Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell HSB736256E/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.24 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:frdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Reinigen Sie diese Flachen nie mit Backofenreiniger. Eine leichte Verfarbung der Emaille hat auf die Selbstreinigung keinen Einfluss. Geratetur aus- und einhangen Zur besseren Reinigung konnen Sie die Geratetur aushangen. Geratetur aushangen : Verletzungsgefahr! Wenn die Scharniere ungesichert sind, schnappen sie mit gro.er Kraft zu. Achten Sie darauf, dass die Sicherungsstifte beim Aushangen der Backofentur vollstandig in den Bohrungen der Scharniere stecken. 1. Backofentur ganz offnen. 2. Beide Scharniere links und rechts mit dem Sicherungsstift sperren (a). Hinweis: Die Sicherungsstifte mussen vollstandig in den Bohrungen der Scharniere stecken. 3. Backofentur seitlich mit beiden Handen greifen und Backofentur um etwa 30° schlie.en (b). D E 4. Backofentur leicht anheben und herausziehen. Hinweis: Backofentur nicht vollstandig schlie.en. Die Scharniere konnen verbogen werden und es konnen Emailschaden entstehen. Geratetur einhangen 1. Backofentur seitlich mit beiden Handen greifen. 2. Scharniere in die Aussparungen des Backofens schieben (a). Hinweis: Die Kerbe unten an den Scharnieren muss im Rahmen des Backofens einrasten (b). D E 3. Tur nach unten absenken. 4. Sicherungsstifte entnehmen. : Verletzungsgefahr! Wenn die Backofentur unabsichtlich herausfallt oder ein Scharnier zuschnappt, nicht ins Scharnier greifen. Kundendienst anrufen. Einhangegitter aus- und einhangen Die Einhangegitter konnen Sie zur besseren Reinigung aushangen. Einhangegitter aushangen 1. Schrauben links und rechts des Einhangegitters herausdrehen. 2. Einhangegitter herausnehmen. Einhangegitter einhangen 1. Einhangegitter vor die Bohrungen der Seitenwand halten. 2. Einhangegitter mit den Schrauben wieder festschrauben. Eine Storung, was tun? Tritt eine Storung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle nach. Vielleicht konnen Sie die Storung selbst beheben. : Verletzungsgefahr! Durch unsachgema.e Reparaturen konnen erhebliche Gefahren entstehen. Reparaturen am Gerat durfen nur von einer Fachkraft durchgefuhrt werden. Im Reparaturfall den Kundendienst rufen. Storungstabelle Storung Mogliche Ursache Abhilfe / Hinweise Das Gerat funktioniert nicht. Sicherung defekt Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die Sicherung in Ordnung ist. Stromausfall Prufen Sie, ob die Kuchenlampe funktioniert. Die Backofenbeleuchtung ist ausgefal-Backofenlampe defekt Wechseln Sie die Backofenlampe aus. (Siehe len. Abschnitt “Backofenlampe auswechseln”) Der Gasbrenner zundet nicht. Stromausfall oder feuchte Zundkerzen Zunden Sie den Gasbrenner mit einem Gasanzunder oder einem Streichholz. Der Backofen heizt nicht. Sicherung defekt. Sicherung uberprufen oder erneuern. Funktionswahler ist nicht eingestellt. Funktionswahler einstellen. Alle Gerichte, die im Backofen zuberei-Thermostat defekt Rufen Sie den Kundendienst. tet werden, verbrennen in kurzester Zeit. Die Turscheibe beschlagt beim Erhit-Normale Erscheinung aufgrund Temperatu-Nicht moglich; kein Einfluss auf die Funktionszen des Backofens. runterschied tuchtigkeit. Backofenlampe auswechseln Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbestandige Ersatzlampen erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Geben Sie bitte die E- Nummer und die FD-Nummer Ihres Gerates an. Verwenden Sie keine anderen Lampen. : Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Strom. Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. 1. Sicherung ausschalten oder Netzstecker ziehen. 2. Geratetur offnen. 3. Geschirrtuch in den kalten Garraum legen, um Schaden zu vermeiden. 4. Glasabdeckung der defekten Backofenlampe im Inneren des Garraums herausdrehen. 5. Backofenlampe durch den gleichen Lampentyp ersetzen. Spannung: 230 V; Leistung: 25 W; Gewinde: E14; Temperaturbestandigkeit: 300 °C 6. Glasabdeckung der Backofenlampe wieder hineindrehen. 7. Geschirrtuch wieder herausnehmen und Sicherung wieder einschalten oder Netzstecker einstecken. 8. Backofenbeleuchtung einschalten und Funktion uberprufen. Kundendienst Wenn Ihr Gerat repariert werden muss, ist unser Kundendienst fur Sie da. Wir finden immer eine passende Losung, auch um unnotige Technikerbesuche zu vermeiden. Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen konnen. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie auf der Innenseite der Klappe des Aufbewahrungsfaches. Damit Sie bei Bedarf nicht lange suchen mussen, konnen Sie hier die Daten Ihres Gerates und die Telefonnummer des Kundendienstes eintragen. E-Nr. FD-Nr. Kundendienst O Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung auch wahrend der Garantiezeit nicht kostenlos ist. Die Kontaktdaten aller Lander fur den nachstgelegenen Kundendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden Kundendienst- Verzeichnis. Reparaturauftra...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Standbacköfen - HSB736256E/02 (1.24 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien