Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Samsung, modell SF-5800

Hersteller: Samsung
Dateigröße: 2 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Drucker - SF-5800 (732.94 kb)en
Drucker - SF-5800 (945.79 kb)en
Drucker - SF-5800 (15.47 kb)en
Drucker - SF-5800 (735.99 kb)en

Anleitung Zusammenfassung


drucken Sie Loschen, um die Nummer zu loschen. 3. Drucken Sie Eingabe, wenn im Display die richtige Rufnummer angezeigt wird. Im Display werden Sie zur Eingabe Ihres Namens aufgefordert. 1.22 Gerat einrichten 4. Geben Sie Ihren Namen ein (bis zu 20 Zeichen). Sie konnen mit den Zifferntasten alphanumerische Zeichen eingeben. Durch mehrfaches Drucken von 0 konnen Sie Sonderzeichen einfugen. Ausfuhrliche Informationen zur Eingabe von alphanumerischen Zeichen mit den Zifferntasten finden Sie auf Seite 2.4. Um den gleichen Buchstaben oder die gleiche Ziffer mehrmals hintereinander einzugeben (z.B. SS, AA, 777), geben Sie das Zeichen einmal ein. Dann verschieben Sie den Cursor, indem Sie . drucken, und geben das Zeichen nochmals ein. Zum Einfugen einer Leerstelle im Namen verschieben Sie den Cursor durch Drucken von ., so da. eine Eingabeposition leer bleibt. 5. Drucken Sie Eingabe, wenn der im Display angezeigte Name richtig ist. Hinweis: Wurden bereits vorher eine Rufnummer und ein Name gespeichert, werden die Rufnummer und der Name in der oberen Zeile und “ED:1 LOE:2 WEI:3” in der unteren Zeile angezeigt. Betatigen Sie 1, um die vorhandene Rufnummer zu andern. Betatigen Sie 2, um die Rufnummer zu loschen. Das Gerat loscht die Nummer und macht mit dem nachsten Schritt weiter. Betatigen Sie 3, um die Rufnummer beizubehalten und fortzufahren. 1 Vorbereitungen Gerat einrichten 1.23 2 Bedienung Bedienfeld SF-5800/5800P SF-5800P: Online/Offline und Anzeige Dient zum Schalten des Gerats auf Online oder Offline. Die Anzeige leuchtet, wenn das Gerat online ist. Dann ist es bereit zum Drucken einer PC-Datei. Druckprioritat Erteilt der PC-Datei Druckprioritat, wahrend das Gerat ein empfangenes Fax druckt. SF-5800: Stromsparmodus Mit dem Stromsparmenu konnen Sie den Energieverbrauch reduzieren, wenn der Drucker nicht in Betrieb ist. Rucksetzen Zum Rucksetzen der benutzerdefinierten Einstellungen auf ihre Standardwerte. Zielwahl-Tastenfeld/ Tasten fur Spezialfunktionen Unter diesen Tasten konnen Sie haufig benotigte Rufnummern speichern und anschlie.end per Tastendruck wahlen. Ferner konnen Sie nach vorherigem Drucken der Taste Menu mit diesen Tasten Spezialfunktionen einstellen oder Listen ausdrucken. 01 Sys.-Daten 06 Timer-S. 11 Auftrag +/- 16 S.-Bericht Lautstar Stop Menu Kopie LC-Display Im Display wird der jeweilige Status des Gerats angezeigt. Au.erdem fuhrt es Sie mit einem Menusystem durch verschiedene Bedienvorgange. "und . Zur Anzeige der nachsten oder vorherigen Menuoption. Au.erdem zur Einstellung der Lautstarke des Lautsprechers. Menu Zur Wahl von Spezialfunktionen. .und . Zum Verschieben des Cursors nach links und rechts im Display. Stop Zum Anhalten eines Betriebsvorgangs. Kopie Zum Kopieren eines Dokuments. Start/Eingabe Benutzen Sie diese Taste, um eine Funktion zu starten oder die im Display angezeigte Einstellung zu bestatigen. ke Kurzwahl/Status Start/ Eingabe 0 Kurzwahl/Status Zum Wahlen von Rufnummern durch Eingabe einer zweistelligen Nummer (nach vorherigem Speichern der Nummern). Dient au.erdem zum Umschalten des Displays beim Dualbetrieb. Ww/Pause Zur automatischen Wahlwiederholung der zuletzt gewahlten Rufnummer. Mit dieser Taste konnen Sie ferner eine Pause beim Speichern einer Rufnummer einfugen. R Bei Anschlu. an die Nebenstelle einer Telefonanlage: Zur Amtsholung (nur bei manchen Telefonanlagen). Mith./Bed. Zum Belegen der Leitung und Mithoren des Wahlvorgangs. Dient au.erdem zum Suchen/Loschen Zum Suchen nach Rufnummern im Speicher bzw. zum Loschen von Ziffern im Bearbeitungsmodus. Empf.Modus Zur Wahl des gewunschten Empfangsmodus. Der gewahlte Modus wird im Display angezeigt. Auflosung Zum Einstellen der Auflosung von ubertragenen Dokumenten. Kontrast Zum Einstellen des Kontrasts von kopierten oder ubertragenen Dokumenten. Zifferntastenfeld Zur manuellen Eingabe von Rufnummern oder Buchstaben. 2 Bedienung Senden eines Bedienerrufs nach der Faxubertragung bzw. nach dem Faxempfang. 2.3 Zifferntastenfeld Fur verschiedene Bedienvorgange mussen Sie Namen und Nummern eingeben. Beispielsweise geben Sie bei der Inbetriebnahme des Gerats Ihren Namen (oder den Namen Ihres Unternehmens) und Ihre Rufnummer ein. Wenn Sie Rufnummern als Zielwahl oder Kurzwahl speichern, geben Sie auch Rufnummern und Namen ein. Im Display werden Sie mit der folgenden Anzeige zur Eingabe eines Namens aufgefordert: ID) Sie konnen dann wie nachstehend beschrieben bis zu 20 Buchstaben und Sonderzeichen, Ziffern oder Leerzeichen eingeben. Alphanumerische Zeichen eingeben Sie konnen Sonderzeichen (Leerstelle, Pluszeichen usw.) mit der Taste 0 in den Namen einfugen; siehe “BELEGUNG DER ZIFFERNTASTEN” auf Seite 2.5. 1. Suchen Sie die Taste mit dem gewunschten Buchstaben. Drucken Sie die Taste dann so oft, bis der richtige Buchstabe im Display angezeigt wird. ABC DEF JKL MNO TUV WXYZ Kurzwahl/Status GHIWw/Pause R Mith./Bed. PQRS 21 3 54 6 87 9 0 Um beispielsweise ein O einzugeben, drucken Sie Zifferntaste 6 (mit MNO gekennzeichnet)...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Drucker - CF-5800S (2 mb)
Drucker - SF-5800P (2 mb)
Drucker - SF-5800PI (2 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien