Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell E14M42N3/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.63 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


2. Gemuse in Einmachglaser bis ca. 2 cm unter den Rand einfullen. 3. Einmachglaser sofort mit hei.em, abgekochtem Wasser auffullen. Einmachglaser verschlie.en 1. Rander der Einmachglaser mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen. 2. Gummiring und Deckel nass auflegen und die Glaser mit einer Klammer verschlie.en. Einkochen starten 1. Universalpfanne in Einschubhohe 1 einschieben. 2. Einmachglaser im Dreieck aufstellen, ohne dass sie sich beruhren. 3. . Liter hei.es Wasser (ca. 80 ° C) in die Universalpfanne gie.en. 4. CircoTherm ® Hei.luft 3 mit 160 °C einstellen. ¦ Einmachglaser mit . oder 1 Liter perlen nach ca. 50 Minuten ¦ Einmachglaser mit 1 . Liter perlen nach ca. 60 Minuten Einkochen beenden Bei Obst, Gurken und Tomatenmark: 1. Gerat ausschalten, sobald alle Einmachglaser perlen. 2. Einmachglaser noch einige Minuten im geschlossenen Garraum belassen. ¦ Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen oder Gurken: ca. 5-10 Minuten ¦ Anderes Obst: ca. 10 - 15 Minuten ¦ Tomatenmark oder Apfelmus: ca. 15 - 20 Minuten Bei Gemuse: 1. Temperatur auf 100 ° C reduzieren, sobald alle Einmachglaser perlen. Einmachglaser ca. 60 Minuten im geschlossenen Garraum weiterperlen lassen. 2. Gerat ausschalten. 3. Einmachglaser noch ca. 15 - 30 Minuten im geschlossenen Garraum belassen. Einmachglaser entnehmen 1. Einmachglaser auf ein sauberes Tuch stellen, abdecken und vor Zugluft schutzen. 2. Klammern erst entfernen, wenn die Glaser kalt sind. Reinigung und Pflege In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen uber ¦ Reinigung und Pflege Ihres Gerates ¦ Reinigungsmittel und -hilfen : Kurzschlussgefahr! Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler zum Reinigen Ihres Gerates. Gerat au.en reinigen Achtung! Oberflachenschaden durch falsches Reinigen: Verwenden Sie keine ¦ scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel ¦ alkoholhaltigen Reinigungsmittel ¦ scheuernden Reinigungshilfen wie Stahlwolle oder Scheuerschwamme. Beachten Sie die Angaben in den Tabellen. Hinweis: Besonders empfehlenswerte Reinigungs- und Pflegeprodukte konnen Sie uber den Kundendienst beziehen. Beach- ten Sie die jeweiligen Herstellerangaben. Gerateteil/ Oberflache Reinigungsmittel/-hilfe Edelstahlflachen Handelsubliche Spulmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei starken Verschmutzungen verwenden Sie Reiniger fur mattierten Edelstahl. Lackierte Flachen Handelsubliche Spulmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Glasflachen Handelsubliche Spulmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Turscheiben Handelsubliche Glasreiniger verwenden oder handelsubliche Spulmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Die innere Turscheibe der Geratetur hat zum Absenken der Temperatur eine Beschichtung zur Reflektion der Warme. Die Sicht durch die Geratetur wird dadurch nicht beeintrachtigt. Bei geoffneter Geratetur kann diese Beschichtung wie ein heller Belag wirken. Das ist technisch bedingt und stellt keinen Qualitatsmangel dar. Kochfeld Ihrem Kochfeld liegt eine eigene Gebrauchsanleitung bei. Darin finden Sie Informationen zur Pflege und Reinigung. Garraum reinigen Hinweise ¦ Bei der Herstellung von Email wird dieses bei sehr hohen Achtung! Temperaturen eingebrannt. Dadurch konnen geringe Farbun- Oberflachenschaden! Keine Warmreinigung mit speziell dafur terschiede entstehen. Das ist normal und hat keinen Einflu. vorgesehenen Backofenreinigern durchfuhren. auf die Funktion. ¦ Die Kanten dunner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie konnen deshalb rau sein. Der Korrosionsschutz ist jedoch gewahrleistet. Gerateteil Reinigungsmittel/-hilfe Emailflachen Zur leichteren Reinigung konnen Sie die Garraumbeleuchtung einschalten und ggf. die Geratetur aushangen. Handelsubliche Spulmittel oder Essigwasser mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Weichen Sie eingebrannte Speiseruckstande mit einem feuchten Tuch und Spulmittel auf. Bei starker Verschmutzung empfehlen wir Backofenreiniger. Bei der Reinigung mit einem Backofenreiniger die Angaben des Herstellers beachten. Den Garraum nach der Reinigung zum Trocknen geoffnet lassen. Turdichtung Hei.e Spullauge Einhangegitter/Teleskopauszug Hei.e Spullauge Zubehor In hei.er Spullauge einweichen, mit Burste und Spulschwamm reinigen oder im Geschirrspuler spulen. Verschmutzungen vermeiden ¦ verwenden Sie nach Moglichkeit CircoTherm ® Hei.luft 3. Die Verschmutzung ist bei dieser Betriebsart geringer Um Verschmutzungen des Garraums zu vermeiden, ¦ verwenden Sie zum Backen von sehr feuchtem Kuchen die ¦ reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich Universalpfanne Verschmutzungen beim nachsten Aufheizen einbrennen und sich nur schwer entfernen lassen ¦ verwenden Sie beim Braten geeignetes Geschirr (z. B. Bra...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien