Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell SBV69T20EU/21

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.96 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


B. durch Verschraubungen an der Wand oder durch Einbau unter einer durchgehenden Arbeitsplatte, die mit den Nachbarschranken verschraubt ist. – Das Gerat kann ohne weiteres zwischen Holz-oder Kunststoffwande in eine Kuchenzeile eingebaut werden. Wenn der Stecker nach dem Einbau nicht frei zuganglich ist, muss zur Erfullung der einschlagigen Sicherheitsvorschriften installationsseitig eine allpolige Trennvorrichtung mit einer Kontaktoffnung von mind. 3 mm vorhanden sein. de Abwasseranschluss – Die erforderlichen Arbeitsschritte aus der Montageanweisung entnehmen, gegebenenfalls Siphon mit Ablaufstutzen montieren. – Abwasserschlauch mit Hilfe der beiliegenden Teile an den Ablaufstutzen des Siphons anschlie.en. Achten Sie darauf, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt, gequetscht oder in sich verschlungen ist und dass kein Verschlussdeckel im Ablauf das Abflie.en des Abwassers verhindert! Frischwasseranschluss – Frischwasseranschluss entsprechend der Montageanweisung mit Hilfe der beiliegenden Teile an den Wasserhahn anschlie.en. Achten Sie darauf, dass der Frischwasseranschluss nicht geknickt, gequetscht oder in sich verschlungen ist. – Bei Austausch des Gerates muss immer ein neuer Wasser- Zulaufschlauch verwendet werden. Wasserdruck: mindestens 0,05 MPa (0,5 bar), maximal 1 MPa (10 bar). Bei hoherem Wasserdruck: Druckminderventil vorschalten. Zulaufmenge: minimal 10 Liter/Minute Wassertemperatur: bevorzugt Kaltwasser; bei Warmwasser max. Temp. 60 °C. Warmwasseranschluss * * je nach Modell Der Geschirrspuler kann an Kalt-oder Warmwasser bis max. 60 °C angeschlossen werden. Der Anschluss an Warmwasser wird empfohlen, wenn dieses aus einer energetisch gunstigen Warmwasserbereitung und geeigneter Installation zur Verfugung steht, z.B. einer Solaranlage mit Zirkulationsleitung. Dadurch werden Energie und Zeit gespart. Mit der Einstellung Warmwasser ‘:‹‚ konnen Sie Ihr Gerat optimal auf den Betrieb mit Warmwasser abstimmen. Empfehlenswert ist dabei eine Wassertemperatur (Temperatur des einlaufenden Wassers) von mindestens 40 °C und hochstens 60 °C. Der Anschluss an Warmwasser wird nicht empfohlen, wenn das Wasser aus einem Elektroboiler bereitgestellt wird. Einstellung Warmwasser: – Tur offnen. – EIN-/AUS-Schalter ( einschalten. – Programmtaste # gedruckt halten und START-Taste )" so lange drucken, bis die Ziffernanzeige •:‹... anzeigt. – Beide Tasten loslassen. Die Leuchtanzeige der Taste # blinkt und in der Ziffernanzeige 8 leuchtet der werkseitig eingestellte Wert •:‹…. – Programmtaste # so oft drucken, bis in der Ziffernanzeige 8 der werkseitig eingestellte Wert ‘:‹‹ erscheint. Um die Einstellung zu verandern: – Durch Drucken der Taste 3 konnen Sie die Einstellung Warmwasser aus‘:‹‹ oder einschalten ‘:‹‚. – START-Taste )" drucken. Der Einstellwert ist gespeichert. – Tur schlie.en. de Elektrischer Anschluss Transport – Das Gerat nur an Wechselspannung im Bereich von 220 V bis 240 V und 50 Hz oder 60 Hz uber eine vorschriftsma.ig installierte Steckdose mit Schutzleiter anschlie.en. Erforderliche Absicherung siehe Typenschild 9B. – Die Steckdose muss nahe dem Gerat und auch nach dem Einbau frei zuganglich sein. – Veranderungen am Anschluss durfen nur durch Fachleute erfolgen. – Eine Verlangerung des Netzanschlusskabels darf nur uber den Kundendienst bezogen werden. – Bei der Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters darf nur ein Typ mit dem Zeichen ‚ eingesetzt werden. Nur dieser garantiert die Erfullung der jetzt gultigen Vorschriften. – Das Gerat ist mit einem Wassersicherheitssystem ausgestattet. Beachten Sie, dass dieses nur bei angeschlossener Stromversorgung funktioniert. Demontage Halten Sie auch hier die Reihenfolge der Arbeitsschritte ein. – Gerat vom Stromnetz trennen. – Wasserzulauf abdrehen. – Abwasser-und Frischwasseranschluss losen. – Befestigungsschrauben unter der Arbeitsplatte losen. – Wenn vorhanden, Sockelbrett demontieren. – Gerat herausziehen, dabei Schlauch vorsichtig nachziehen. Geschirrspuler entleeren und lose Teile sichern. Das Gerat muss durch folgende Schritte entleert werden: – Wasserhahn offnen. – Tur offnen. – EIN-/AUS-Schalter ( einschalten. Die Anzeigen des zuletzt gewahlten Programmes leuchten auf. – Programm mit der hochsten Temperatur wahlen. In der Ziffernanzeige 8 erscheint die voraussichtliche Programmdauer. – Start-Taste )" drucken. – Tur schlie.en. Programmablauf startet. – Nach ca. 4 Minuten Tur offnen. – START-Taste )" so lange drucken, bis die Ziffernanzeige ‹:‹‚ anzeigt. – Tur schlie.en. – Nach ca. 1 Min. Tur offnen. Die Ziffernanzeige zeigt ‹:‹‹. – Gerat ausschalten ( und den Wasserhahn schlie.en. Gerat nur aufrecht transportieren (damit kein Restwasser in die Maschinensteuerung gelangt und zu fehlerhaftem Programmablauf fuhrt). Frostsicherheit Steht das Gerat in einem frostgefahrdeten Raum (z. B. Ferienhaus), so muss das Gerat vollstandig entleert werden (siehe Transport). – Wasserhahn schlie.en, Zulaufschlauch losen und auslaufen lassen. de Entsorgung Sowohl die...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Geräte - SBV69T20EU/23 (1.96 mb)
Geräte - SBV69T20EU/25 (1.96 mb)
Geräte - SBV69T20EU/28 (1.96 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien