Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.7 ( )

Anleitung Zanussi, modell ZCE561M

Hersteller: Zanussi
Dateigröße: 1.9 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruukdeskcs
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Dieses Gerat ist kein Spielzeug fur Kinder. • Halten Sie das Verpackungsmaterial unbedingt von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. • Halten Sie Kinder vom Gerat fern. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr oder die Gefahr irreversibler Gesundheitsschaden. • Wenn das Gerat uber eine Einschaltsperre oder Tastensperre verfugt, nutzen Sie diese. Sie verhindern damit, dass kleine Kinder oder Haustiere das Gerat versehentlich einschalten konnen. Allgemeine Sicherheit • Nehmen Sie weder technische noch anderweitige Anderungen am Gerat vor. Andernfalls besteht Unfallgefahr und das Gerat konnte beschadigt werden. • Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Verpackungsmaterialien, Aufkleber und Auflagen. • Schalten Sie die Kochzonen nach jedem Gebrauch aus. Einsatzbereich • Das Gerat ist ausschlie.lich fur die Zubereitung von Speisen im Haushalt bestimmt! • Benutzen Sie das Gerat nicht als Arbeits- oder Abstellflache. • Lassen Sie das Gerat wahrend des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. Schalten Sie das Gerat bei Feuer aus. Loschen Sie das Feuer mit einem Pfannendeckel , aber niemals mit Wasser. • Verbrennungsgefahr! Legen Sie keine Gegenstande aus Metall, zum Beispiel Besteck und Deckel, auf die Oberflache des Kochfelds, da diese hei. werden konnen. • Wenn Sie Kochgeschirr oder andere Gegenstande auf die Oberflache des Kochfelds fallen lassen, kann dieses beschadigt werden. • Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss oder mit beschadigtem Boden kann die Oberflache des Kochfelds beim Verschieben verkratzen. • Bei Sprungen in der Oberflache des Kochfelds schalten Sie die Sicherung aus, um das Gerat spannungslos zu machen. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags. • Lassen Sie Flussigkeit im Kochgeschirr nicht vollstandig verkochen. Andernfalls konnen das Kochgeschirr und die Oberflache des Kochfelds beschadigt werden. • Verwenden Sie die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Kochgeschirr. • Verfarbungen der Emailbeschichtung haben keine Auswirkung auf die Leistung des Gerats. Sie stellen keine Mangel im Sinne des Gewahrleistungsrechtes dar. • Uben Sie keinen Druck auf die Geratetur aus. • Bei Betrieb wird der Backofeninnenraum hei.. Es besteht Verbrennungsgefahr. Benutzen Sie zum Einschieben oder Herausnehmen von Kochgeschirr oder Zubehor immer Ofenhandschuhe. • Stellen Sie sich nie direkt vor das Gerat, wenn Sie die Tur wahrend des Garvorgangs offnen (besonders beim Dampfgaren). Lassen Sie zunachst Dampf und Hitze entweichen. • So vermeiden Sie Beschadigungen oder Verfarbungen der Emailbeschichtung: – Stellen Sie nichts direkt auf den Boden des Gerats und legen Sie es nicht mit Alufolie aus. – Geben Sie niemals hei.es Wasser direkt in das Gerat. – Lassen Sie nach dem Abschalten des Gerats keine feuchten Gefa.e oder Speisen im Gerat stehen. • Benutzen Sie das Gerat nicht, wenn es nass oder mit Wasser in Kontakt ist. Benutzen Sie das Gerat nicht mit nassen Handen. • Lassen Sie nach dem Abschalten des Gerats keine feuchten Gefa.e oder Speisen im Gerat stehen. Die Feuchtigkeit konnte das Email schadigen oder sich im Gerat niederschlagen. • Stellen Sie entflammbare Flussigkeiten, entflammbares Material oder Gegenstande, die schmelzen konnen (aus Kunststoff oder Alufolie), nicht in der Nahe des Gerats oder auf dem Gerat ab. • Im Fach unter dem Herd kann ausschlie.lich hitzebestandiges Zubehor gelagert werden. Lagern Sie dort keine brennbaren Materialien. • Stellen Sie sicher, dass der Dampf aus dem Backofen uber den hinten mittig im Kochfeld liegenden Kanal ungehindert nach oben entweichen kann. Die Abdeckung (falls vorhanden) • Verhindert das Ansammeln von Staub, wenn sie geschlossen ist, und fangt Spritzer ab, wenn sie geoffnet ist. Benutzen Sie sie fur keinen anderen Zweck. Achten Sie darauf, dass das Gerat abgekuhlt ist ist, bevor Sie die Abdeckung schlie.en. • Halten Sie die Abdeckung stets sauber. Reinigung und Pflege • Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerat ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Achten Sie darauf, dass das Gerat abgekuhlt ist. • Halten Sie das Gerat jederzeit sauber. Ablagerungen von Fett oder Lebensmittelresten konnen einen Brand auslosen. • Eine regelma.ige Reinigung verhindert den vorzeitigen Verschlei. des Oberflachenmaterials. • Reinigen Sie das Gerat ausschlie.lich mit Wasser und Spulmittel. Scharfe Gegenstande, Scheuermittel, Scheuerschwamme und Fleckentferner konnen das Gerat beschadigen. • Reinigen Sie das Gerat nicht mit einem Dampfstrahler oder einem Hochdruckreiniger. • Reinigen Sie die Glastur nicht mit Scheuermitteln oder metallenen Reinigungsschabern. Die hitzebestandige Oberflache der inneren Glasscheibe kann beschadigt werden, so dass die Glasscheibe bricht. • Warten Sie mit dem Reinigen, bis die Glasscheiben abgekuhlt sind. Andernfalls besteht das Risiko, dass die Scheiben brechen. • Gehen Sie beim Aushangen der Tur vorsichtig vor. Die Tur ist schwer! • Falls die Glasscheiben beschadigt sind oder Kratzer aufweisen, ist die Struktur des Glases beeintr...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien