Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell E1873N2/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.26 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


. Die Einstellung der Kochstellen ist in den Stufen | bis O moglich. Kennzeichnung der Zwischenstufen durch einen Punkt (Beispiel A•). Normal-Betrieb . Drehen Sie den Schalter auf die gewunschte Kochstufe. . Hinweise auf die Stufenvorwahl finden Sie in der Kochtabelle. hinten links hinten rechts vorne linksvorne rechts Kochen Ankoch-Betrieb . Mit dem Ankochbetrieb erreichen Sie schnell und mit hochster Leistung die vorgewahlte Kochstufe. Manueller Ankoch-Betrieb 1. Drehen Sie den Schalter zum Ankochen auf Stufe O. 2. Wenn der Kochpunkt erreicht ist, schalten Sie auf Fortkochstellung zuruck. Elektronische Ankochautomatik 1. Drehen Sie den Schalter nach links. In der Anzeige erscheint ein „U” . 2. Danach stellen Sie die Stufe zum Fortkochen ein (Beispiel }•). Das „U” wird nun im Wechsel mit der Kochstufe angezeigt. . Erlischt das „U”, ist die elektronsiche Ankochautomatik abgeschlossen und die Kochstelle schaltet sich auf die Fortkochstufe (Beispiel }•) zuruck. . Um die elektronische Ankochautomatik vorzeitig abzubrechen, drehen Sie den Schalter auf Nullstellung zuruck. Zweikreis-Kochzonen . Die Zuschaltung der Zweikreis-Kochzonen erfolgt abhangig vom angeschlossenen Kochfeld. Wichtig: Bitte lesen Sie dazu die Gebrauchsanweisung Ihres Kochfeldes durch. Zweikreiszuschaltung 1. Zum Einschalten drehen Sie den Schalter nach rechts bis zum Anschlag. 2. Danach stellen Sie auf die gewunschte Kochstufe zuruck. 3. Zum Ausschalten drehen Sie den Schalter auf Nullstellung zuruck. Kochen Kochtabelle Ohne Ankochen Schmelzen Erwarmen Braten Mit automatischem Ankochbetrieb Dunsten Kochen Schmoren Hinweise: Beispiele Schokolade, Kuverture Butter Gelatine Gemuse (Dose) Eintopf Pfannkuchen (Fladle) Fischstabchen Schnitzel Beispiele Fisch Reis Pellkartoffeln Salzkartoffeln Frisches Gemuse Schmorbraten Rouladen Kochstufe Anmerkung | – } } } gelegentlich umruhren } – ~ } – ~ C – @ fortlaufend C – @ braten C – @ Kochstufe Anzeige A – C U |• – ~ A – A A – A U }•– ~• A – A U A•– A• . Verwenden Sie bei Kartoffeln und Gemuse nur wenig Kochflussigkeit. Vitamine und Mineralstoffe werden geschont. Die Ankochzeiten verkurzen sich. . Die Angaben sind Richtwerte und konnen je nach Lebensmittel und Geschirr variieren. . Nachwarme ausnutzen. Bei Lebensmitteln mit langer Garzeit konnen Sie 5 bis 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Kochstellen ausschalten. . Die elektronische Ankochautomatik bewahrt sich nur bei Speisen, die unbeaufsichtigt gegart werden konnen, bspw. Kartoffeln, Gemuse, Reis. . Fur Speisen, die ein haufiges Anbraten und/oder haufigeres Wenden wahrend der Garzeit erfordern, ist die elektronische Ankochautomatik weniger gut geeignet. Wahl der Kochtopfe Durch die Wahl der richtigen Kochtopfe sparen Sie Zeit und Energie. . Die beste Nutzung erreichen Sie nur mit guten Topfen und Pfannen. . Benutzen Sie nur Topfe und Pfannen mit ebenen Boden. . Benutzen Sie ausreichend gro.e Topfe und Pfannen. . Der Bodendurchmesser der Topfe sollte dem Durchmesser der Kochstelle entsprechen oder etwas gro.er sein. . Garen Sie mit geschlossenem Topfdeckel. . Verwenden Sie zum Kochen mit viel Flussigkeit hohe Topfe, das verhindertein Uberlaufen. . Topfboden vor dem Aufsetzen immer trocken reiben. Elektronikuhr Kurzzeitwecker Betriebszeit-Dauer Betriebszeit-Ende Drehknopf Kann durch leichtes Drucken aus-bzw. eingerastet werden. Tageszeit Funktionsanzeige Funktionstaste . Sie konnen die Elektronikuhr mit einer Hand bedienen. Dazu mussen Sie nach einem Tastendruck die Zeit am Drehknopf einstellen. Einstellungen sind moglich, solange die Funktionsanzeige blinkt (~4 Sekunden). . Einstellen der Tageszeit: siehe Abschnitt „Vor dem ersten Benutzen”. Kurzzeitwecker: Einstellen: 1. Drucken Sie die Taste > und stellen die Zeit ein (Beispiel: A Minuten). Nach dem Einschalten wird die restliche Zeit angezeigt. 2. Nach Ablauf der Zeit ertont ein Signal und die Anzeige ^ blinkt. Zum vorzeitigen Beenden des Signaltons drucken Sie die Taste >. Elektronikuhr Zeitschaltautomatik . Sie konnen den Backofen und die vordere, linke Kochstelle uber die Elektronikuhr ein- bzw. ausschalten. Automatisches Ausschalten: . Das Backen oder Braten beginnt sofort. 1. Wahlen Sie das Heizsystem und die Backofentemperatur. Bei der Kochstelle vorne links mussen Sie nur die Kochstufe wahlen. 2. Drucken Sie die Taste > bis die Anzeige ^ unter dem Symbol ? blinkt und stellen Sie die Betriebszeit-Dauer am Drehknopf ein (Beispiel: | Stunde und ~{ Minuten). Nach dem Einstellen wird nach ca. 4 Sekunden die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Die Anzeige ^ unter dem Symbol ? signalisiert den Automatikbetrieb. 3. Nach Ablauf der Dauer (Beispiel: | Stunde und ~{ Minuten) ertont ein Signal und die Anzeige ^ blinkt. Der Backofen bzw. die vordere, linke Kochstelle werden automatisch abgeschaltet. Zum vorzeitigen Beenden des Signaltons drucken Sie die Taste >. 4. Stellen Sie den Backofen, bzw. die vordere linke Kochstelle auf Nullstellung. 5. Zum Beenden des Automatikbetriebes drucken Sie nochmals auf die Ta...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Standbacköfen - E1873N2/05 (2.26 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien