Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell HE33GU540/45

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.48 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Kanten dunner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie konnen deshalb rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht beeintrachtigt. Reinigungsmittel Damit die unterschiedlichen Oberflachen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschadigt werden, beachten Sie die Angaben in der Tabelle. Verwenden Sie ¦ keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel, ¦ keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel, ¦ keine harten Scheuerkissen oder Putzschwamme, ¦ keine Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger. Waschen Sie neue Schwammtucher vor Gebrauch grundlich aus. Bereich Reinigungsmittel Backofenfront Hei.e Spullauge: Mit einem Spultuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Edelstahl Hei.e Spullauge: Mit einem Spultuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Kalk-, Fett- , Starkeund Eiwei.flecken sofort entfernen. Unter solchen Flecken kann sich Korrosion bilden. Beim Kundendienst oder im Fachhandel sind spezielle Edelstahl-Pflegemittel erhaltlich, die sich fur warme Oberflachen eignen. Das Pflegemittel mit einem weichen Tuch hauchdunn auftragen. Turscheiben Glasreiniger: Mit einem weichen Tuch reinigen. Keinen Glasschaber verwenden. Bereich Reinigungsmittel Glasabdeckung Hei.e Spullauge: der Backofen- Mit einem Spultuch reinigen. lampe Dichtung Hei.e Spullauge: Nicht abneh- Mit einem Spultuch reinigen. Nicht scheuern. men! Gestelle Hei.e Spullauge: Einweichen und mit einem Spultuch oder einer Burste reinigen. Teleskopaus- Hei.e Spullauge: zuge Mit einem Spultuch oder einer Burste reinigen. Nicht das Schmierfett auf den Auszugsschienen entfernen, am besten eingeschoben reinigen. Nicht einweichen oder im Geschirrspuler reinigen. Zubehor Hei.e Spullauge: Einweichen und mit einem Spultuch oder einer Burste reinigen. Selbstreinigende Flachen im Garraum reinigen Die Ruckwand im Garraum ist mit einer hochporosen Keramik beschichtet. Spritzer vom Backen und Braten werden von dieser Schicht aufgesaugt und abgebaut, wahrend der Backofen in Betrieb ist. Je hoher die Temperatur ist und je langer der Backofen betrieben wird, desto besser wird das Ergebnis. Sind Verschmutzungen auch nach mehrmaligem Betrieb noch sichtbar, gehen Sie wie folgt vor: 1. Garraumboden, Decke und Seitenwande grundlich reinigen. 2. 3D-Hei.luft : einstellen. 3. Den leeren, geschlossenen Backofen fur ca. 2 Stunden bei maximaler Temperatur heizen. Die Keramikbeschichtung wird regeneriert. Entfernen Sie braunliche oder wei.liche Ruckstande mit Wasser und einem weichen Schwamm, wenn der Garraum abgekuhlt ist. Eine leichte Verfarbung der Beschichtung hat auf die Selbstreinigung keinen Einfluss. Achtung! ¦ Nie scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Sie verkratzen bzw. zerstoren die hochporose Schicht. ¦ Nie die Keramikschicht mit Backofenreiniger behandeln. Wenn versehentlich Backofenreiniger darauf gelangt, entfernen Sie ihn sofort mit einem Schwamm und ausreichend Wasser. Garraumboden, Decke und Seitenwande reinigen Verwenden Sie ein Spultuch und hei.e Spullauge oder Essigwasser. Bei starker Verschmutzung verwenden Sie eine Scheuerspirale aus Edelstahl oder Backofenreiniger. Nur im kalten Garraum verwenden. Nie die selbstreinigenden Flachen mit einer Scheuerspirale oder Backofenreiniger behandeln. Gestelle aus- und einhangen Zum Reinigen konnen Sie die Gestelle herausnehmen. Der Backofen muss abgekuhlt sein. Gestelle aushangen 1. Gestell vorn nach oben heben 2. und aushangen ( Bild A) . 3. Danach das ganze Gestell nach vorn ziehen 4. und herausnehmen ( Bild B) . Reinigen Sie die Gestelle mit Spulmittel und einem Spulschwamm. Bei hartnackigen Verschmutzungen verwenden Sie eine Burste. Gestelle einhangen 1. Gestell zuerst in die hintere Buchse einstecken, etwas nach hinten drucken ( Bild A) 2. und dann in die vordere Buchse einhangen (Bild B). . . Die Gestelle passen nur rechts oder links. Achten Sie darauf, dass wie in Bild B Hohe 1 und 2 unten ist und Hohe 3, 4 und 5 oben. Die Auszugsschienen mussen sich nach vorne herausziehen lassen. Grillheizkorper herunterklappen Zum Reinigen der Decke konnen Sie den Grillheizkorper herunterklappen. : Verbrennungsgefahr! Der Backofen muss kalt sein. 1. Grillheizkorper halten und Haltebugel nach vorn ziehen, bis er horbar einrastet (Bild A). 2. Grillheizkorper nach unten klappen ( Bild B) . . . 3. Nach dem Reinigen den Grillheizkorper wieder nach oben klappen und halten. 4. Haltebugel nach unten ziehen und horbar einrasten lassen. Backofentur aus- und einhangen Zum Reinigen und zum Ausbauen der Turscheiben konnen Sie die Backofentur aushangen. Die Scharniere der Backofentur haben je einen Sperrhebel. Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind (Bild A), ist die Backofentur gesichert. Sie kann nicht ausgehangt werden. Wenn die Sperrhebel zum Aushangen der Backofentur aufgeklappt sind ( Bild B) , sind die Scharniere gesichert. Sie konnen nicht zuschnappen. . . : Verletzungsgefahr! Wenn die Scharniere ungesichert sind, schnappen sie mit gro.er Kraft zu. Achten Sie darau...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Standbacköfen - HE33GU540/56 (2.48 mb)
Standbacköfen - HE33GU540/57 (2.48 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien