Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Samsung, modell SF-3100TI

Hersteller: Samsung
Dateigröße: 2.1 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Ihnen dabei Gebuhren entstehen. Ist diese Funktion eingeschaltet und sind inzwischen Nachrichten fur Sie eingegangen, antwortet Ihr Gerat nach der in der Option “RUFANNAHME NACH” eingegebenen Anzahl von Rufzeichen. Wurden keine Anrufe aufgezeichnet, antwortet Ihr Gerat erst zwei Rufzeichen spater. Auf diese Weise haben Sie genugend Zeit aufzulegen, bevor Ihr Gerat den Anruf entgegennimmt. Sie sparen damit Gebuhreneinheiten. Wahlen Sie EIN, um die Gebuhrensparfunktion einzuschalten. Wahlen Sie AUS, um diese Funktion auszuschalten. NCHR. Mit Hilfe der Nachrichtenweiterleitung kann Ihr Faxgerat die TRANSFER Nachricht eines Anrufers an einen vordefinierten fernen Apparat weiterleiten. Wahlen Sie EIN, um die Nachrichtenweiterleitung zu aktivieren. Geben Sie in diesem Fall die Rufnummer des Apparats an, an den Nachrichten weitergeleitet werden sollen. Wahlen Sie AUS, um die Nachrichtenweiterleitung zu deaktivieren. MITHOEREN Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, konnen Sie eingehende Nachrichten uber den Lautsprecher mithoren, wahrend sie aufgezeichnet werden. Wahlen Sie EIN, um die Funktion “Anrufe mithoren” zu aktivieren. Wahlen Sie AUS, um die Funktion “Anrufe mithoren” zu deaktivieren. AUFNAHMEZEIT Sie konnen die maximale Aufzeichnungszeit fur eingehende Nachrichten einstellen. Im Display werden die verfugbaren Zeiteinstellungen angezeigt: AUS, 25, 50 und 75 Sekunden. Wahlen Sie die gewunschte Dauer. FERNABFRAGECODE Mit dem funfstelligen Abfragecode konnen Sie den Anrufbeantworter Ihres Faxgerats von einem anderen Telefon aus abhoren. Sie konnen die Ziffern im Abfragecode einstellen. Der werkseitig voreingestellte Code lautet “#139#”. Das erste und letzte Zeichen (#) mu. beibehalten werden, Sie konnen jedoch die mittleren drei Ziffern andern. Geben Sie die gewunschte Ziffernfolge ein. BATTERIE Ist diese Funktion eingeschaltet, erscheint im Display eine entsprechende PRUEFEN Anzeige, wenn die Batterie annahernd entladen ist (oder keine Batterie eingesetzt ist) und es ertont ein akustisches Signal, das Sie darauf hinweist, da. die Batterie annahernd entladen ist (bzw. keine Batterie eingesetzt ist). Wahlen Sie EIN, um die Funktion “Batterie prufen” einzuschalten. Wahlen Sie AUS, um diese Funktion auszuschalten. Spezialfunktionen Option Einstellungen PAUSENPRUEFUNG Wenn das Faxgerat im ANR-Modus 10 Sekunden lang kein Signal auf der Leitung erkennt, reagiert das Gerat je nach Einstellung wie folgt: - Umschalten auf Faxempfang (Einstellung EMPFANG) - Aufzeichnung fortsetzen (Einstellung AUFN) - Verbindung trennen und in Standby-Modus zuruckkehren (Einstellung VERB. TRENNEN) HOWLERPRUEFUNG Wenn das Faxgerat im ANR-Modus 9 Sekunden lang eine Tonstorung auf der Leitung erkennt, reagiert das Gerat je nach Einstellung wie folgt: EIN: Die Verbindung wird getrennt und das Faxgerat kehrt in den Standby-Modus zuruck. AUS: Die Tonstorung wird ignoriert. 6-11 Kapitel 6 Spezialfunktionen Lautstarke Sie konnen die Alarmlautstarke und die Tastentonlautstarke getrennt ein- und ausschalten. einstellen 1 Drucken Sie Setup. 2 Drucken Sie . ....!oder . ...., bis im Display “LAUTST.-SETUP” angezeigt wird. 3 Drucken Sie Start/Eingabe. •Sie konnen die “ALARMLAUTST.” und die “TASTENTON-LST.” einstellen. 4 Drucken Sie die Taste . oder ., um “ALARMLAUTST.” oder “TASTENTON-LST.” zu wahlen. 5 Drucken Sie Start/Eingabe. 6 Wahlen Sie EIN oder AUS mit Hilfe der Taste . oder .!. Wahlen Sie EIN, um das akustische Signal einzuschalten und AUS, um es auszuschalten. Hinweis Wenn Sie die Option "TASTENTON-LST." auf "AUS" gestellt haben, wird der Sendevorgang beim Senden aus dem Speicher (z. B. Rundsenden, zeitversetzter Sendeauftrag oder Gruppenwahl) nicht uber den Lautsprecher wiedergegeben. Der Vorgang wird jedoch im Display angezeigt. 7 Drucken Sie Start/Eingabe, um Ihre Einstellung zu bestatigen. Spezialfunktionen Speicher Sie haben die Moglichkeit, bestimmte, in Ihrem Gerat gespeicherte Daten zu loschen. loschen 1 Drucken Sie Setup. 2 Drucken Sie . ....!oder . ...., um die Option “SPEICHER LOESCH.” auszuwahlen. 3 Drucken Sie Start/Eingabe. Im Display wird die erste Loschoption angezeigt. 4 Wahlen Sie mit Hilfe der Taste . oder ., welche Daten Sie loschen mochten. Folgende Loschoptionen stehen zur Auswahl: • FAX-NR./NAME: Ihre Faxkennung wird geloscht. • NR.-SP.+AUFTR.: Die von Ihnen definierten und gespeicherten Ziel-, Kurz- und Gruppenwahlnummern werden geloscht. Gleichzeitig werden gespeicherte Auftrage geloscht. •JOURNAL: Alle Sende- und Empfangsjournaldaten werden geloscht. •SETUP VOREINST.: Die Benutzeroptionen werden wieder auf ihre Standardwerte zuruckgesetzt. 5 Drucken Sie Start/Eingabe. Sie werden aufgefordert, den Loschvorgang zu bestatigen. Wahlen Sie “J” (Ja) und drucken Sie nochmals Start/Eingabe, wenn Sie sicher sind, da. die betreffenden Daten geloscht werden sollen. Daraufhin werden die ausgewahlten Daten aus dem Speicher geloscht. Kapitel 6 6-13 Spezialfunktionen 7PFLEGE UND WARTUNG 7-1 Kapitel 7 Pflege und Wartung Scanner rei...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Drucker - SF-3100I (2.1 mb)
Drucker - SF-3100T (2.1 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien