Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell GM230130/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.61 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Das ausgewahlte Standardprogramm wird angezeigt. Durch drucken der Taste – oder + wird das Startmenu mit dem Programm “Automatik–Spulen” angezeigt. Geschirrart Extra Eco Normal Plus gemischtes Geschirr Menge der Speisereste Zustand der Speisereste wenig bis viel gering haftend Die zugehorigen Programmdaten (Dauer, Energie– und Wasserverbrauch) finden Sie in der Kurzanleitung. Grundsatzlich empfehlen wir, die Automatik–Programme zu verwenden, da hier aufgrund des variablen Programmablaufs der Energie– und Wasserverbrauch so gering wie moglich gehalten wird. Bei den Standardprogrammen dagegen ist der Programmablauf fest vorgegeben. Remote Einstellung** Der Geschirrspuler installiert sich bei der ersten Inbetriebnahme in einem serve@Home – Netzwerk selbst. In einigen Fallen kann es jedoch notwendig sein, dass der Anmeldeprozess neu gestartet werden mu.. Bei Wahl der Option “Remote Einstellung” erscheint in der Anzeige “Gerat Anmelden” durch drucken der Taste + 3 wird das Gerat am Gateway neu angemeldet. Nach erfolgreichen Anmeldevorgang springt die Anzeige auf “Automatik–Spulen”. Konnte die Anmeldung nicht erfolgen, erscheint im Display “keine Basis gefunden”. ** nur bei installiertem serve@Home-Interface Aquasensor * * bei einigen Modellen Der Aquasensor ist eine optische Messeinrichtung, mit der die Trubung des Spulwassers gemessen wird. Durch eine Lichtschranke kann die Verschmutzung des Wassers durch geloste Speisereste wie z.B. Ei, Fett und Haferflocken erkannt werden. Der Einsatz des Aquasensors erfolgt programmspezifisch. Ist der Aquasensor aktiv, kann “sauberes” Spulwasser in das nachste Spulbad ubernommen und / oder die Temperatur angepasst werden. Ist die Verschmutzung starker, wird es abgepumpt und durch Frischwasser ersetzt. Auf diese Weise wird der Wasserverbrauch bei ”geringerer” Verschmutzung des Geschirrs um ca. 4 Liter gesenkt. de Optische Anzeige wahrend des Programmablaufes* * bei einigen Modellen Wahrend des Programmablaufs, erscheint ein Lichtpunkt auf dem Fu.boden unterhalb der Geratetur. Geschirrspulertur erst dann offnen, wenn der Lichtpunkt am Fu.boden nicht mehr sichtbar ist. Bei Hocheinbau mit bundig abschlie.ender Mobelfront ist der Lichtpunkt nicht sichtbar. de Programm starten Prufen Sie vor dem Starten noch einmal, ob sich die Spruharme frei drehen konnen. Drucken Sie im Startmenu die Taste “Start” 5 . In der Anzeige erscheint der Hinweis “Tur schliessen” im Wechsel mit der voraussichtlichen Programmlaufzeit. Diese Zeitangabe ist nur ein ungefahrer Wert. Sie entspricht zu Programmbeginn der Laufzeit, die das eingestellte Programm vorraussichtlich benotigen wird. Wahrend des Programmablaufs wird die noch verbleibende Laufzeit anhand der Wasserzulauftemperatur sowie anhand Menge und Verschmutzungsgrad des Geschirrs korrigiert. Haben Sie eine Zeit fur den Programmbeginn vorgewahlt, erscheint nach dem Starten des Programms der Hinweis “Tur schliessen” im Wechsel mit der vorgewahlten Zeit. Schlie.en Sie die Tur. Das Programm bzw. die vorgewahlte Zeit lauft ab . Solange die Tur nach Drucken der Taste “Start” 5 geoffnet ist, konnen das Programm und andere Einstellungen noch geandert werden. Gehen Sie dazu uber die Taste M/OK 2 “Zuruck” ins Startmenu und andern Sie von dort aus die Einstellungen. Zum Schluss Programm erneut starten. Wenn die Tur nach dem Starten geschlossen ist und das Programm bereits begonnen hat, muss zum Andern von Einstellungen das Programm abgebrochen werden (siehe “Programm abbrechen”). Programm unterbrechen Zum Unterbrechen die Tur offnen. Offnen Sie die Tur erst nur einen Spalt weit, um Herausspritzen von Wasser zu vermeiden. In der Anzeige erscheint “Programm abbrechen” sowie im Wechsel der Hinweis “Tur schliessen”, die verbleibende Programmlaufzeit, das eingestellte Programm und die aktuelle Programmphase. Zum Unterbrechen darf auf keinen Fall die Taste – 3 “Programm abbrechen” gedruckt werden, sonst kann das Programm nicht fortgesetzt werden! Zum Fortsetzen des Programms die Tur schlie.en. Das Programm lauft automatisch weiter ab. Bei Warmwasseranschluss oder wenn das Gerat bereits aufgeheizt hat, lehnen Sie die Tur erst einige Minuten an, bevor Sie sie schlie.en. Andernfalls kann die Tur aufgrund der im Gerateinnenraum eingeschlossenen warmen Luft wieder aufspringen. Programm abbrechen Tur offnen. Offnen Sie die Tur erst einen Spalt weit, um Herausspritzen von Wasser zu vermeiden. In der Anzeige erscheint “Programm abbrechen” sowie im Wechsel der Hinweis “Tur schliessen”, die verbleibende Programmlaufzeit, das eingestellte Programm und die aktuelle Programmphase. Zum Abbrechen des Programms drucken Sie die Taste – 3 “Programm abbrechen”. In der Anzeige erscheint der Hinweis “Zum Abpumpen Tur schliessen”, wobei “Tur schliessen” blinkt. Schlie.en Sie die Tur. Das im Gerateinnenraum vorhandene Wasser wird abgepumpt. Sobald das Abpumpen beendet ist, ertont ein 5–maliger Signalton. Tur offnen. In der Anzeige erscheint kurz der Hinweis “Fertig”, das Gerat schaltet...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Geräte - GM230130/02 (1.61 mb)
Geräte - GM240130/01 (1.61 mb)
Geräte - GM240130/02 (1.61 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien