Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Haier, modell DW12-EFETME

Hersteller: Haier
Dateigröße: 26.37 mb
Dateiname: bf69aa41-2a69-4716-bef3-aba176285add.pdf
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Türschloss so weit zerstören, dass die Tür nicht mehr schließt. Bei der Entsorgung Gefährliche Spannung Warnung: 3 Installation de Aufstellen Stellen Sie das Gerät an der gewünschten Stelle auf, Das Gerät kann mit den Seitenteilen, oder mit der Rückseite an angrenzende Möbelteile oder an der Wand angelehnt werden. Der Geschirrspüler ist mit Zulauf-und Ablaufschläuchen ausgestattet, die je nach den Installationsgegebenheiten, sowohl nach rechts als auch nach links geleitet werden können. Waagerechte Aufstellung Richten Sie das Gerät mittels der Stellfüße eben waagerecht aus. An den Stellfüßen befinden sich Schrauben. Durch Anziehen oder Lösen dieser Schrauben können Sie die Höhe des Gerätes einstellen.Das Gerät darf auf keinen Fall eine Neigung von mehr als 2° aufweisen. Eine richtige Aufstellung gewährleistet eine korrekte Betriebsweise des Gerätes. Anschluß an die Kaltwasserleitung Schließen Sie den Zulaufschlauch mittels einer 3/4-Gewindeverbindung an die Kaltwasserleitung an und ziehen Sie die Mutter fest an (siehe Abb.A). Einige Modelle sind mit einem “Aquastop” -Wasserschlauch ausgestattet(siehe Abb.B), in dem bereits schon ein Sieb im Gewindeteil untergebracht ist. Sollte es sich um neue Leitungen handeln,oder um Leitungen, die für längere Zeit nicht benutzt wurden,dann lassen Sie das Wasser so lange laufen, bis es ganz klar ist. Eventuelle Schmutzreste könnten zu Verstopfung der Zulaufleitung und zu Schäden am Gerät führen. ACHTUNG: Das Gerät ist an die Wasserversorgung unter Verwendung neuer Schlauchsätze anzuschließen und alte Schlauchsätze werden nicht wiederverwendet. Überlaufschutz Der Geschirrspüler ist mit einem System ausgestattet,dank dessen bei einem eventuellen Schaden am Wasserzulaufschlauch oder bei Leckstellen im Innern des Gerätes sofort die Wasserzufuhr unterbrochen wird. Dadurch werden Schäden in Ihrer Wohnung vermieden.Sollte das Gehäuse “A” (das stromführende Teile enthält) aus irgendwelchen Gründen beschädigt werdendst der Netzstecker sofort aus der Steckdose zu ziehen. Um eine ordnungsgemäße Funktionsweise des Überlaufschutzes zu garantieren,muß das Gehäuse'A"mit dem Wasserzulaufschlauch ausschließlich in der Stellung wie in Abb.B veranschaulicht,angeschlossen werden. Der Zulaufschlauch darf auf keinen Fall durchgeschnitten werden,da er stromführende Teile enthält.Sollte der Schlauch zu kurz sein muß er durch einen anderen Schlauch von geeigneter Länge ersetzt werden. Einen solchen Schlauch können Sie bei einem Fachhändler oder Ihrer Kundendienststelle erhalten oder bestellen. Inan fl PJ El Abb.A Nft /|| I r I Abb.B 4 de Anschluß des Abwasserschlauches Führen Sie den Ablaufschlauch in eine Ablaufleitung mit einem Durchmesser von mindestens 4 cm oder legen Sie ihn in das Spülbecken. Falls erforderlich, verwenden Sie das mitgelieferte Kunststoffteil für den Syphonanschluss und um den Schlauch nicht zu knicken oder einzuk!emmen(Abb.C).Das Schlauchende muß in einer Höhe von 40 bis 100 cm auslaufen und darf nicht ins Wasser eingetaucht A Achtung: ( • ) Das mitgelieferte Kunststoffteil muB fest an der Mauer befestigt werden ,um zu vermeiden,daß der Ablaufschlauch abrutscht und so das Wasser außerhalb des Ablaufrohres abläuft. Elektroanschluß Das Gerät nur an 230V Wechselstrom über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzleiter anschliessen. Angaben über Netzspannung, Stromart und die erforderliche Absicherung sind von dem Typenschild zu entnehmen. Das Typenschild ist auf der Innenseite der Tür angebracht. Falls die Steckdose für den am Gerät befindlichen Netzstecker nicht geeignet ist: Netzstecker anpassen anstatt Adapterstecker verwenden. Überhitzungs- und Brandgefahrl ~ Warnung: / T\Bei unterbaufähigen-oder inregrierbaren Geräten, muß der Anschlußstecker des Geschirrspülers frei zugänglich sein, so dass die Instandhaltung gefahrlos vorgenommen werden kann. 5 Die Abdeckplatte des Geschirrspülers abbauen de Der Geschirrspüler kann auch eingebaut werden. Befolgen Sie dazu folgende Anweisungen: 20-30mm 6 Geschirrspüler kennen lernen Aus der Nähe betrachtet (Bedienblende) de A Taste "ON/OFF" C Griff zum Öffnen der Tür B "stop" Betriebsanzeige D Programm-Auswahltaste Aus der Nähe betrachtet (Innenraum) a Oberer Korb b Unterer Korb c Oberer Sprüharm d Besteckkorb e Unterer Sprüharm f Salzbehälterdeckel 9 Filtereinsatz h Reiniger-lind Klarspülbehälter 7 Wie wird der Salzbehälter und Klarspüler gefüllt ? de Salz Der Kalkgehalt des Wassers variiert von Ort zu Ort, Je höher der Kalkgehalt,desto höher die Wasserhärte, Würde hartes Wasser in den Geschirrspüler ehgelassen werden,käme es zu Ablagerungen auf dem Geschirr. Dank des Entkalkers,indem das Geschirrspüler-Spezialsalz eingefüllt werden muß,wird das Wasser vom Kalk befreit, Einfüllen des Salzes in den Entkalkerbehälter Verwenden Sie bitte nur Spezialsalz für Geschirrspüler. Der Salzbehälter befindet sich unter dem unteren Korb und wird wie folgt gefüllt: • Nehmen ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Geräte - DW12-EFET (26.37 mb)
Geräte - DW12-EFETS (26.37 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien