Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell SMI69N25EU/50

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.29 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Abwasserpumpe Grobe Speisereste oder Fremdkorper, die von den Sieben nicht zuruckgehalten wurden, konnen die Abwasserpumpe blockieren. Das Spulwasser steht dann uber dem Sieb. In diesem Fall: 1. das Gerat grundsatzlich zuerst vom Stromnetz trennen. 2. Ober-12 und Unterkorb 1b herausnehmen. 3. Siebe 1Z ausbauen. 4. Wasser ausschopfen, evtl. Schwamm zu Hilfe nehmen. 5. Wei.e Pumpenabdeckung (wie abgebildet) mit Hilfe eines Loffels aushebeln. Die Abdeckung am Steg fassen und schrag nach innen anheben. Abdeckung komplett entnehmen. 6. Flugelrad auf Fremdkorper prufen und diese gegebenenfalls entfernen. 7. Abdeckung in die ursprungliche Position bringen, und zum Einrasten nach unten drucken (Klick). 8.Siebe einbauen. 9.Korbe wieder einsetzen. Storung,was tun? de Storungstabelle Storung Anzeige „Wasserzulauf prufen“ 8 leuchtet. Ursache Zulaufschlauch geknickt. Wasserhahn geschlossen. Wasserhahn verklemmt oder verkalkt. Sieb am Wasserzulauf verstopft. Abhilfe Zulaufschlauch knickfrei verlegen. Wasserhahn offnen. Wasserhahn offnen. Durchflussmenge muss bei geoffnetem Wasserzulauf mind. 10 l/min betragen. Gerat ausschalten und Geratestecker ziehen. Wasserhahn zudrehen. Wasseranschluss abschrauben. Sieb im Zulaufschlauch saubern. Wasseranschluss wieder anschrauben. Auf Dichtigkeit prufen. Stromversorgung wieder herstellen. Gerat einschalten. Fehlercode “:.. leuchtet. Siebe 1Z verschmutzt oder verstopft. Siebe reinigen. (Siehe Reinigen und warten) Fehlercode “:.… leuchtet. Abwasserschlauch verstopft oder geknickt. Schlauch knickfrei verlegen, ggf. Ruckstande entfernen. Siphonanschluss noch verschlossen. Anschluss am Siphon prufen und ggf. offnen. Abdeckung der Abwasserpumpe lose. A bdeckung richtig einrasten. (Siehe Abwasserpumpe) Fehlercode “:.† leuchtet. Abwasserpumpe blockiert oder Abdeckung der Abwasserpumpe nich t v erra stet. Pumpe reinigen und Abdeckung richtig einrasten. (Siehe Abwasserpumpe) Fehlercode “:.. leuchtet. Netzspannung zu gering. Kein Geratefehler, Netzspannung und Elektroinstallation uberprufen lassen. de Storung,was tun? Storung Ursache Abhilfe Ein anderer Fehlercode Es ist vermutlich eine technische Gerate am EIN-/AUS-Schalter ( erscheint in der Storung aufgetreten. ausschalten. Nach kurzer Zeit das Gerat Ziffernanzeige. erneut starten. (“:‹‚ bis “:„‹) Sollte das Problem wieder auftreten, dann Wasserhahn schlie.en, Netzstecker ziehen. Rufen sie den Kundendienst und nennen sie den Fehlercode. In der Ziffernanzeige )* Keine Storung! Siehe TurboSpeed 20 min im Kapitel erscheint poder •. „Programmubersicht“. Display blinkt Ture nicht ganz geschlossen. Ture schlie.en. Darauf achten, dass keine Gegenstande (Geschirr, Duftspender) am Korb uberstehen und damit die Turschlie.ung behindern. Nachfullanzeige fur Salz Klarspuler fehlt. Klarspuler nachfullen. @ und/oder Klarspuler H leuchtet. Salz fehlt. Sensor erkennt Salztabletten nicht. Spezialsalz nachfullen. Anderes Spezialsalz verwenden. Nachfullanzeige fur Salz @ und/oder Klarspuler H leuchtet nicht. Nachfullanzeige ausgeschaltet. Aktivierung/Deaktivierung (siehe Kapitel Enthartungsanlage/Spezialsalz oder Klarspuler). Es ist noch ausreichend Spezia lalz/Klarspuler vorhanden. Nachfullanzeige, Fullstande kontrollieren. Nach Programmende bleibt Wasser im Gerat stehen. Siebsystem oder Bereich unterhalb der Siebe 1Z ist verstopft. Siebe und Bereich unterhalb reinigen (siehe Abwasserpumpe). Programm noch nicht beendet Programmende abwarten oder Reset durchfuhren (siehe Programm abbrechen) Storung,was tun? de Storung Ursache Abhilfe Geschirr nicht trocken. Kein oder zu wenig Klarspuler im Vorratsbehalter. Klarspuler nachfullen. Programm ohne Trocknung gewahlt. Programm mit Trocknung wahlen (siehe Programmubersicht, Programmablauf). Wasseransammlung in Vertiefungen des Geschirrs und Bestecks. Schragstellung beim Einraumen beachten, betroffene Geschirrteile moglichst schrag einordnen. Verwendeter kombinierter Anderen Kombireiniger mit besserer Reiniger hat schlechte Trocknungsleistung verwenden. Zusatzliche Trocknungsleistung. Verwendung von Klarspuler steigert die Trocknungsleistung. Intensivtrocknen zur Intensivtrocknen aktivieren (siehe Gerat Trocknungssteigerung nicht bedienen) aktiviert. Geschirr wurde zur fruh Programmende abwarten bzw. Geschirr erst ausgeraumt oder 30 min nach Programmende entnehmen. Trocknungsvorgang war noch nicht beendet. Verwendeter Oko–Klarspuler hat Markenklarspuler verwenden. Oko– schlechte Trocknungsleistung. Produkte haben deutlich schlechtere Wirksamkeit. Kunststoffgeschirr nicht Spezielle Eigenschaften von Kunststoff hat eine geringere trocken. Kunststoff. Warmespeicherfahigkeit und trocknet deswegen schlechter. Besteck nicht trocken. Besteck im Besteckkorb Besteck nach Moglichkeit vereinzeln, ungunstig einsortiert. Anlagestellen vermeiden. Besteck in der Besteckschublade Besteck richtig einsortieren und nach ungunstig einsortiert. Moglichkeit vereinzeln. Gerateinnenseiten nach Kein Geratefehler. Aufgrund des Trocknungsprinz...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Geräte - SMI69N25EU/73 (2.29 mb)
Geräte - SMS69N22EU/50 (2.29 mb)
Geräte - SMS69N22EU/55 (2.29 mb)
Geräte - SMS69N22EU/73 (2.29 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien