Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Brother, modell HL-1670N

Hersteller: Brother
Dateigröße: 2.4 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Drucker - HL-1670N (2.59 mb)
Drucker - HL-1670N (2.29 mb)en

Anleitung Zusammenfassung


2-20 KAPITEL2 TREIBERUND SOFTWARE . Macintosh-Druckertreiber installieren . **** 1. Schalten Sie Ihren Macintosh ein. Legen Sie die CD in das CD-ROM- Laufwerk ein. Nun erscheint automatisch folgendes Fenster: . **** 2. Zur Installation der BR-Script PPD-Datei klicken Sie auf dieses Symbol. . **** 3. Richten Sie den LaserWriter wie im Netzwerkhandbuch beschrieben ein. 2-21 . **** 1. Schalten Sie Ihren Macintosh ein. Legen Sie die CD in das CD-ROM- Laufwerk ein. Nun erscheint automatisch folgendes Fenster: . **** 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol fur die Druckertreiber-Installation und befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen. . **** 3. Schlie.en Sie das USB-Kabel an den Macintosh und dann an den Drucker an. . **** 4. Offnen Sie die Auswahl im Apple-Menu auf dem Macintosh und klicken Sie dann auf das Symbol fur den Brother HL-1650/1670N, um es zu markieren. 2-22 KAPITEL2 TREIBERUND SOFTWARE A AAu uut tto oom mma aat tti iis ssc cch hhe ee E EEm mmu uul lla aat tti iio oon nns ssa aau uus ssw wwa aah hhl ll Dieser Drucker verfugt uber eine automatische Emulationsauswahl. Wenn er Daten vom Computer empfangt, analysiert er diese und stellt dann den passenden Emulationsmodus ein. Diese Funktion wurde werkseitig aktiviert. Der Drucker kann zur Auswahl der Emulation auf die folgenden Kombinationen zuruckgreifen: EPSON (voreingestellt) IBM HP LaserJet HP LaserJet BR-Script 3 BR-Script 3 EPSON FX-850 IBM Proprinter XL Sie konnen die Emulation auch manuell uber das Bedienungsfeld einstellen. Rufen Sie dazu das Menu EMULATION im SETUP-Modus auf. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in Kapitel 3. 2-23 . 2222 Hinweis: Sobald die automatische Emulationsauswahl aktiviert ist, gilt folgendes: • Da der Drucker anhand der gesandten Daten nicht zwischen dem EPSON-und dem IBM-Emulationsmodus unterscheiden kann, mussen Sie fur die automatische Emulationsauswahl festlegen, welche dieser beiden Emulationen verwendet werden soll. Werkseitig ist der EPSON- Emulationsmodus aktiviert; es kann also erforderlich sein, uber das Bedienungsfeld im SETUP-Modus uber das Menu EMULATION den IBM-Modus anzuwahlen. • Testen Sie diese Funktion mit Ihrem Anwendungsprogramm oder der Netzwerkanwendung. Funktioniert die automatische Auswahl nicht korrekt, so stellen Sie den Emulationsmodus uber die Tasten im Bedienungsfeld des Druckers oder die Befehle zur Auswahl einer Emulation in Ihrem Anwendungsprogramm manuell ein. 2-24 KAPITEL2 TREIBERUND SOFTWARE A AAu uut tto oom mma aat tti iis ssc cch hhe eeS SSc cch hhn nni iit ttt tts sst tte eel lllle een nna aau uus ssw wwa aah hhl ll Dieser Drucker verfugt au.erdem uber eine automatische Schnittstellenauswahl. Wenn er Daten vom Computer empfangt, analysiert er diese und wahlt dann automatisch die passende Schnittstelle. Bei Verwendung der Parallelschnittstelle konnen Sie die hohe Geschwindigkeit und die bidirektionale parallele Kommunikation uber das Bedienungsfeld im Schnittstellenmodus uber das Parallelmenu ein- oder ausschalten. Nahere Informationen dazu erhalten Sie in Kapitel 3. Da die automatische Schnittstellenauswahl werkseitig aktiviert wurde, brauchen Sie den Drucker nur uber das Schnittstellenkabel an den Computer anzuschlie.en. Ist eine Netzwerkkarte (Brother NC-4100h) installiert, so wahlen Sie uber das Bedienungsfeld den NETZWERK-Modus. Wenn Sie stets nur mit einer Schnittstelle arbeiten, so empfehlen wir, diese im Schnittstellenmodus vorzugeben. Ist nur eine Schnittstelle ausgewahlt, so weist der Drucker dieser Schnittstelle den gesamten Eingabepuffer zu. 2-25 D DDr rru uuc cck kke eer rre eei iin nns sst tte eel llllu uun nng gge een nn W WWe eer rrk kks sse eei iit tti iig gge ee V VVo oor rre eei iin nns sst tte eel llllu uun nng gge een nn Die Druckereinstellungen wurden vor der Auslieferung im Werk vorprogrammiert. Sie werden als "werkseitige Voreinstellungen" bezeichnet. Sie konnen den Drucker entweder mit den werkseitigen Voreinstellungen betreiben oder benutzerspezifische Einstellungen einrichten. Siehe "Liste der werkseitigen Voreinstellungen" in Kapitel 3. . 2222 Hinweis: Das Verandern der Benutzereinstellungen hat keine Auswirkungen auf die werkseitigen Voreinstellungen. Die werkseitigen Voreinstellungen konnen von Ihnen nicht verandert werden. Die vorgenommenen Benutzereinstellungen konnen uber das Menu ZURUCKSETZEN zu den werkseitigen Voreinstellungen zuruckgesetzt werden. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in Kapitel 3. 2-26 KAPITEL 3 BEDIENUNGSFELD K KKA AAP PPI IIT TTE EEL LL3 33 B BBE EED DDI IIE EEN NNU UUN NNG GGS SSF FFE EEL LLD DD KAPITEL 3 BEDIENUNGSFELD B BBe eed ddi iie een nnu uun nng ggs ssf ffe eel lld dd Reprint Data Go Job cancel Back Set Abb. 3-1 3-1 BENUTZERHANDBUCH T TTa aas sst tte een nn Uber die sieben Tasten des Bedienungsfelds (Go, Job Cancel, Reprint, +, . ----, Set, Back) konnen Sie die grundlegenden Druckervorgange steuern und verschiedene Druckerein...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Drucker - HL-1650 (2.4 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien