Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung CBM America, modell CBM1000

Hersteller: CBM America
Dateigröße: 1.96 mb
Dateiname: 188432ed-094a-4b12-a11c-f51b9162cb73.pdf
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Es ist aus diesem Grund nur eine Halbduplexubertragung moglich. (Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte “APPENDIX 2. BIDIRECTIONAL PARALLEL INTERFACE”.) — 195 — 6.1.3 Belegung der Anschlu.stifte Der Quelle KompatibilitatsModus Nibble-Modus Byte-Modus 1 Host nStrobe HostClk HostClk 2 Host/Ptr Data0(LSB) Data0(LSB) Data0(LSB) 3 Host/Ptr Data1 Data1 Data1 4 Host/Ptr Data2 Data2 Data2 5 Host/Ptr Data3 Data3 Data3 6 Host/Ptr Data4 Data4 Data4 7 Host/Ptr Data5 Data5 Data5 8 Host/Ptr Data6 Data6 Data6 9 Host/Ptr Data7(MSD) Data7(MSD) Data7(MSD) 10 Printer nAck PtrClk PtrClk 11 Printer Busy PtrBusy/Data3.7 PtrBusy 12 Printer PError AckDataReq/Data2.6 AckDataReq 13 Printer Select Xflag/Data1.5 Xflag 14 Host nAutoFd HostBusy HostBusy 15 NC ND ND 16 GND GND GND 17 FG FG FG 18 Printer Logic-H Logic-H Logic-H 19 GND GND GND 20 GND GND GND 21 GND GND GND 22 GND GND GND 23 GND GND GND 24 GND GND GND 25 GND GND GND 26 GND GND GND 27 GND GND GND 28 GND GND GND 29 GND GND GND 30 GND GND GND 31 Host nInit nInit nInit 32 Printer nFault nDataAvail/Data0.4 nDataAvail 33 GND ND ND 34 Printer DK_STATUS ND ND 35 Printer +5V ND ND 36 Host nSelectIn 1284-Active 1284-Active NC : Nicht angeschlossen ND: Nicht definiert Verwendbare Anschlusse Druckerseitig: 57LE-40360 (Amphenol) oder aquivalente Anschlusse Kabelseitig: 57-30360 (Amphenol) oder aquivalente Anschlusse — 196 — ACHTUNG: • Wenn der erste Buchstabe eines Signalnamens mit “n” beginnt, bedeutet dies, da. das Signal im Tiefpegelzustand aktiv ist. • Wenn eines der obigen Signale nicht zur Verfugung steht, la.t sich keine bidirektionale Kommunikation durchfuhren. Verwenden Sie fur Schnittstellensignale verdrillte Doppelleitungen als Signalleitungen. • Die Antwortseite mu. an Signalerde angeschlossen sein. • Alle Schnittstellenbedingungen werden entsprechend C-MOS-Pegel angegeben und mussen die folgenden Kenndaten erfullen. Geben Sie die Anstiegs- und Abfallzeiten jedes Signals mit 0,5 .s an. • Daten sollten nicht ubertragen werden, wenn die Signale nAck und Busy ignoriert werden. Anderenfalls werden Daten moglicherweise geloscht. • Die Schnittstellenkabel mussen so kurz wie moglich sein. 6.2 Beschreibung von Eingangs- und Ausgangssignalen 6.2.1 Eingangs- und Ausgangssignale Druckereingangssignale • DATA: 8-Bit-Parallelsignal. (Aktiv im Hochpegelzustand) • nStrobe: Hinweissignal zur Unterstutzung des Lesevorgangs von 8-Bit- Daten. (Aktiv im Tiefpegelzustand) • nlnit: Signal zum Rucksetzen aller Druckerfunktion. (Aktiv im Tiefpegelzustand) • nSelectIn: Dieses Signal wechselt in den Hochpegelzustand, wenn der Drucker in den IEEE 1284-Modus geschaltet wird. Druckerausgangssignale • nAck: 8-Bit-Datenanforderungssignal, das nach einem Busy-Signal ausgegeben wird. (Aktiv im Tiefpegelzustand) • Busy: Mit diesem Signal wird angezeigt, da. der Drucker belegt ist. Neue Daten konnen ubertragen werden, wenn dieses Signal in den Tiefpegelzustand wechselt. (Aktiv im Hochpegelzustand) • nFault: Dieses Signal wechselt bei aktivem Alarm in den Tiefpegelzustand. Zu diesem Zeitpunkt werden alle Steuerkreise im Drucker deaktiviert. (Aktiv im Tiefpegelzustand) • PError: Dieses Signal zeigt an, da. der Papiervorrat bald erschopft ist oder da. das Papier vollstandig verbraucht ist. (Aktiv im Hochpegelzustand) • DK_STATUS:Dieses Signal wechselt in den Hochpegelzustand, wenn der Schalter geoffnet ist, und in den Tiefpegelzustand, wenn er geschlossen ist. Stromversorgungssignal • +5 V: 5-V-Signal, das von einem 3,3 kW -Widerstand gesteuert wird. • GND: Gemeinsame Erde fur Schaltkreise. — 197 — 6.2.2 Elektrische Kenndaten Eingangssignalpegel (STB, DATA 1-8) Alle Eingangssignale entsprechen dem C-MOS Pegel. Hochpegel: maximal 4,0 V Tiefpegelzustand: maximal 0,9 V Ausgangssignalpegel Alle Ausgangssignale entsprechen dem C-MOS Pegel. Hochpegel: maximal 2,4 V Tiefpegelzustand: maximal 0,4 V Eingangs- und Ausgangsbedingungen Alle Eingangssignale (DATA 1-8) werden jeweils uber einen 50 kW -Widerstand gesteuert, und die anderen Eingangssignale werden uber einen 3,3 kW - Widerstand gesteuert. [Druckerseitig] [Computerseitig] Vcc Verdrillte Doppelleitung Alle Ausgangssignale (DATA 1-8) werden jeweils uber einen 50 kW -Widerstand gesteuert, und die anderen Ausgangssignale werden uber einen 3,3 kW - Widerstand gesteuert. [Druckerseitig] [Computerseitig] Vcc Verdrillte Doppelleitung — 198 — 6.2.3 Timing-Tabelle (KompatibilitatsModus) Timing von Dateneingang und Datendruck Stromversorgung DATA nStrobe BUSY nAck T6 T1 T3 T2 T4 T5 T1, T2, T3: minimal 0,5 .s T4: maximal 270 ns T5: typischerweise 2,3 .s T6: minimal 500 ms (Beim Einschalten der Stromversorgung) 6.2.4 Datenempfangssteuerung Wenn sich das Busy-Signal im Tiefpegelzustand befindet, kann der Drucker Daten vom Computer empfangen. Wenn sich das Signal jedoch im Hochpegelzustand befindet, ist ein Datenempfang nicht moglich. 6.2.5 Datenpufferspeicher Da der Drucker uber einen Datenpufferspeicher von 4K verfugt, steht der Computer sofort fur andere Aufgaben zur Verfu...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien