Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung Eton, modell G1000A

Hersteller: Eton
Dateigröße: 371.58 kb
Dateiname: 91c3aa8c-f7a4-4af3-a849-7856de5bfdad.pdf
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


51 • WIE KANN MAN ERKENNEN, WELCHEN SENDER MAN........................52 • HORT UND WIE FINDET MAN BESTIMMTE SENDER ............................52 6 INFORMATIONEN ZUR WARTUNG..........................................................52 7 EINJAHRIGE BEGRENZTE GARANTIE...................................................... 53 39 1 INTRODUCTION Vielen Dank, dass Sie sich fur das G1000A UKW/MW/KW Radio entschieden haben.Dieses Handbuch ist zur besseren Ubersicht in zwei Abschnitte aufgeteilt:: ALLGEMEINER BETRIEB und die EINFUHRUNG IN DIE KURZWELLE. Beide Abschnitte sind wichtig. Wenn Sie mit dem Horen der Kurzwelle nicht vertraut sind, bietet Ihnen der Abschnitt EINFUHRUNG IN DIE KURZWELLE alle Informationen, die zum erfolgreichen Empfang von Sendungen aus der ganzen Welt wichtig sind. 40 G1000A BETRIEB HANDBUCH G1000A BETRIEB HANDBUCH 2 FUNKTIONEN DIE WICHTIGSTEN FUNKTIONEN DES G1000A • MW, UKW-Stereo und 8 Kurzwellenbander (49, 41, 31, 25, 22, 19, 16 und 13 Meter). • Analoge Sendereinstellung mit digitaler Frequenzanzeige. • Uhr, Weckfunktion und Einschlafzeitautomatik. • Die digitale Anzeige zeigt die Frequenz, die Zeit, die Einschlafzeit und Symbole fur die Aktivierung der Einschlafzeit und der Weckfunktion an. • Drehknopf zur Regelung der Lautstarke. • Kopfhorerbuchse. • GS-Buchse fur den Einsatz des Netzteils (Netzteil nicht mitgeliefert). • Teleskopische Antenne zum Empfang von MW und KW. • Eingebaute Ferritantenne zum Empfang der MW (AM). • Betrieben von 2 AA-Batterien. 41 3 BEDIENELEMENTE 1. Antenne 2. Stander (Ruckseite) 3. Anzeige 4. LED zur Senderanzeige 5. UKW ST. -LED 6. Knopf zur Sendereinstellung 7. Stunden 8. Minuten 9. Beleuchtung 10. Einschlafzeit 11. Strom EIN/AUS 12. Bandanzeige 13. Bandwahl 14. Stellen der Uhr 15. Stellen der Weckfunktion 16. Weckfunktion EIN/AUS 17. Batteriefach (Ruckseite) 18. Trageriemen 19. GS-Buchse 20. Kopfhorerbuchse 21. Knopf zur Lautstarkenregelung. 21 20 19 18 17 16 15 13 14 12 11 10 9 8 7 6 5 4 1 2 3 42 G1000A BETRIEB HANDBUCH G1000A BETRIEB HANDBUCH 4 ALLGEMEINER BETRIEB 1. BATTERIEN Die Abdeckung des Batteriefachs abnehmen. Dazu in Pfeilrichtung drucken. Zwei AA-Batterien einsetzen. Dabei die Polaritatssymbole (+ und -) beach en, die neben dem Fach angezeichnet sind. Zur leichten Entnahme die Batterien so einsetzten, dass das Band zur Entnahme unter den Batterien zu liegen kommt. 2. EIN/AUS, LAUTSTARKE Das Radio durch Einstellen des EIN/AUS -Schalters (11) einschalten. Die Lautstarke mit dem Knopf zur Lautstarkenregelung (21) anpassen. 3. UKW-EMPFANG Das UKW-Band mit dem Schalter zur Bandwahl (13) einstellen. Mit dem Knopf zur Sendereinstellung (6) das Radio auf die gewunschte Frequenz stellen. Wenn ein starkes Signal gefunden wird, leuchtet das Licht zur Anzeige eines SENDERS auf. Wenn Sie zum Horen von UKW in Stereo einen Kopfhorer verwenden, leuchtet die LED UKW ST. auf. Anmerkung: Die Frequenz des Senders erscheint in der Anzeige (3). 4. MW- ODER KW 1-8- EMPFANG Das gewunschte Band - MW oder KW 1-8 - mit dem Schalter zur Bandwahl (13) einstellen. Den Knopf zur Sendereinstellung (6) auf die gewunschte Frequenz einstellen, die in der Anzeige (3) erscheint. Sie konnen auch Sender einfach nach Gehor suchen. Anmerkung: In der Anzeige wird MW sichtbar, wenn AM gewahlt ist. Der Grund dafur ist, dass das AM-Band in manchen Teilen der Welt MW (fur Mittelwelle) genannt wird. Anmerkung: In der Anzeige wird KW gezeigt, wenn KW 1-8 gewahlt ist. 5. ANTENNE A. Das Radio verfugt uber eine interne Ferrit- Richtantenne fur den Empfang der MW. Um den besten Empfang zu erzielen, muss das Radio gedreht weden. B. Zum Empfang von UKW und KW die teleskopische Antenne (1) vol standig ausziehen. Um in UKW den besten Empfang zu erzielen, die Antenne drehen. 43 ALLGEMEINER BETRIEB fortgesetzt 6. NETZTEIL (NICHT MITGELIEFERT) Das G1000A kann mit einem Netzteil eingesetzt werden, das eine Gleichstromausgabe von 3 Volt mit negativer Polaritat (der Innenstift ist auf negativ eingestellt) liefert und eine Stromstarke von mindestens 100 mA zur Verfugung stellen kann. Durchmesser der Steckerspitze: 3,4 mm Au.endurchmesser, 1,3 mm Innendurchmesser. 7. STELLEN DER UHR Die Uhr zeigt die Zeit im 12-Stundenformat mit AM und PM an. Die richt gen Stunde und Minuten mit den Knopfen STUNDE (7) und MINUTE (8) ei stellen, wobei der Knopf UHR STELLEN (14) gedruckt gehalten wird. Die Knopfe konnen kurz und schnell gedruckt werden, wenn ein langsames Weiterstellen erwunscht ist. Wenn die Zeit schnell weitergestellt werden soll, mussen die Knopfe gedruckt gehalten werden. Nach vollendeter Einstellung den Knopf UHR STELLEN loslassen. 8. STELLEN DER WECKFUNKTION Die Stunde und Minuten der gewunschten Weckzeit mit den Knopfen STUNDE (7) und MINUTE (8) einstellen, wobei der Knopf WECKFUNKTION (15) gedruckt gehalten wird. Wenn die Knopfe konnen kurz und schnell gedruckt werden, stellen sich die Ziffern langsames weitert. Soll die Zeit schnell weitergestellt werden, mussen die Knopfe gedruckt gehalten we den. Na...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien