Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Zanussi, modell ZDK 320

Hersteller: Zanussi
Dateigröße: 1.47 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruentresfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


21 Anweisungen fur den Installateur............... 22 Elektrischer Anschlu. .................................. 22 Einbau ............................................................ 23 Moglichkeiten des einbaus ......................... 24 Garantie ......................................................... 25 Geratebeschreibung 5 4 1 2 3 5 4 Kochzone 180 mm 1700 W Kochzone 145 mm 1200 W Signalleuchte zur Betriebsanzeige Drehknopf fur hintere Kochzone Drehknopf fur vordere Kochzone 1 2 3 Gebrauch Drehknopfe des Kochfeldes Auf dem Bedienteil befinden sich die Drehknopfe fur das Funktionieren der elektrischen Kochzonen des Kochfeldes. Je nach Kochbedarf konnen die elektrischen Kochzonen auf sieben verschiedene Positionen reguliert werden, erhaltlich sowohl durch Drehung im Uhrzeigersinn, als auch gegen den Uhrzeigersinn. Auf der Position “6” erhalt man die starkste Leistung, auf der Position “0” ist die Platte ausgeschaltet. Es ist eine rote Signalleuchte vorhanden, welche Ihnen den Betriebszustand des Gerates signalisiert. Leuchtet diese, so ist das Gerat eingeschaltet und kann sehr hei. sein. Die Kochmulde aus Glaskeramik ertragt Temperaturschwankungen, sie ist sowohl gegen Kalte als auch gegen Hitze unempfindlich und bietet guten Widerstand gegen einen mechanischen Aufprall, ein Sto. mit einem spitzen Gegenstand jedoch, auch wenn er klein ist (z.B. eine Messerspitze oder ein Gewurzdoschen), kann gefahrlich sein, da er die Oberflache der Kochmulde auf immer beschadigen kann, wodurch deren Funktionalitat gefahrdet ist. Position 1 Warmhalten von Lebensmitteln Auflosen von Butter und Schokolade Position 2 Zubereitung von So.en, Schmorbraten, Auflaufen, Eiern ... Position 3 Suppen aus getrockneten Hulsenfruchten, Auftauen von Gefrierprodukten, Kochen von Wasser oder Milch Position 4 Dampfkartoffeln, frische Hulsenfruchte, Suppen, Nudeln, Bruhen, Pfannkuchen, Fisch Position 5 Gebackenes, Crepes, Steaks Position 6 Steaks, Fleischscheiben, Ausgebackenes Praktische Hinweise Vor Gebrauch der Kochmulde soll die Platte aus Glaskeramik grundlich mit einem Reinigungsmittel ohne Schleifstoffe gewaschen werden, dann trockne man sie ab und erhitze sie etwa 10 Minuten lang auf der starksten Position (Nr. 6 des Drehknopfes). Wahrend dieser ersten Ingebrauchnahme der Kochmulde ist es moglich, da. man Brandgeruch oder einen anderen unangenehmen Geruch verspurt, das ist kein Grund zur Beunruhigung, da es vom Verdampfen der Restbestande von Fetten aus der Konstruktionsphase und der wahrend des Zusammenbaus des Gerates benutzten Dichtungsstoffe herruhrt. Diese Geruche verschwinden nach einer bestimmten Zeit der Benutzung der Mulde. Fur das Kochen auf Mulden aus Glaskeramik benutzen Sie vorzugsweise Topfe mit dreifachem Boden mit einem Durchmesser, der so gro. wie der der Kochzone oder geringfugig gro.er ist, dabei helfen Ihnen die Markierungen. Kochzone Durchmesser Kochtopf Hintere Kochzone 180 mm Vordere Kochzone 145 mm Um einen Warmeverlust zu vermeiden und dadurch schneller zu kochen, raten wir Ihnen, Topfe mit geradem Boden zu benutzen, damit der Boden so gut wie moglich auf der Platte aufliegt, und, soweit moglich, einen Deckel zu verwenden. Topfe und Kasserolen aus Kupfer oder Aluminium sind wenig geeignet fur das Kochen auf einer Kochmulde aus Glaskeramik, da sie Flecken und Rander auf der Glaskeramik hinterlassen konnen. Steakpfannen aus Gu.eisen oder anderen Legierungen sind fur das Kochen auf einer Platte aus Glaskeramik nicht geeignet, da die gro.e Dicke des Bodens gefahrliche Warmekonzentrationen im Kochbereich hervorrufen kann; der rauhe Boden kann die Oberflache zerkratzen, und die Legierung kann die Glaskeramik unausloschbar beflecken. Wahlen Sie eventuell eine Steakpfanne aus Edelstahl mit dreifachem Boden, moglichst platt, damit sie gut auf der Kochplatte aufliegt, wodurch das Kochen gleichma.ig wird. Saubern und trocknen Sie den Boden der Topfe gut, bevor Sie sie auf die Kochplatte setzen; die rauhen Boden der Topfe oder Pfannen konnen Spuren hinterlassen oder Kratzer verursachen, wenn sie auf der Kochplatte verschoben werden. Wichtiger Hinweis: Tritt trotz sorgfaltiger Benutzung des Gerates doch ein Bruch der Glaskeramikplatte ein, so ist das Gerat sofort auszuschalten und der Kundendienst anzuforden. Auf dem Glaskeramikkochfeld durfen keine Speisen in Aluminiumfolie oder Kunststoffgeschirr zubereitet werden. Pflege und Reinigung Vor jedem Eingriff mu. das Gerat vom Stromnetz abgeschlossen werden. Das Gerat darf nicht mit Dampf oder einer Dampfreinigungsmaschine gereinigt werden. Eine Kochmulde aus Glaskeramik reinigt sich einfacher als jede andere Kochplatte, da sie weder die traditionellen Auflageroste noch “Flammenbrecher” der Gasherde oder elektrische Platten hat, die geputzt werden mussen; aber trotzdem mu. die Platte aus Glaskeramik sorgfaltig gepflegt werden. • Das Gerat nicht mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger reinigen. • Reinigen Sie Ihr Kochfeld sorgfaltig, wenn Sie es zum ersten Mal benutzen...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien