Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Haier, modell DW12-PFE1 S

Hersteller: Haier
Dateigröße: 1.75 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Ein-Aus Taste “A” betatigen und Gerat einschalten.Die Programmleuchten “C1,C2,C3,C5 und C6” leuchten. Drucken Sie die Taste“B1”.Die entsprechende Programmleuchte “C1” blinkt. 5 Sekunden nach Schliessen der Tur ertont ein akustischer Signalton,die Programmleuchte “C1” leuchtet und das Programm startet und lauft automatisch ab. So halte ich das Gerat in Topform Nach jedem Spulgang Drehen Sie nach jedem Spulgang den Wasserhahn zu (nicht zutreffend bei Geraten mit Aquastop )und lassen Sie die Tur lhres Geschirrspulers angelehnt, um die Bildung von Feuchtigkeit oder Geruchen im Gerateinnern zu vermeiden. Netzstecker aus der Steckdose ziehen Ziehen Sie vor jeder Reinigung bzw.Wartungsarbeiten den Netzstecker aus der Steckdose. Keine Losungs-oder Scheuermittel verwenden Reinigen Sie die au.eren Gehauseteile des Gerates weder mit Losungs-noch mit Scheuermitteln,sondern mit einer warmen,milden Seifenlauge. Eventuelle Flecken auf den inneren Gehauseteilen sind mit einem mit Wasser und etwas Essig angefeuchteten Tuch,oder mit einem Spezialreiniger fur Geschirrspuler zu entfernen. DE Programmende Sechs akustische Signaltone zeigen das Ende des Spulprogramms an und alle Programmleuchten leuchten auf. Gerat ausschalten Einige Minuten nach Programmende: Nach Programmende Tur offnen. Hauptschalter “A” ausschalten . Wasserhahn zudrehen (entfallt bei Aqua-Stop). Geschirr nach dem Abkuhlen entnehmen. Programm unterbrechen Tur vorsichtig offnen, es besteht die Gefahr, dass Wasser aus dem Gerat spritzt. Erst dann vollstandig offnen, wenn sich der Spruharm nicht mehr dreht. Wird die Tur geoffnet, ertont alle 30 Sekunden jeweils 10 mal ein akustischer Signalton. Bei Warmwasseranschluss oder wenn die Maschine bereits aufgeheizt hat und die Geratetur geoffnet wurde,die Tur erst einige Minuten anlehnen und dann schlie.en.Andernfalls kann durch Expansion die Geratetur aufspringen. Unterbrechung oder Anderung eines Spulprogramms nach Start des Spulablablaufs Ein bereits gestartetes Spulprogramm kann nur geandert werden, wenn es nur kurze Zeit in Betrieb ist. Andernfalls kann das Spulmittel bereits aufgebraucht sein bzw. hat der Geschirrspuler schon das Spulwasser abgepumpt. In einem solchen Fall muss der SpulmittelbehaIter neu aufgefullt werden( siehe Abschnitt “Einfullen des Behalters”). Um ein bereits begonnenes Spulprogramm zu andern, betatigen Sie die Taste “ A ” . Alle Einstellungen werden dann aufgehoben. Zur Einstellung eines neuen Spulprogramms folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt “Gerat einschalten”. B1 C1 C2 C3 C5 C6 A Bei einem Umzug Bei einem Umzug sollte das Gerat moglichst aufrecht transportiert werden,im Notfall kann es auf die Ruchseite gelegt werden. Dichtungen Eine der Ursachen fur die Entstehung von Geruchen im Innern des Gerates sind Speisereste,die sich in den Dichtungen festetzen. Die Dichtungen sollten demnach regelma.ig mit einem feuchten Schwamm gereinigt werden. Die Tur sollte nicht in der geoffneten Stellung belassen werden, da dies eine Gefahr darstellen konnte. Vor den Ferien Bei langerer Abwesenheit,empfehlen wir einen Spulgang bei leerem Gerat durchlaufen zu lassen. Danach den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und den Wasserhahn abdrehen.Lassen Sie die Geratetur angelehnt.Sie schonen hierdurch nicht nur die Dichtungen,sondern vermeiden die Bildung von Geruchen. Fehlersuche DE Kleine Fehler selbst beheben Erfahrungsgema. lassen sich die meisten Fehler, die im taglichen Betrieb auftreten, von Ihnen selbst beheben, ohne dass Sie den Kundendienst rufen mussen. Dies erspart naturlich Kosten und stellt sicher, dass die Maschine schnell wieder zur Verfugung steht. Die nachfolgende Ubersicht soll Ihnen dabei helfen, die Ursachen von auftretenden Fehlern zu finden. Storungen... ...beim Einschalten Das Gerat lauft nicht an. Sicherung im Haus ist nicht in Ordnung. Geratestecker nicht eingesteckt. Geratetur nicht richtig geschlossen. Programmtaste nicht gedruckt. Wasserhahn nicht geoffnet. Sieb am Wasserzulaufschlauch verstopft. -Das Sieb befindet sich am Anschluss des Aquastops bzw. des Zulaufschlauches. Achtung Denken Sie daran: Reparaturen durfen nur durch den Fachmann durchgefuhrt werden. Durch unsachgema.e Reparaturen konnen erhebliche Schaden und Gefahren fur den Benutzer entstehen. ...am Gerat Wenn alle Programmleuchten “ C” blinken: Uberpr ufen Sie, ob: die Tur richtig geschlossen ist. C Wenn alle Programmleuchten “ C1,C2,C3” blinken: Uberpr ufen Sie, ob: die Wasserversorgung aufgedreht und der Schlauch richtig angeschlossen ist. die Wasserversorgung im Haus in Ordnung ist und genugend Druck hat. C1 C2 C3 der Wasserversorgungsschlauch eingeklemmt oder verbogen ist. der Filter fur den Wasserversorgungsschlauch blockiert ist. der Ablaufschlauch zu niedrig verlegt wurde. Wenn die Programmleuchten “ C1,C3,C5” blinken: Uberpr ufen Sie, ob: der Wasserversorgungsschlauch eingeklemmt oder verbogen ist; der Ablaufschlauch zu hoch verlegt wurde. C1 C5C3 Wenn die Programmleuchten “ C1,C2,C5” blinken: Uberpr ufen ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Geräte - DW12-PFE1 ME (1.75 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien