Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell SGVKBR4/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.41 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Vorspulen NUR VORSPULEN Der Programmablaufwird entsprechendder Beladung desGerates und des Verschmutzungs– grades des Geschirrsoptimiert und angepasst. Reinigen Zwischen– spulen Klarspulen Trocknen de Programmdaten Die Programmdaten (Dauer, Energie– und Wasserverbrauch) finden Sie in der Kurzanleitung. Sie beziehen sich auf Normalbedingungen. Durch: unterschiedliche Geschirrmenge Zulauftemperatur des Wassers Wasserleitungsdruck Umgebungstemperatur Netzspannungstoleranzen und den maschinenbedingten Toleranzen (z.B. Temperatur, Wassermenge, ...) konnen gro.ere Abweichungen auftreten. Bei den Automatik–Programmen konnen nur Bereiche angegeben werden. Die Wasserverbrauchswerte sind auf den Wasserharteeinstellwert 4 bezogen. Optionen / Grundeinstellungen wahlen Bedienprinzip Remote Einstellung** Der Geschirrspuler installiert sich bei der ersten Inbetriebnahme in einem serve@Home – Netzwerk selbst. In einigen Fallen kann es jedoch notwendig sein, dass der Anmeldeprozess neu gestartet werden muss. Bei Wahl der Option “Remote Einstellung” erscheint in der Anzeige “Gerat Anmelden”. Durch Drucken der Taste + 3 wird das Gerat am Gateway neu angemeldet. Nach erfolgreichen Anmeldevorgang springt die Anzeige auf “Automatik–Spulen”. Konnte die Anmeldung nicht erfolgen, erscheint im Display “keine Basis gefunden”. ** nur bei installiertem serve@Home-Interface Ausgehend vom Startmenu lassen sich bei wiederholtem Drucken der Taste M/OK 2 der Reihe nach folgende Optionen / Grundeinstellungen anwahlen: Zeitvorwahl Fernbedienung ** Zeit sparen Trocknungsgrad Signallautstarke Klarspulerzugabemenge Wasserharte Sprache Standardprogramme Remote Einstellung ** ** nur bei installiertem serve@Home-Interface de Innerhalb einer Option / Grundeinstellung existieren mehrere Einstellmoglichkeiten, die mit den Tasten – oder + 3 ausgewahlt werden konnen. Eine ausgewahlte Einstellung wird ubernommen, indem man mit der Taste M/OK 2 zur nachsten Option / Grundeinstellung weitergeht. Wird eine Einstellung mit – oder + geandert, erscheint nach der Speicherung mit M/OK 2 kurz “Wert gespeichert”, dann kehrt die Anzeige zum Startmenu zuruck. Zeitvorwahl Sie konnen den Programmbeginn in –Stunden–Schritten um bis zu 24 Stunden verzogern. Bei Wahl der Option Zeitvorwahl erscheint in der Anzeige “Start in 00 Min”. Stellen Sie die gewunschte Zeit ein. Gehen Sie mit der Taste M/OK 2 ins Startmenu zuruck und starten Sie das eingestellte Programm mit der Start Taste 4 . Schlie.en Sie die Tur. Damit beginnt die Zeit zuruckzulaufen. Nach Ablauf der eingestellten Zeit beginnt das Programm automatisch. Bis zum Programmbeginn konnen Sie die eingestellte Zeit und das eingestellte Programm andern. Gehen Sie dazu uber die Taste – 3 “Zuruck” ins Startmenu und andern Sie die Einstellungen. Zum Schluss Programm wieder starten. Zum Loschen der Zeitvorwahl stellen Sie die Zeit zuruck auf “Start in 00 Min”. Fernbedienung ** Bei der Wahl der Option Fernbedienung erscheint in der Anzeige “Fernbedienung Aus” (Werkseinstellung) Durch Einstellen der Option “Fernbedienung Ein” konnen Sie diese aktivieren. ** nur bei installiertem serve@Home-Interface Zeit sparen Bei den Automatikprogrammen konnen Sie die Programmlaufzeit verkurzen. Um dennoch ein optimales Reinigungsergebnis zu erhalten, wird gleichzeitig der Wasser– und Energieverbrauch erhoht. Bei Wahl der Option Zeit sparen erscheint in der Anzeige “Zeit sparen: Aus” (Werkseinstellung). Wahlen Sie “Zeit sparen: Ein”. Gehen Sie mit der Taste M/OK 2 ins Startmenu zuruck und starten Sie das eingestellte Programm mit der Start Taste 4 . Mochten Sie beim nachsten Spulen das Zeit sparen nicht mehr nutzen, mussen Sie die Option wieder ausschalten. Trocknungsgrad Bei Wahl der Option Trocknungsgrad erscheint in der Anzeige “Normal Trocknen” (Werkseinstellung). Alternativ konnen Sie “Spar Trocknen” oder “Extra Trocknen” wahlen. Die Temperatur im Klarspulen erhoht sich bei “Extra Trocknen” in allen Programmen. (Achten Sie auf empfindliche Geschirrteile.) de Signallautstarke Sie konnen das akustische Programmende Signal in der Lautstarke variieren oder auch ganz abschalten. Bei Wahl der Option Signallautstarke erscheint in der Anzeige “Signal 6” (Werkseinstellung). Sie konnen den Wert 0 (akustische Signale abgeschaltet) sowie Werte von 1 (leise) bis 6 (laut) einstellen. Ein kurzer Signalton zeigt an, welche Lautstarke dem gerade angewahlten Wert entspricht. Klarspulerzugabemenge Sie konnen die Zugabemenge fur Klarspuler einstellen. Bei Wahl der Option Klarspulerzugabemenge erscheint in der Anzeige “Klarspuler 4” (Werkseinstellung). Andern Sie diese Einstellung nur, wenn Schlieren (Verringern des Werts) oder Wasserflecken (Erhohen des Werts) auf dem Geschirr zuruckbleiben. Sie konnen einen Wert zwischen 0 und 6 einstellen. Wasserharte Vor der Erstinbetriebnahme oder bei veranderter Wasserharte muss die Enthartungsanlage des Geschirrspulers auf den Hartegrad Ihres Leitungswassers eingestellt werden. Gehen Sie dazu vor wie im Kapitel “En...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Geräte - SGVKBR4/06 (2.41 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien