Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell SGVATR1/05

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.45 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Beachten Sie die Sicherheits- bzw. Gebrauchshinweise auf den Verpackungen von Reiniger- und Klarspulerprodukten. Bei Kindern im Haushalt Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Geschirrspuler zu spielen oder ihn zu bedienen. Halten Sie Kinder vom Reiniger und Klarspuler fern. Diese konnen Veratzungen in Mund, Rachen und Augen verursachen oder zum Ersticken fuhren. Halten Sie Kinder vom geoffneten Geschirrspuler fern, es konnten sich noch Reste vom Reiniger darin befinden. Kindersicherung * * bei einigen Modellen Beachten Sie hierzu die Zeichnungen hinten im Umschlag. 40 Kindersicherung einschalten 41 Tur offnen mit eingeschalteter Kindersicherung 42 Kindersicherung ausschalten Bei auftretenden Schaden Reparaturen und Eingriffe durfen nur durch den Fachmann ausgefuhrt werden. Bei Reparaturen und Eingriffen muss das Gerat vom Netz getrennt sein. Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten. Am Netzstecker ziehen, nicht am Anschlusskabel. Wasserhahn zudrehen. Bei der Entsorgung Machen Sie ausgediente Gerate sofort unbrauchbar, um spatere Unfalle damit auszuschlie.en. Fuhren Sie das Gerat einer ordnungsgema.en Entsorgung zu. Warnung Kinder konnten sich im Gerat einsperren (Erstickungsgefahr) oder in andere Gefahrensituationen geraten. Deshalb: Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen und beseitigen. Turschloss so weit zerstoren, dass die Tur nicht mehr schlie.t. de Gerat kennen lernen Die Abbildungen der Bedienblende und des Gerateinnenraumes befinden sich vorne im Umschlag. Auf die einzelnen Positionen wird im Text verwiesen. Bedienblende 1 . Hauptschalter 2 M/OK Taste: Optionen anwahlen, (geanderten) Wert speichern 3 – und + Tasten: Programme und Einstellungen auswahlen 4 . Start Taste: Programm starten 5 Die Anzeige informiert im Klartext uber die zu wahlenden Programme, Optionen und Einstellungen sowie uber die ausfuhrbaren Aktionen. 6 Turoffner Die Leuchtpfeile zeigen an, ob Sie mit – oder + 3 aus weiteren Einstellungen wahlen konnen. Dieser Geschirrspuler ist mit Sensortasten ausgestattet. Ein leichtes Beruhren der Tasten genugt. Halten Sie die Bedienoberflache stets sauber und fettfrei, um Fehlbedienungen auszuschlie.en. Benutzen sie nur ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch und keine kratzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Gerateinnenraum 20 Oberer Geschirrkorb 21 Zusatzlicher Besteckkorb * fur den Oberkorb 22 Etagere * 23 Oberer Spruharm 24 Unterer Spruharm 25 Vorratsbehalter fur Spezialsalz 26 Siebe 27 Besteckkorb 28 Unterer Geschirrkorb 29 Verschlussriegel fur Reinigerkammer 30 Vorratsbehalter fur Klarspuler mit Nachfullanzeige 31 Reinigerkammer 32 Typenschild * bei einigen Modellen de Vor der ersten Benutzung Sprache auswahlen Bei der Erstinbetriebnahme muss die Sprache ausgewahlt werden. Nach dem Einschalten erscheint folgende Anzeige: M – < DE EN FR NL IT EL > + Start OK Das Sprachkurzzeichen DE fur “Deutsch” blinkt. Mochten Sie eine andere Sprache wahlen, drucken Sie so oft – oder + 3 , bis das Kurzzeichen der gewunschten Sprache blinkt. Ausgewahlte Sprache mit M/OK 2 bestatigen. Alle nachfolgenden Klartextanzeigen werden dann in der ausgewahlten Sprache angezeigt. Falsche Sprache eingestellt So kommen Sie wieder in die Sprachauswahl: 1. Gerat ausschalten. 2. Gerat einschalten, Taste M/OK 2 so oft drucken, bis in der Anzeige die Sprachauswahl leuchtet. 3. Sprache auswahlen und bestatigen. Betriebsmittel bereitstellen Fur den Betrieb des Geschirrspulers benotigen Sie Spezialsalz (nur bei entsprechender Wasserharte, siehe Kapitel “Enthartungsanlage einstellen”), Klarspuler, Reiniger. Verwenden Sie ausschlie.lich Produkte, die fur Geschirrspuler geeignet sind. Fullen Sie bei der Erstinbetriebnahme nach dem Auswahlen der Sprache Spezialsalz (falls notig) und Klarspuler ein und stellen Sie die Enthartungsanlage ein. Gehen Sie dazu vor wie in den Kapiteln “Spezialsalz einfullen”, “Klarspuler einfullen” und “Enthartungsanlage einstellen” beschrieben. de Enthartungsanlage einstellen Fur gute Spulergebnisse benotigt der Geschirrspuler weiches, d.h. kalkarmes Wasser, ansonsten lagern sich wei.e Kalkruckstande auf Geschirr und Innenbehalter ab. Leitungswasser oberhalb eines bestimmten Wasserhartegrades muss fur den Betrieb im Geschirrspuler enthartet, d.h. entkalkt werden. Dies geschieht mit Hilfe von Spezialsalz in der Enthartungsanlage des Geschirrspulers. Die Einstellung und damit die benotigte Salzmenge ist abhangig vom Hartegrad Ihres Leitungswassers. Die Enthartungsanlage muss nur vor der Erstinbetriebnahme oder bei veranderter Wasserharte eingestellt werden. Hartegrad Ihres Leitungswassers in Erfahrung bringen. Hier hilft das Wasserwerk oder der Kundendienst. Wasserhartetabelle Gerat mit dem Hauptschalter 1 einschalten. Es erscheint das Startmenu (bei der Erstinbetriebnahme erst dann, wenn Sie eine Sprache ausgewahlt und ggf. Salz sowie Klarspuler eingefullt haben). Taste M/OK 2 so oft drucken, bis die Einstellung “Harte” in der Anzeige erscheint. Mit den Tasten – oder + 3 den Einstellwe...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Geräte - SHVATR1/05 (2.45 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien