Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell DPP-M55

Hersteller: Sony
Dateigröße: 878.41 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Drucker - DPP-M55 (535.81 kb)en

Anleitung Zusammenfassung


8 Storungsbehebung ........................................................................................................... 9 Wenn Anzeigen leuchten ....................................................................................... 9 Wenn sich das Papier staut .................................................................................. 10 Technische Daten ........................................................................................................... 10 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente ..................................................... 11 Verbrauchsmaterialien ................................................................................................... 11 Mitgeliefertes Zubehor Uberprufen Sie, ob das folgende Zubehor mit Ihrem Drucker geliefert wurde. • Netzkabel (1) • CD-ROM (fur Windows 95 und Macintosh) (1) DE • Bedienungsanleitung (fur Windows 95) (1) • Bedienungsanleitung (fur Macintosh) (1) • Druckpapier und Druckkassette (1 Satz) 3 (D) Vorbereitungen Vorbereitungen Funktionen und Merkmale des Digitalfarbdruckers DPP-M55 Mit dem Digitalfarbdrucker DPP-M55 konnen Sie ein Bild ausdrucken, das Sie mit der digitalen Standbildkamera DSC-F1 von Sony aufgezeichnet haben, ohne den Drucker dazu an die Kamera anschlie.en zu mussen. Wenn Sie den DPP-M55 an Ihren PC oder Macintosh anschlie.en, konnen Sie Ihre Bilder bearbeiten und ausdrucken. Direktdruck von Bildern, die mit der digitalen Standbildkamera von Sony aufgezeichnet wurden mSeite 7 Sie brauchen Drucker und Kamera nicht miteinander zu verbinden. Die Bilddaten werden uber ein Infrarot- Kommunikationssystem von der DSC-F1 zum DPP-M55 gesendet. Danach konnen Sie die Bilddaten vom DPP-M55 zu einem angeschlossenen PC oder Macintosh ubertragen. Exklusive Software fur die Bildbearbeitung Der DPP-M55 wird mit einer CD-ROM geliefert, auf der der Druckertreiber und das Druckerdienstprogramm enthalten sind. Mit dem DPP-M55 konnen Sie nicht nur Bilder ausdrucken, die Sie mit dem mitgelieferten Druckerdienstprogramm bearbeitet haben, sondern auch Bilder, die Sie mit anderen Bildbearbeitungsprogrammen, zum Beispiel Adobe Photoshop, erstellt haben. Varianten von Ausdrucken mit dem Printer Utility (Druckerdienstprogramm) Mit dem Printer Utility konnen Sie Bilder bearbeiten und in unterschiedlichen Varianten ausdrucken. Naheres dazu finden Sie im “Benutzerhandbuch” fur Windows 95 bzw. fur Macintosh, je nachdem, welches System Sie benutzen. • Kalender • In einer bestimmten Form beschnittenes Bild • Gru.karte • Aufkleber im 1/16-Format Vorbereitungen 4 (D) 5 (D) Einlegen der Druckkassette M Vorsicht Greifen Sie nie ins Kassettenfach. Der Thermokopf wird sehr hei., besonders nach wiederholtem Drucken. Hinweise • Wenn Sie die Druckkassette ablegen mochten, stellen Sie sie so auf, wie auf der Abbildung zu sehen, damit kein Staub auf das Farbband gerat. • Beruhren Sie das Farbband nicht, und lagern Sie die Druckkassette nicht an einem staubigen Ort. Fingerabdrucke oder Staub auf dem Farbband konnen das Druckergebnis beeintrachtigen. So entnehmen Sie eine verbrauchte Druckkassette Offnen Sie den Deckel des Kassettenfachs, und drucken Sie den Hebel nach oben. So legen Sie eine schon teilweise verbrauchte Druckkassette ein Falls das Farbband rei.t Reparieren Sie das Farbband mit transparentem Klebeband. Der Rest des Farbbands la.t sich dann in der Regel problemlos weiterbenutzen. Bevor Sie eine reparierte Druckkassette in den Drucker einlegen, spulen Sie das Band, bis die reparierte Stelle mit dem transparenten Klebeband nicht mehr zu sehen ist. Vorbereitungen Setzen Sie die Druckkassette mit VP-Markierung in den Drucker ein. Verwenden Sie bitte immer die Videodruckkassette zusammen mit dem im gleichen Karton gelieferten Videodruckpapier. 1 Halten Sie den Hebel gedruckt, und offnen Sie den Deckel des Kassettenfachs. 2 Spulen Sie das Farbband, so da. es gespannt ist. 3 Schieben Sie die Druckkassette ein, bis sie mit einem Klicken einrastet, und schlie.en Sie den Deckel des Kassettenfachs. Wenn sich der Deckel des Kassettenfachs nicht schlie.en la.t Ziehen Sie die Druckkassette heraus, und setzen Sie sie dann nochmals ein. Spannen Sie das Band (1). Drucken Sie dann auf die Mitte der Spule, halten Sie sie gedruckt, und spulen Sie das Farbband vorwarts, bis links der schwarze Streifen erscheint (2). 2 1 2 1 Spannen Sie das Band (1). Drucken Sie dann auf die Mitte der Spule, halten Sie sie gedruckt, und spulen Sie das Farbband vorwarts, bis links der schwarze Streifen erscheint (2). Reparieren Sie das Farbband mit transparentem Klebeband. m Einlegen des Druckpapiers Bitte verwenden Sie Druckpapier mit VP-Markierung . Legen Sie immer nur jeweils ein Blatt Druckpapier ein. 1ESchlie.en Sie das mitgelieferte Netzkabel an, und schalten Sie das Gerat ein. 3ESchieben Sie ein Blatt Druckpapier so weit in den Papiereinzug hinein, da. nur noch weniger als 2 cm Papier aus dem Einzug herausschauen. Das Druckpapier wird automatisch in den Drucker ei...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien