Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell DF461163/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.13 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


B. aus Kohl, Sellerie, Karmechanische Reinigung entfernbar. Belage Belage im Gerat oder auf Edeltoffeln, Nudeln, ...) oder des Leitungssind gesundheitlich unbedenklich. stahlgeschirr. wassers (z. B. Mangan). Schichtbildung durch metallische Teilweise durch Maschinenreiniger oder Bestandteile auf Silber-oder Aluminimechanische Reinigung entfernbar. umgeschirr. Farbige (gelb, orange, braun) Schichtbildung aus Inhaltsstoffen Spei-Funktion der Enthartungsanlage uberprufen leicht entfernbare Ablagerungen seresten und des Leitungswassers (nachfullen von Spezialsalz) bzw. bei Verwenim Innenraum (vorrangig im (Kalk), „seifenartig“ dung von kombinierten Reinigern (Tabs) Ent- Bodenbereich). hartung aktivieren (siehe Kapitel Enthartungsanlage/ Spezialsalz). Verfarbung auf Kunststoffteilen. Zu geringe Spultemperatur. Programm mit hoherer Spultemperatur wahlen. Geschirr zu stark vorgereinigt, deshalb Geschirr nicht vorspulen. Nur grobe Speiseentscheidet Sensorik auf schwachen reste entfernen. Programmablauf. Hartnackige Verschmutzung kann teilweise nicht ent-Programmempfehlung Eco 50° fernt werden. Entfernbare Schlieren auf Gla-Zu viel Klarspuler. Klarspulmenge auf niedrigere Stufe einstellen. sern, Glasern mit metallischem Kein Klarspuler eingefullt oder Einstel-Klarspuler einfullen und Dosierung uberprufen Aussehen und Besteck. lung zu niedrig. (Empfehlung Stufe 4–5). Reinigerrest im Programmabschnitt Deckel der Reinigerkammer darf nicht durch Klarspulen. Deckel der Reinigerkam-Geschirrteile behindert werden. mer durch Geschirrteile blockiert (Deckel geht nicht vollstandig auf). Keine Geschirrteile oder Duftspender in der Tab-Auffangschale platzieren. Geschirr zu stark vorgereinigt, deshalb Geschirr nicht vorspulen. Nur grobe Speiseentscheidet Sensorik auf schwachen reste entfernen. Programmablauf. Hartnackige Verschmutzung kann teilweise nicht ent-Programmempfehlung Eco 50° fernt werden. Beginnende oder bereits vorhandene, irreversible (nicht ruckgangige) Glastrubung. Glaser nicht spulmaschinenfest, nur spulmaschinengeeignet. Spulmaschinenfeste Glaser verwenden. Lange Dampfphase (Standzeit nach Spulgangende) vermeiden. Spulgang mit niederer Temperatur verwenden. Enthartungsanlage entsprechend der Wasser harte einstellen (ggf. eine Stufe niedriger). Reiniger mit Glasschutzkomponente verwenden. Rostspuren am Besteck. Besteck nicht ausreichend rostbestan-Rostbestandiges Besteck verwenden. dig. Messerklingen sind haufig starker betroffen. Besteck rostet auch, wenn rostende Keine rostenden Teile spulen. Teile mitgespult werden (Topfgriffe, beschadigte Geschirrkorbe usw.). Salzgehalt im Spulwasser zu hoch, da Verschluss des Salzbehalters fest zudrehen Verschluss des Salzbehalters nicht fest oder verschuttetes Salz entfernen. zugedreht oder beim Salznachfullen Salz verschuttet wurde. Gerat lauft nicht an. Sicherung im Haus nicht in Ordnung. Sicherung uberprufen. Netzkabel nicht eingesteckt. Sicherstellen, dass das Netzkabel an der Gerateruckseite und der Steckdose vollstandig eingesteckt ist. Funktionsfahigkeit der Steckdose prufen. Geratetur nicht richtig geschlossen. Ture schlie.en. Programm startet selbststandig. Programmende nicht abgewartet. Reset durchfuhren. (Siehe Programm abbrechen). 2 8 Storu ng, w as t un? Storung Ursache Abhilfe Tur lasst sich nur schwer offnen. Kindersicherung ist aktiviert. Kindersicherung deaktivieren. (Siehe Gebrauchsanleitung hinten im Umschlag) Tur lasst sich nicht schlie.en. Turschloss ist umgesprungen. Ture mit erhohtem Kraftaufwand schlie.en. Turschlie.ung einbaubedingt behin-Gerateinbau prufen: Ture oder Anbauteile durdert. fen beim Schlie.en nicht ansto.en. Deckel der Reinigerkammer lasst Reinigerkammer oder Deckelfuhrung Reinigerreste entfernen. sich nicht schlie.en. durch verklebte Reinigerreste blockiert Reinigerreste in der Reinigerkam-Spruharme durch Geschirrteile blo-Sicherstellen, dass sich die Spruharme frei mer oder in der Tab-Auffangckiert, deshalb wird Reiniger nicht ausdrehen. schale. gespult. Reinigerkammer war beim Einfullen Reiniger nur in trockene Reinigerkammer fulfeucht. len. Gerat bleibt im Programm stehen Ture nicht ganz geschlossen. Ture schlie.en. oder Programm setzt aus. Keine Geschirrteile oder Duftspender Prufen ob Ruckwand durch z. B. Steckdose in der Tab-Auffangschale platzieren. oder nicht demontierten Schlauchhalter eingedruckt wird. Oberkorb druckt gegen Innenture und verhindert sichere Turschlie.ung. Strom-und/oder Wasserzufuhr unterStrom- und/oder Wasserzufuhr wieder herstelbrochen. len. Schlagendes Gerausch der Full-Hausinstallationsabhangig, da kein Keine Abhilfe moglich. ventile. Geratefehler. Keine Auswirkung auf die Geratefunktion. Schlagendes oder klapperndes Spruharm schlagt an Geschirr, Geschirr so einraumen, dass Spruharme nicht Gerausch. Geschirr nicht korrekt eingeraumt. am Geschirr anschlagen. Bei geringer Beladung treffen die Was-Gerat mehr beladen oder das Geschirr gleichserstrahlen direkt auf den Spulbehalter. ma.iger im Spuler verteilen....

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Geräte - DF461163/70 (2.13 mb)
Geräte - DF461163/73 (2.13 mb)
Geräte - DF461163/74 (2.13 mb)
Geräte - DF461163/76 (2.13 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien