Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell E1468C2/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.38 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Das Gerateschild finden Sie hinter der Backofentur, links unten am seitlichen Rand des Backofens. Austauschen der Backofenlampe: Achtung: Gerat stromlos machen! 1. Legen Sie ein Geschirrtuch in den kalten Backofen, um Schaden zu vermeiden. 2. Schrauben Sie die Lampenabdeckung durch Linksdrehen ab. 3. Lampe ersetzen. –Typ Gluhlampe E 14, 220–240 Volt, 40 Watt, hitzebestandig bis 300° C. – Die Gluhlampe erhalten Sie beim Kundendienst oder beim Fachhandel. Austauschen der Backofen-Turdichtung: 1. Nehmen Sie die defekte Backofen- Turdichtung durch einfaches Aushangen ab. Die neue Backofenturdichtung erhalten Sie beim Kundendienst. Was ist wenn? Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In manchen Fallen konnen Sie selbst Abhilfe schaffen. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Tipps. Grundsatzlicher Hinweis: Arbeiten an der Gerate Elektrik durfen nur von einem Fachmann ausgefuhrt werden. Vor Beginn solcher Arbeiten muss das Gerat unbedingt stromlos gemacht werden: Durch Betatigen des Sicherungsautomaten, oder durch Herausdrehen der Sicherungen im Sicherungskasten Ihrer Wohnung. was ist … Mogliche Ursache Abhilfe … wenn die elektrische Funktion generell gestort ist, z. B. die Anzeigelampen plotzlich nicht mehr leuchten? Sicherung defekt Sicherung im Sicherungskasten prufen und bei Defekt austauschen. … wenn sich Flussigkeit oder dunnflussiger Teig stark einseitig verteilen? Gerat nicht waagrecht aufgestellt oder eingebaut Einbau uberprufen. … wenn eine Storung von elektronisch gesteuerten Funktionen auftritt? Energetische Impulse (z. B. Blitzschlag). Entsprechende Funktionen neu einstellen. … wenn nach dem Einschalten der Reinigungshilfe die Anzeigelampe fur Backofentemperatur nicht rot aufleuchtet? Anzeigelampe defekt. Temperatur im Herd ist noch zu hoch, z. B. durch langere Benutzung der Kochstellen. Austausch durch einen autorisierten Fachmann. Herd vor dem Benutzen der Reinigungshilfe vollstandig abkuhlen lassen. … wenn die Mulde zu hei. erscheint? Topf-Durchmesser nicht zur Kochstelle passend. Topf passend zur Kochstelle wahlen. … wenn das Kochgut laufend starker kocht als gewunscht? Zu hohe Einstellung am Knebel. Zum Ankochen nicht auf Hochststufe einstellen, sondern auf gewunschte Kochstufe am Knebel. … wenn die Einstellung an den Knebeln fur die Kochstellen immer hoher vorgenommen werden muss als in der Gebrauchsanweisung angegeben? Ungeeigneter Topf. Topf Durchmesser zu gro.. Topf passend zur Kochstelle wahlen. Topf mit ebenem Boden wahlen, damit die Warme direkt von der Kochstelle auf den Topf ubergehen kann. Was ist wenn? was ist . . . Mogliche Ursache Abhilfe …wenn die Kochstelle unansehnlich ist? Unsachgema.e Pflege Kochstellen so pflegen, wie in der Gebrauchsanweisung angegeben. … wenn der Kochplattenrand unansehnlich ist? Normale Verschmutzung. Ungeeigneter Topf Kochplattenrand mit Sidol oder Schwamm reinigen. Topf mit ebenem Boden verwenden, damit Kochplatte nicht unnotig hei. wird. … wenn die Kochplatte rostet? Kochplatte war nass oder feucht – sie wurde nicht durch kurzes Einschalten getrocknet. Kochplatte mit Pflegemittel reinigen! – Bei starken Fallen feines Schmirgelpapier verwenden. … wenn die Ankochzeit der Kochstellen zu lang erscheint? Topf-Durchmesser zu gro.. Ungeeigneter Topf. Topf mit gleichem Durchmesser wie Kochstelle wahlen (besser hoherer Topf als gro.erer Topfdurchmesser). Topf mit ebenem Boden wahlen, damit die Warme direkt auf den Topf ubergehen kann. … wenn beim Braten oder Grillen Qualm entsteht? Zu hohe Brattemperatur. Rost und Universalpfanne falsch eingeschoben. Rost uber Universalpfanne legen und zusammen in eine Einschubhohe schieben. … wenn emaillierte Einschubteile mattierte, helle Flecken haben? Normale Erscheinung durch abtropfenden Fleischsaft. Nicht moglich. … wenn Backofenturscheibe oder -fenster beschlagt? Normale Erscheinung. Beruht auf vorhandenem Temperaturunterschied. Backofen ca. 5 Minuten bei 100° C einschalten. … wenn im Backofen verstarkt Kondenswasser auftritt? Normale Erscheinung z. B. bei Kuchen mit sehr feuchtem Belag (Obst) oder gro.en Braten. Backofentur wahrend des Backens ab und zu kurz offnen, Kondenswasser nach dem Betrieb aufwischen. … wenn nach langerem Gebrauch die Backofenturscheiben innen verschmutzt sind? Normale Verschmutzung Backofentur aushangen und mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche, saubere Unterlage legen. Turglas neben den Scharnieren anfassen, nach oben ausrasten und abnehmen. Bei Turen mit 3 Scheiben: Innenturglas an den Eckstucken ausrasten und z. B. mit einem Bratenwender aus Kunststoff oder Holz anheben. Montage nach dem Reinigen: Innenturglas einsetzen und einrasten. Turglas einhangen und durch Drucken neben den Scharnieren einrasten. Table of Contents Page Important Information . Notes on disposal 32 . Before connecting your new appliance ... 32 . Appliance safety considerations 33 Before Using Your Appliance for the First Time . Preliminary cleaning 33 . Initial burn-in 33 Introducing: ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien