Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell SGV47T03EU/17

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.47 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Fur das Regenerieren der Enthartungsanlage werden ca. 4 Liter Wasser benotigt. Der Wasserverbrauch pro Spulgang erhoht sich dadurch je nach Wasserharteeinstellung um 0 bis maximal 4 Liter. Hinweis Falls Sie Reinigungsmittel und Klarspuler getrennt verwenden bzw. von kombinierten Reinigungsmitteln auf herkommliche Reinigungsprodukte umstellen, beachten Sie, dass die Klarspulernachfullanzeige eingeschaltet und die Enthartungsanlage auf die richtige Wasserharte eingestellt ist. de Programmubersicht In dieser Ubersicht ist die max. mogliche Programmanzahl dargestellt. Die entsprechenden Programme Ihres Gerates entnehmen Sie bitte Ihrer Bedienblende. Geschirrart z.B. Porzellan, Topfe, Bestecke, Glaser etc. Gemischt GemischtEmpfind– lich Unempfindlich Art der Speisereste z.B. von Menge der Speisereste Zustand der Speisereste Suppen, Auflaufen, So.en, Kartoffeln, Teigwaren, Reis, Eiern, gebratenen Speisen Suppen, Kartoffeln, Teigwaren, Reis, Eiern, gebratenen Speisen Kaffee, Kuchen, Milch, Wurst, kalten Getranken, Salate Abduschen, wenn das Geschirr uber mehrere Tage bis zum Spulen im Geschirr– spuler aufbewahrt wird. wenigviel sehr wenig stark haftend gering haftendmittel Spul– programm Programm– ablauf Schnell Klar– spulen Reinigen Zwischen– spulen Klar– spulen Reinigen Zwischen– spulen Klarspulen Eco 45 Vorspulen Vorspulen 50 Sanft Reinigen Zwischen– spulen Klar– spulen Vorspulen Zwischen– spulen Vorspulen Zwischen– spulen Zwischen– spulen Reinigen Vorspulen Der Programmablauf wirdentsprechend des Ver–schmutzungsgrades desGeschirrs optimiert und angepasst. 40 50 70 70 50 65 40 55 45 55 Intensiv Auto Trocknen Trocknen Trocknen 70 Trocknen 55 /65 Programmauswahl Anhand der Geschirrart und der Menge bzw. des Zustandes der Speisereste konnen Sie aus der Programmubersicht eine genaue Zuordnung des notwendigen Programmes finden. Die zugehorigen Programmdaten finden Sie in der Kurzanleitung. de Geschirrspulen Spartipp Bei wenig beladener Maschine genugt haufig das nachstschwachere Programm. Programmdaten Die angegebenen Programmdaten beziehen sich auf Normalbedingungen. Durch: unterschiedliche Geschirrmenge Zulauftemperatur des Wassers Wasserleitungsdruck Umgebungstemperatur Netzspannungstoleranzen und den maschinenbedingten Toleranzen (z.B. Temperatur, Wassermenge, ...) konnen gro.ere Abweichungen auftreten. Die Wasserverbrauchswerte sind auf den Wasserharteeinstellwert 4 bezogen. Aquasensor * * bei einigen Modellen Der Aquasensor ist eine optische Messeinrichtung, mit der die Trubung des Spulwassers gemessen wird. Durch eine Lichtschranke kann die Verschmutzung des Wassers durch geloste Speisereste wie z.B. Ei, Fett und Haferflocken erkannt werden. Der Einsatz des Aquasensors erfolgt programmspezifisch. Ist der Aquasensor aktiv, kann “sauberes” Spulwasser in das nachste Spulbad ubernommen und / oder die Temperatur angepasst werden. Ist die Verschmutzung starker, wird es abgepumpt und durch Frischwasser ersetzt. Auf diese Weise wird der Wasserverbrauch bei ”geringerer” Verschmutzung des Geschirrs um ca. 4 Liter gesenkt. Gerat einschalten Wasserhahn vollstandig offnen. Hauptschalter 1 einschalten. Die Anzeigen des zuletzt gewahlten Programmes leuchten auf. Dieses Programm lauft ab, wenn nicht eine andere Programmtaste gedruckt wird. In der Ziffernanzeige 4 erscheint die voraussichtliche Programmdauer. Tur schlie.en. Der Programmablauf startet automatisch. Programmende Das Programmende wird durch einen Summton akustisch angezeigt. Diese Funktion kann wie folgt geandert werden: Die Programmtaste Zeitvorwahl gedruckt halten und Hauptschalter 3 1 einschalten, dann Tasten loslassen. Die Taste Zeitvorwahl 3 blinkt, und in der Ziffernanzeige leuchtet der werkseitig eingestellte Wert (laut). Um die Einstellung zu verandern: Programmtaste Zeitvorwahl 3 drucken. Mit jedem Drucken der Taste erhoht sich der Einstellwert um eine Stufe; ist der Wert erreicht, springt die Anzeige wieder auf (aus). Hauptschalter 1 ausschalten. Der eingestellte Wert ist im Gerat gespeichert. de Gerat ausschalten Einige Minuten nach Programmende: Nach Programmende Tur offnen. Hauptschalter 1 ausschalten. Wasserhahn zudrehen (entfallt bei Aqua–Stop). Geschirr nach dem Abkuhlen entnehmen. Programm unterbrechen Tur vorsichtig offnen, es besteht die Gefahr, dass Wasser aus dem Gerat spritzt. Erst dann vollstandig offnen, wenn sich der Spruharm nicht mehr dreht. Hauptschalter 1 ausschalten. Leuchtanzeige erlischt. Das Programm bleibt gespeichert. Bei Warmwasseranschluss oder wenn die Maschine bereits aufgeheizt hat und die Geratetur geoffnet wurde, die Tur erst einige Minuten anlehnen und dann schlie.en. Andernfalls kann durch Expansion die Geratetur aufspringen. Um den Programmablauf fortzusetzen, Hauptschalter wieder einschalten und Tur schlie.en. Zeitvorwahl * * bei einigen Modellen Sie konnen den Programmstart in Stundenschritten bis zu 19 Stunden verzogern. Gerat einschalten. Taste Zeitvorwahl 34 solange drucken bis die Ziffernanzeige a...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Geräte - SGV47T03EU/36 (1.47 mb)
Geräte - SGV47T03EU/37 (1.47 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien