Login:
Stimmen - , Durchschnittliche Bewertung: ( )

Anleitung Bosch, modell 3EB6030L/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 415 kb
Dateiname:

Unterrichtssprache:enesdept

Das Dokument wird geladen, bitte warten
Das Dokument wird geladen, bitte warten

Anleitung Zusammenfassung


B.: Geflugel, Fisch, Fleisch, Gemuse, Obst, Kartoffeln. Stark wasserhaltige Produkte sind weniger geeignet. Das Frittiergut vor dem Eintauchen sorgfaltig abtrocknen, uberflussiges Mehl abklopfen, Panade gut andrucken. Tiefgefrorenes Frittiergut Bei Tiefkuhlkost Eis entfernen. Den Korb au.erhalb der Fritteuse befullen. Das Einlegen von feuchtem oder gefrorenem Frittiergut fuhrt zu besonders heftigem Schaumen des Fetts. Senken Sie den gefullten Frittierkorb mehrmals langsam. Dadurch wird ein Uberlaufen des Fetts verhindert. Gro.ere Mengen frittieren Mochten Sie sehr viel auf einmal frittieren, so ist es angebracht, den Korb nach 1-2 Minuten herauszunehmen und in die Aufhangevorrichtung einzuhangen, sodass das Ol/Fett schneller seine ursprungliche Temperatur erreichen kann. Das Frittiergut wird auf diese Weise knuspriger. Frittierfett /-ol Entfernen Sie nach jedem Frittieren eventuell entstandene Ruckstande aus dem Frittierol /-fett. Legen Sie dazu ein Metallsieb mit einem Papiertuch aus und lassen Sie das handwarme Ol / Fett hindurchlaufen. Ersetzen Sie das Frittierol /-fett vollstandig, wenn das Frittiergut bei korrekt eingestellter Temperatur nicht mehr knusprig wird oder das Frittierol /-fett braun wird. Kindersicherung Mit der Kindersicherung konnen Sie verhindern, dass Kinder die Fritteuse einschalten. Kindersicherung ein- und Die Fritteuse muss ausgeschaltet sein. ausschalten Kindersicherung aktivieren: Beruhren Sie das Symbol Gfur ca. 4 Sekunden. Das Symbol Gleuchtet 10 Sekunden lang. Die Fritteuse ist gesperrt. Kindersicherung deaktivieren: Beruhren Sie das Symbol Gfur ca. 4 Sekunden. Die Sperre ist aufgehoben. Hinweis In den Grundeinstellungen konnen Sie die Option wahlen, dass die Kindersicherung nach jedem Ausschalten aktiviert ist. Grundeinstellungen Ihr Gerat hat verschiedene Grundeinstellungen. Sie konnen diese Grundeinstellungen an Ihre eigenen Gewohnheiten anpassen. Anzeige Funktion c1 Kindersicherung 0 Kindersicherung nach dem Ausschalten deaktiviert, kann bei Bedarf aktiviert werden* 1 Kindersicherung nach dem Ausschalten aktiviert c2 Signalton 0 Bestatigungssignal und Fehlbedienungssignal ausgeschaltet 1 Nur Fehlbedienungssignal eingeschaltet 2 Bestatigungssignal und Fehlbedienungssignal eingeschaltet* c5 Automatische Zeitbegrenzung 0 Gerat schaltet nach einer voreingestellten Zeit ab* (die Zeit ist abhangig von der eingestellten Temperatur) 1 Zeit bis Abschalten halbiert 2 Zeit bis Abschalten geviertelt c0 Rucksetzung auf die Grundeinstellung 0 Ausgeschaltet* 1 Eingeschaltet * Grundeinstellung Grundeinstellungen andern Die Fritteuse muss ausgeschaltet sein. 1. Fritteuse einschalten. 2. In den nachsten 10 Sekunden das Symbol G 4 Sekunden lang beruhren. Im Display leuchtet links 0, rechts leuchtet c1. 3. Symbol Gso oft beruhren, bis rechts die gewunschte Anzeige leuchtet. 4. Im Einstellbereich mit + oder – den gewunschten Wert einstellen. 5. Symbol G4 Sekunden lang beruhren. Die Einstellung ist gespeichert. Ausschalten ohne zu Zum Verlassen der Grundeinstellung die Fritteuse mit speichern dem Hauptschalter ausschalten. Die Anderungen werden nicht gespeichert. Pflege und Reinigung Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler. . Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Lassen Sie die . Fritteuse vor der Reinigung vollstandig abkuhlen. Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Schalten Sie die Fritteuse nicht ein, solange der Heizkorper hochgeschwenkt ist. Fritteuse reinigen Entfernen Sie grobe Ruckstande im Frittierbecken nach dem Ablassen des Ols mit Kuchenkrepp. Fullen Sie warmes Wasser mit Spulmittel bis zur unteren Markierung in das Frittierbecken. Reinigen Sie mit einer weichen Spulburste das Becken und den Heizkorper. Vermeiden Sie Kratzen und Scheuern, da sonst bleibende Kratzer entstehen. Schwenken Sie den Heizkorper nach oben, bis er in die Halterung einrastet. Dann konnen Sie das Becken unter dem Heizkorper reinigen. Lassen Sie das Wasser ab, schwenken Sie den Heizkorper wieder nach unten und spulen Sie mit klarem Wasser nach. Achtung: Keine Reinigerreste im Becken belassen! Trocknen Sie das Becken und den Heizkorper mit einem weichen Tuch. Frittierkorb reinigen Reinigen Sie den Frittierkorb von Hand mit einem milden Spulmittel. Reinigen Sie den Frittierkorb nicht in der Spulmaschine. Glaskeramik-Blende und Glaskeramik-Abdeckung Entfernen Sie leichte Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch oder mit warmer Spullauge. Spulmittelreste mit kaltem Wasser abwaschen, dann die Flache gut trockenreiben. Reinigen Sie die Glaskeramik-Abdeckung nicht in der Spulmaschine. Ungeeignete Reinigungsmittel Benutzen Sie keine kratzenden Schwamme oder Scheuermittel und keine chemisch aggressiven Reinigungsmittel (z. B. Backofenspray). Storung beheben Oft liegt es nur an einer Kleinigkeit, wenn eine Storung auftritt. Achten Sie bitte auf folgende Hinweise, bevor Sie den Kundendienst anrufen. Anzeige Fehler Ma.nahme Keine Die Stromversorgung ist unterbrochen. Kontrollieren Sie die Haussicherung des Gerats. Prufen S...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Standbacköfen - 3EB6030L/02 (415 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien