Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell SGI43A82/35

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.83 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Wasserdruck: mindestens 0,5 bar, maximal 10 bar. Bei hoherem Wasserdruck: Druckminderventil vorschalten. Zulaufmenge: minimal 10 Liter/Minute Wassertemperatur: bevorzugt Kaltwasser; bei Warmwasser max. Temp. 60 C. Elektrischer Anschluss Das Gerat nur an 230 V Wechselstrom uber eine vorschriftsma.ig installierte Steckdose mit Schutzleiter anschlie.en. Erforderliche Absicherung siehe Typenschild 31 . Die Steckdose muss nahe dem Geschirrspuler angebracht und frei zuganglich sein. Veranderungen am Anschluss durfen nur durch den Fachmann erfolgen. Bei der Verwendung eines Fehlerstrom–Schutzschalters darf nur ein Typ mit dem Zeichen eingesetzt werden. Nur dieser Schutzschalter garantiert die Erfullung der jetzt gultigen Vorschriften (Vorschrift gilt nur in Osterreich). de Demontage Auch hier ist die Reihenfolge der Tatigkeiten wichtig: Trennen Sie grundsatzlich das Gerat als Erstes vom Strom–Netz. Netzstecker ziehen. Wasserzulauf abdrehen. Abwasser– und Frischwasseranschluss losen. Befestigungsschrauben unter der Arbeitsplatte losen. Wenn vorhanden, Sockelbrett demontieren. Gerat herausziehen, dabei Schlauch vorsichtig nachziehen. Transport Geschirrspuler entleeren. Lose Teile sichern. Gerat nur aufrecht transportieren. Wird das Gerat nicht aufrecht transportiert, kann Restwasser in die Maschinensteuerung gelangen und somit zu fehlerhaftem Programmablauf fuhren. Das Gerat muss durch folgende Schritte entleert werden: Wasserhahn offnen. Tur schlie.en. Hauptschalter einschalten. Programm B wahlen. In der Ziffernanzeige erscheint die Programmdauer in Minuten. Warten, bis ca. 4 Minuten abgelaufen sind. Programm durch gleichzeitiges Drucken der Tasten A und C beenden. Die Zeitanzeige geht auf . Nach einer weiteren Minute das Gerat ausschalten. Wasserhahn schlie.en. Frostsicherheit Steht das Gerat in einem frostgefahrdeten Raum (z.B. Ferienhaus), so muss das Gerat vollstandig entleert werden (siehe Transport). Wasserhahn schlie.en, Zulaufschlauch losen und auslaufen lassen. de Anderungen vorbehalten de AQUA–STOP–Garantie (entfallt bei Geraten ohne Aqua–Stop) Zusatzlich zu Gewahrleistungsanspruchen gegen den Verkaufer aus dem Kaufvertrag und zusatzlich zu unserer Gerategarantie leisten wir Ersatz zu folgenden Bedingungen: 1. Sollte durch einen Fehler unseres Aqua–Stop–Systems ein Wasserschaden verursacht werden, so ersetzen wir Schaden privater Gebraucher. 2. Diese Haftungsgarantie gilt fur die Lebensdauer des Gerats. 3. Voraussetzung des Garantieanspruchs ist, dass das Gerat mit Aqua–Stop fachgerecht entsprechend unserer Anleitung aufgestellt und angeschlossen ist. „Dies schlie.t auch die fachgerechte montierte Aqua–Stop–Verlangerung (Originalzubehor) mit ein.” Unsere Garantie erstreckt sich nicht auf defekte Zuleitungen oder Armaturen bis zum Aqua–Stop–Anschluss am Wasserhahn. 4. Gerate mit Aqua–Stop brauchen Sie grundsatzlich wahrend des Betriebs nicht zu beaufsichtigen bzw. danach durch Schlie.en des Wasserhahns zu sichern. Lediglich fur den Fall einer la...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Geräte - SGI43A82/43 (1.83 mb)
Geräte - SGI43A82/44 (1.83 mb)
Geräte - SGI43A82/45 (1.83 mb)
Geräte - SGI43A84/43 (1.83 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien