Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell SE25T251II/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.26 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


FD 1 2 Achtung Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Storungen auch wahrend der Garantiezeit nicht kostenlos ist. de Hinweise Hinweise fur Vergleichsprufungen Die Bedingungen fur die Vergleichsprufungen finden Sie auf dem Zusatzblatt “Hinweise fur Vergleichsprufungen”. Die Verbrauchswerte fur die entsprechenden Programme sind in der Kurzanleitung dargestellt. Allgemeines Unterbau– und integrierte Gerate, die nachtraglich als Standgerat aufgestellt werden, mussen gegen Umkippen gesichert werden, z.B. durch Verschraubungen an der Wand oder durch Einbau unter einer durchgehenden Arbeitsplatte, die mit den Nachbarschranken verschraubt ist. Nur fur Schweiz–Ausfuhrung: Das Gerat kann ohne weiteres zwischen Holz– oder Kunststoffwande in eine Kuchenzeile eingebaut werden. Wenn das Gerat nicht uber Stecker angeschlossen wird, muss zur Erfullung der einschlagigen Sicherheitsvorschriften installationsseitig eine allpolige Trennvorrichtung mit einer Kontaktoffnung von mind. 3 mm vorhanden sein. Installation Fur einen ordnungsgema.en Betrieb muss der Geschirrspuler fachgerecht angeschlossen werden. Die Daten von Zulauf und Abfluss sowie die elektrischen Anschlusswerte mussen den geforderten Kriterien entsprechen, wie sie in den folgenden Absatzen bzw. in der Montageanweisung festgehalten sind. Halten Sie bei der Montage die Reihenfolge der Arbeitsschritte ein: – Uberprufen bei Anlieferung – Aufstellen – Abwasseranschluss – Frischwasseranschluss – Elektrischer Anschluss Anlieferung Ihr Geschirrspuler wurde im Werk grundlich auf seine einwandfreie Funktion uberpruft. Dabei sind kleine Wasserflecken zuruckgeblieben. Sie verschwinden nach dem ersten Spulgang. Aufstellung Erforderliche Einbauma.e aus der Montageanweisung entnehmen. Das Gerat mit Hilfe der verstellbaren Fu.e waagerecht aufstellen. Dabei auf sicheren Stand achten. Abwasseranschluss Die erforderlichen Arbeitsschritte aus der Montageanweisung entnehmen, gegebenenfalls Siphon mit Ablaufstutzen montieren. Abwasserschlauch mit Hilfe der beiliegenden Teile an den Ablaufstutzen des Siphons anschlie.en. Achten Sie darauf, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt, gequetscht oder in sich verschlungen ist.(Achten Sie darauf, das kein Verschlussdeckel im Ablauf das abflie.en des Abwassers verhindert!) de Frischwasseranschluss Frischwasseranschluss entsprechend der Montageanweisung mit Hilfe der beiliegenden Teile an den Wasserhahn anschlie.en. Achten Sie darauf, dass der Frischwasseranschluss nicht geknickt, gequetscht oder in sich verschlungen ist. Bei Austausch des Gerates muss immer ein neuer Wasser–Zulaufschlauch fur den Anschluss an die Wasserversorgung verwendet werden, der bisherige Zulaufschlauch darf nicht wiederverwendet werden. Wasserdruck: mindestens 0,05 MPa (0,5 bar), maximal 1 MPa (10 bar). Bei hoherem Wasserdruck: Druckminderventil vorschalten. Zulaufmenge: minimal 10 Liter/Minute Wassertemperatur: bevorzugt Kaltwasser; bei Warmwasser max. Temp. 60 C. Elektrischer Anschluss Das Gerat nur an 230 V Wechselstrom uber eine vorschriftsma.ig installierte Steckdose mit Schutzleiter anschlie.en. Erforderliche Absicherung siehe Typenschild 31 . Die Steckdose muss nahe dem Geschirrspuler angebracht und frei zuganglich sein. Veranderungen am Anschluss durfen nur durch den Fachmann erfolgen. Bei der Verwendung eines Fehlerstrom–Schutzschalters darf nur ein Typ mit dem Zeichen eingesetzt werden. Nur dieser Schutzschalter garantiert die Erfullung der jetzt gultigen Vorschriften. Demontage Auch hier ist die Reihenfolge der Tatigkeiten wichtig: Trennen Sie grundsatzlich das Gerat als Erstes vom Stromnetz. – Netzstecker ziehen. – Wasserzulauf abdrehen. – Abwasser– und Frischwasseranschluss losen. – Befestigungsschrauben unter der Arbeitsplatte losen. – Wenn vorhanden, Sockelbrett demontieren. – Gerat herausziehen, dabei Schlauch vorsichtig nachziehen. Transport Geschirrspuler entleeren. Lose Teile sichern. Gerat nur aufrecht transportieren. Wird das Gerat nicht aufrecht transportiert, kann Restwasser in die Maschinensteuerung gelangen und somit zu fehlerhaftem Programmablauf fuhren. Das Gerat muss durch folgende Schritte entleert werden: Wasserhahn offnen. Hauptschalter einschalten. Programm B wahlen. In der Ziffernanzeige erscheint die Programmdauer in Minuten. Tur schlie.en. Warten, bis ca. 4 Minuten abgelaufen sind. Programm durch gleichzeitiges Drucken der Tasten A und C beenden. Die Zeitanzeige geht auf . Nach einer weiteren Minute das Gerat ausschalten. Wasserhahn schlie.en. Frostsicherheit Steht das Gerat in einem frostgefahrdeten Raum (z.B. Ferienhaus), so muss das Gerat vollstandig entleert werden (siehe Transport). Wasserhahn schlie.en, Zulaufschlauch losen und auslaufen lassen. Entsorgung Hinweis zur Entsorgung Altgerate sind kein wertloser Abfall! Durch umweltgerechte Entsorgung konnen wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden. Bei ausgedienten Geraten Netzstecker ziehen. Netzkabel durc...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Geräte - SE25T251II/04 (2.26 mb)
Geräte - SE25T651II/01 (2.26 mb)
Geräte - SE25T651II/04 (2.26 mb)
Geräte - SE26T251EU/01 (2.26 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien