flussigkeiten auf dem Gerat zu vergie.en oder chemische Substanzen enthaltende Sprays daruber zu verspruhen. Bei versehentlichem Na.werden das Gerat sofort ausschalten, das Stromanschlu.kabel abziehen, das Netzkabel von der Steckdose trennen usw. und an einen Fachhandler wenden. · Nicht dieses Gerat zerlegen oder modifizieren. Eine Mi.achtung dieser Vorsichtsma.regel kann zu Branden und elektrischen Schlagen fuhren. · Das Gerat nur mit der vorgeschriebenen Netzspannung und dem vorgeschriebenen Netzteil verwenden. Eine Mi.achtung die ser V orsic htsma .rege l kann Bra nde, elektrische Schlage und Funktionsstorungen ve rursa chen. · Wenn das Netzteil herunterfallt, beschadigt wird oder na. wird, sofort von der Steckdose trennen und sich an einen Fachhandler wenden. · Das Netzkabel nicht beschadigen, brechen, modifizieren, mit Gewalt biegen/ziehen, verdrehen oder kurzschlie.en. Ein beschadigtes Netzteil kann Brande, elektrische Schlage und Funktionsstorungen verursachen. Wenden Sie sich bei einer Beschadigung des Netzteilkabels bitte an unsere Kundendienstvertretung. · Wenden Sie sich bei einer Beschadigung des Netzteilkabels bitte an unsere Kundendienstvertretung. · Das Netzteil niemals mit nassen Handen anschlie.en oder trennen. Hierdurch konnen Brande, elektrische Schlage und sonstige Probleme entstehen. · Verpackungsbeutel sind vorschriftsgema. zu entsorgen oder ansonsten von Kindern fernzuhalten. Kleinkinder konnen durch Uberstreifen eines Plastikbeutels ersticken. CBM-270 User’s Manual VORSICHTSMASSREGELN FUR DIE AUFSTELLUNG · · · · · · · · · · · · · · · · · · Das Gerat nicht an Platzen abstellen oder betreiben, an denen es Feuer, Feuchtigkeit oder direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist. Ebenso sind Platze in der Nahe von Heizkorpern und sonstigen Warmenquellen zu vermeiden, an denen Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit nicht den vorgeschriebenen Betriebsbedingungen entsprechen, sowie Platze, an denen das Gerat Ol, Metallspanen oder Staub ausgesetzt ist. Andernfalls konnen Funktionsstorungen sowie Rauch- und Brandentwicklung die Folge sein. Bei der Aufstellung des Gerats Platze vermeiden, an denen chemische Reaktionen auftreten, wie z.B. in einem Labor, sowie Platze mit salz- oder gashaltiger Umgebungsluft. Hierbei besteht die Gefahr von Branden und elektrischen Schlagen. Den Drucker auf einer ebenen, stabilen Tischplatte an einem gut belufteten Platz und frei von Erschutterungen auf...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien