Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell SM55E230CH/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.75 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Ihr Gerat genugt hohen Anspruchen und seine Bedienung ist einfach. Nehmen Sie sich trotzdem Zeit, diese Bedienungsanleitung zu lesen. So werden Sie mit Ihrem Gerat vertraut und konnen es optimal und storungsfrei benutzen. Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise. Anderungen Text, Bild und Daten entsprechen dem technischen Stand des Gerates zur Zeit der Drucklegung dieser Bedienungsanleitung. Anderungen im Sinne der Weiterentwicklung bleiben vorbehalten. Verwendete Symbole Kennzeichnet alle fur die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen, Schaden am Gerat oder an der Einrichtung fuhren! A Markiert Arbeitsschritte, die Sie der Reihe nach ausfuhren mussen. – Beschreibt die Reaktion des Gerates auf Ihren Arbeitsschritt. . Markiert eine Aufzahlung. Kennzeichnet nutzliche Anwenderhinweise. Gultigkeitsbereich Die Modellnummer entspricht den ersten 3 Ziffern auf dem Typenschild. Die vorliegende Bedienungsanleitung gilt fur folgende Modelle: Typ Modell-Nr. Einbaunorm SM55E..... 178 SMS 55 © by Siemens Hausgerate, CH-8954 Geroldswil, 2007 Inhalt Sicherheitshinweise 5 Vor der ersten Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Bestimmungsgemasse Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Bei Kindern im Haushalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Zum Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Ihr Gerat 10 Geratebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Gerateaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Bedienungs- und Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Programmubersicht 14 Benutzereinstellungen 16 Wasserharte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Spulen 18 Gerat vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Geschirrkorbe beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Beladetipps Oberkorb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Beladetipps Unterkorb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Spulmittel einfullen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Programm wahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Programm unterbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Programm vorzeitig abbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Programmende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 … Inhalt Pflege und Wartung 31 Reinigung allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Aussenreinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Siebe reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Spruharme reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Filtersieb im Wasseranschluss reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Regeneriersalz einfullen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Glanzmittel einfullen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Storungen selbst beheben 38 Was tun, wenn … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Stromunterbruch, Betriebsunterbruch . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Tipps rund ums Spulen 42 Technische Daten 43 Zubehor und Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Hinweise fur Prufinstitute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Entsorgung 48 Stichwortverzeichnis 49 ReparaturService 51 Kurzanleitung 52 Sicherheitshinweise Das Gerat entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den einschlagigen Sicherheitsvorschriften. Um Schaden und Unfalle zu vermeiden, ist jedoch ein sachgemasser Um gang mit dem Gerat Voraussetzung. Bitte beachten Sie die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung. Gemass IEC 60335-1 gilt vorschriftsgemass: . Personen (einschliesslich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fahigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerat sicher zu benutzen, durfen dieses Gerat nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine fur die Sicherheit verantwortliche Person benutzen. Vor der ersten Inbetriebnahme . Das Gerat darf nur gemass separater Installationsanleitung eingebaut und an das Stromnetz angeschlossen werden. Lassen Sie die notwendigen Arbeiten von einem konzessionierten Installateur/Elektriker ausfuhren. . Den Salzbehalter des Wasserentharters mit ca. 1,5 l Wasser und 1 kg Regeneriersalz auffullen. . Die Salzlosung mit einer Holzkelle gut umruhren. Aus Hygienegrunden empfiehlt sich der Einsatz von Regeneriersalz auch bei niedriger Wasserharte sowie bei der Verwendung von Spulmittel 3in1. . Es ist ratsam, einen Spulgang ohne Geschirr durchzufuhren (Programm mit Spulmittel). Dadurch werden fabrikationsbedingte Fettruckstande entfernt. Das Gerat wurde vor der Auslieferung mit Wasser gepruft. Daher konnen im Gerat Wasserruckstande vorhanden sein. … Sicherheitshinweise Bestimmungsgemasse Verwendun...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Geräte - SM55E630CH/01 (1.75 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien