Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell E3422B0/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.86 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Ihr neuer Herd Hier lernen Sie Ihr neues Gerat kennen. Wir erklaren Ihnen das Bedienfeld mit den Schaltern und Anzeigen. Sie erhalten Informationen zu den Heizarten und dem beigelegten Zubehor. Das Bedienfeld Anzeigelampe fur EasyClean®-Reinigungssystem Funktions- wahler Schalter fur Kochstelle D Schalter fur Kochstelle A Sparbrenner B Normalbrenner C Normalbrenner DStarkbrenner A Temperaturwahler Schalter fur Schalter fur mit Anzeigelampe Kochstelle B Kochstelle C Funktionswahler Mit dem Funktionswahler stellen Sie die Heizart fur den Backofen ein. Stellungen * CircoTherm Hei.luft / Ober-/Unterhitze ( Grill gro. ) Grill klein , Thermogrillen & Pizzastufe . Unterhitze e Auftaustufe d EasyClean®-Reinigungssystem $ Backofenbeleuchtung 9 Temperaturwahler Stellungen: 50 –275 Temperatur in °C. Einschubhohen Ihr Backofen ist mit 4 Einschubhohen ausgestattet. Die Einschubhohen werden von unten nach oben gezahlt. Sie sind am Backofen gekennzeichnet. Beim Arbeiten mit Hei.luft-Funktion*Einschubhohe »2« nicht benutzen, damit die Luftumwalzung nicht beeintrachtigt wird. Zubehor Ihr Backofen ist mit folgendem Zubehor ausgestattet: Universalpfanne mit Rost Rost Backblech Email Weiteres Zubehor erhalten Sie im Fachhandel: Bestell-Nr. Universalpfanne Z 1232 X0 Universalpfanne Antihaftbeschichtung Z 1233 X0 Glaspfanne Z 1262 X0 Auflaufpfanne Z 1272 X0 Backblech Alu Z 1332 X0 Backblech Email Z 1342 X0 Backblech Antihaftbeschichtung Z 1343 X0 Pizzaform Z 1352 X0 Back-/Bratrost gekropft Z 1432 X0 Back-/Bratrost engmaschig Z 1442 X0 Bratenblech Z 1512 X0 Nachrustsatz-Clou 3-fach Z 1742 X0 Nachrustsatz-Clou 4-fach Z 1752 X0 System-Dampfgarer N 8642 X0 Brotbackstein Z 1912 X0 Universalbrater Z 9930 X0 Hinweis: Backblech oder Universalpfanne konnen sich wahrend des Backofenbetriebes verziehen. Ursache dafur sind gro.e Temperaturunterschiede auf dem Zubehor. Sie konnen entstehen, wenn nur ein Teil des Zubehors belegt wurde oder Tiefgefrorenes, wie z. B. Pizza auf das Zubehor gegeben wurden. Der Verzug geht bereits wahrend des Backens, Bratens oder Grillens wieder zuruck. Vor dem ersten Benutzen Vorreinigung Entnehmen Sie das Zubehor aus dem Backofen. Entfernen Sie Ruckstande der Verpackung, z. B. Styroporteilchen vollstandig aus dem Backofen. 1. Reinigen Sie das Gerat au.en mit einem weichen feuchten Tuch. 2. Entnehmen Sie Einhangegitter aus dem Backofen. 3. Reinigen Sie den Backofen und das Zubehor mit hei.er Spullauge. Beachten Sie die dem Gas-Kochfeld beiliegende Anleitung. Ausheizen Heizen Sie den Backofen leer ca. 30 Minuten lang auf. Wahlen Sie dazu Ober-/Unterhitze bei 240° C. Nachreinigung Reinigen Sie den Backofen mit hei.er Spullauge. Montieren Sie Einhangegitter. Sicherheit der Brenner Alle Kochstellenbrenner sind so gesichert, dass die Gaszufuhr bei Verloschen der Flamme unterbrochen wird. Die Sicherung erfolgt thermoelektrisch. Sind die die Kochstellenbrenner in Betrieb, ist ein Rauschen horbar. Kochen Wahl der Kochtopfe und ihre Anordnung Richtig! Stellen Sie den Topf immer mitten auf die Kochstellenbrenner. Benutzen Sie nur Topfe und Pfannen mit einem ebenen Boden. Wahlen Sie die Topfdurchmesser passend zum Kochstellenbrenner (siehe Tabelle). – geringer Gasverbrauch – optimale Kochzeit – gunstige Anordnung Falsch! Topf-Durchmesser zu klein. Flamme der Kochstellenbrenner brennt uber den Boden der Topfe hinaus. Topf ragt uber den Rand der Einbaukochmulde hinaus. – hoher Gasverbrauch – schlechte Anordnung Brenner Belastung in kW Topf-Durchmesser Kochmulde Glaskeramik- Kochmulde Starkbrenner Normalbrenner Sparbrenner 2,85 1,85 1,10 2,90 1,70 1,00 240 bis 260 mm 200 bis 220 mm 120 bis 180 mm Zunden und Regeln der Brenner Die Zugehorigkeit der Schalter zu den Brennern erkennen Sie aus der Geratebeschreibung und an den Symbolen auf der Hahnblende. Das Zunden der Brenner wird Ihnen durch eine elektrische Funkenzundung erleichtert. Kochstellenbrenner Die Regelung ist zwischen Gro.stellung und Kleinstellung stufenlos moglich. g= Gro.stellung f= Kleinstellung Zunden mit der elektrischen 1. Drucken Sie den entsprechenden Schalter ein Funkenzundung und drehen ihn nach links auf Gro.stellung. Die elektrische Funkenzundung arbeitet so lange der Schalter eingedruckt ist. 2. Halten Sie nach dem Zunden der Flamme den Knebel noch ca. 5 Sekunden eingedruckt. 3. Drucken Si...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Standbacköfen - E3422B0/03 (2.86 mb)
Standbacköfen - E3422B0/10 (2.86 mb)
Standbacköfen - E3422N0/01 (2.86 mb)
Standbacköfen - E3422N0/03 (2.86 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien