Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Brother, modell HL-2460

Hersteller: Brother
Dateigröße: 3.63 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Drucker - HL-2460 (5.51 mb)en
Drucker - HL-2460 (3.68 mb)es

Anleitung Zusammenfassung


Mogliche Werte sind: 0; 0,33; 0,5; 1,0; 1,5 oder 2,0 Zoll Voreinstellung: 0,33 ZEILEN Einstellung der Zeilenzahl pro Seite im Bereich von 5 bis 128 Zeilen. 3-31 • ............) L LLL C CCC D DDD --M MMM e eee l lll d ddd u uuu n nnn g ggg B BBB e eee s sss c ccc h hhh r rrr e eee i iii b bbb u uuu n nnn g ggg IBM PROPRINTER SCHRIFTART NR. =I0000:##### SCHRIFT ZEI/ZOLL*** =###.## ZEICHENSATZ PC-8/… Wahlen Sie einen Zeichensatz. DRUCK TABELLE Ausdruck der Code-Tabelle. AUTOM. LF =AUS/EIN EIN: CR>CR+LF, AUS : CR>CR AUTOM. CR =AUS/EIN AUTO MASK =AUS/EIN LINKER RAND Festlegen des linken Randes fur die Spalten 0 126 auf 10 cpi (Zeichen pro Zoll). RECHTER RAND Festlegen des rechten Randes fur die Spalten 10 – 136 auf 10 cpi (Zeichen pro Zoll). OBERER RAND Einstellung des oberen Randes gemessen von der oberen Papierkante. Mogliche Werte sind: 0; 0,33; 0,5; 1,0; 1,5 oder 2,0 Zoll Voreinstellung: 0,33 UNTERER RAND Einstellung des unteren Randes gemessen von der unteren Papierkante. Mogliche Werte sind: 0; 0,33; 0,5; 1,0; 1,5 oder 2,0 Zoll Voreinstellung: 0.33 ZEILEN Einstellung der Zeilenzahl pro Seite im Bereich von 5 bis 128 Zeilen. 3-32 KAPITEL 3 BEDIENUNGSFELD • KAPITEL 3 BEDIENUNGSFELD DRUCKMENU (Fortsetzung) L LLL C CCC D DDD --M MMM e eee l lll d ddd u uuu n nnn g ggg B BBB e eee s sss c ccc h hhh r rrr e eee i iii b bbb u uuu n nnn g ggg HP-GL ZEICHENSATZ(STD) =#### ZEICHENSATZ(ALT) =#### BREITE STIFT# STIFT1 bis 6 (Strichbreite und Graustufe fur den ausgewahlten Stift einstellen.) GRAUST. STIFT# STIFT1 bis 6 15, 30, 45, 75, 90 oder 100 % (# ist die Nummer des ausgewahlten Stifts) BR-SCRIPT FEHLERLISTE =AUS/EIN APT =AUS/EIN APT: Diese Funktion ermoglicht die fotonahe Wiedergabe der Graustufen einer Grafik. Die APT-Einstellung ist nur bei 600 dpi verfugbar. 3-33 • ............) L LLL C CCC D DDD --M MMM e eee l lll d ddd u uuu n nnn g ggg B BBB e eee s sss c ccc h hhh r rrr e eee i iii b bbb u uuu n nnn g ggg TCP/IP M MM e ee n nn u uu d dd e ee r rr U UU n nn t tt e ee r rr e ee i ii n nn s ss t tt e ee l ll l ll u uu n nn g gg e ee n nn B BB e ee s ss c cc h hh r rr e ee i ii b bb u uu n nn g gg TCP/IP AKTIVIER =EIN/AUS IP-ADRESSE= ###.###.###.### SUBNET MASK= ###.###.###.### GATEWAY= ###.###.###.### IP BOOT-VERSUCHE =# IP-METHODE =AUTO/STATIC/RARP/BOOTP/DHCP NETWARE NETWARE AKTIVIER =EIN/AUS NET FRAME*** =AUTO/8023/ENET/8022/SNAP APPLETALK =EIN/AUS NETBEUI =EIN/AUS DLC/LLC =EIN/AUS BANYAN =EIN/AUS LAT =EIN/AUS NETBIOS/IP =EIN/AUS ENET =AUTO/100B-FD/100B-HD/10B-FD/10B/HD 3-34 KAPITEL 3 BEDIENUNGSFELD • KAPITEL 3 BEDIENUNGSFELD SCHNITTSTELLE L LLL C CCC D DDD --M MMM e eee l lll d ddd u uuu n nnn g ggg B BBB e eee s sss c ccc h hhh r rrr e eee i iii b bbb u uuu n nnn g ggg AUSWAHLEN =AUTO/PARALLEL/RS232C/USB/NETZWERK AUTOM. IF ZEIT = 1:99 (Sek.) Das Stromsparintervall (Timeout) muss fur die automatische Schnittstellenauswahl eingestellt werden. EINGANGSSPEICHER = Level1:15 Kapazitat des Eingangsspeichers erhohen oder verringern. DRUCKER NEU STARTEN? PARALLEL Bei Anschluss uber das Parallelkabel. M MM e ee n nn u uu d dd e ee r rr U UU n nn t tt e ee r rr e ee i ii n nn s ss t tt e ee l ll l ll u uu n nn g gg e ee n nn B BB e ee s ss c cc h hh r rr e ee i ii b bb u uu n nn g gg HOHE GESCHW =EIN/AUS Schaltet die hohe Geschwindigkeit der parallelen Schnittstelle ein bzw. aus. BI-DIR =EIN/AUS Schaltet die bidirektionale parallele Kommunikation ein bzw. aus. 3-35 • ..) L LLL C CCC D DDD --M MMM e eee l lll d ddd u uuu n nnn g ggg B BBB e eee s sss c ccc h hhh r rrr e eee i iii b bbb u uuu n nnn g ggg RS-232C Bei Anschluss an die serielle Schnittstelle. M MM e ee n nn u uu d dd e ee r rr U UU n nn t tt e ee r rr e ee i ii n nn s ss t tt e ee l ll l ll u uu n nn g gg e ee n nn B BB e ee s ss c cc h hh r rr e ee i ii b bb u uu n nn g gg FAXMODUS =AUS/EIN DRUCKER NEU STARTEN? BAUDRATE Die Ubertragungsgeschwindigkeit kann auf 150/300/600/1200/2400/4800/9600/19200/3840 0/57600/15200 Baud eingestellt werden. DATENLANGE =8 BIT/7 BIT Die Datenlange kann auf 7 oder 8 Bit eingestellt werden. PARITAT =KEINE/GERADE/UNGERADE Die Datenfehlerprufung kann auf KEINE, UNGERADE oder GERADE eingestellt werden. STOPPBIT =1 BIT/2 BIT Die Datentrennung kann auf 1 oder 2 Stoppbits eingestellt werden. Xon/Xoff =EIN/AUS Das Kommunikationsprotokoll kann EIN-bzw AUSgeschaltet werden. DTR(ER) =EIN/AUS ROBUST XON =AUS/EIN KLINGELZEICHEN =0/1/2/3/4 VERRINGERUNG =AUTO/AUS/90% RAM-GROSSE =1:##MBYTE EMPFANG =EIN/AUS INTERVALL =AUS/1H/….7D 3-36 KAPITEL 3 BEDIENUNGSFELD • KAPITEL 3 BEDIENUNGSFELD MENU "ZURUCKSETZEN" L LLL C CCC D DDD --M MMM e eee l lll d ddd u uuu n nnn g ggg B BBB e eee s sss c ccc h hhh r rrr e eee i iii b bbb u uuu n nnn g ggg ZURUCKSETZEN Setzt den Drucker zuruck und stellt alle zuvor uber die Tasten vorgenommenen Einstellungen wieder auf die Voreinstellungen ein (einschlie.lich Befehlseinstellungen). URSPRUNGSWERTE Drucker wird auf die werkseitigen Voreinstellungen -einschlie.lich Befehlseinstellungen -zuruckgesetzt. Siehe "Wer...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien