Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Kaiser, modell P*4VQ234A

Hersteller: Kaiser
Dateigröße: 436.04 kb
Dateiname: Kaiser-P_4VQ234A-Pdf-Rus.Pdf
Unterrichtssprache:rude
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. ■ Wird eine Glaskeramik in unmittelbarer Nähe einer Radio-, TV- oder sonstigen Sendeanlage betrieben, muss abgeklärt werden, ob die Bedienung gewährleistet ist. ■ Das Gerät muss durch einen konzessionierten Elektroinstallateur angeschlossen werden. ■ Benutzen Sie das Kochfeld nur im eingebauten Zustand. So sind Sie sicher vor Berührung mit elektrischen Bauteilen. ■ Reperaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden. Unsach-gemässe Reparaturen ver-ursachen schwerwiegende Gefahren für den Benutzer. ■ Das Gerät ist nur elektrisch vom Netz getrennt, wenn die Sicherung ausgeschaltet oder der Netzstecker gezogen ist. ■ Verhindern Sie dass Kleinkinder das Kochfeld während des Betriebes berühren. Sie sollten grundsätzlich der Kochstelle ferngehalten werden. Kinder können sich auch durch das Herunterziehen von Töpfen und Pfannen verbrennen. ■ Die Kochfelder werden nach dem Einschalten schnell heiss. Schalten Sie daher erst ein, wenn Sie ein Kochgefäss aufgesetzt haben. Sie verhindern somit auch unnötigen Energieverbrauch. ■ Die in der Elektronik integrierte Restwärmeanzeige gibt an, ob eine Kochstelle eingeschaltet bzw. noch heiss ist. ■ Bei einem Netzausfall werden alle Einstellungen und Anzeigen gelöscht. Ist die Netzspannung wieder vorhanden, ist Vorsicht geboten, davor dem Netzausfall aufgeheizte Platten nicht mehr über die Anzeige erfasst werden. ■ Benutzen Sie eine Steckdose in der Nähe des Kochfeldes, achten Sie darauf dass das Kabel des Elektrogerätes nicht mit der heissen Kochstelle in Berührung kommt. ■ Beim Arbeiten mit Ölen und Fetten sollte das Kochfeld wegen Brandgefahr - nicht unbeaufsichtigt bleiben. ■ Benutzen Sie kein Geschirr aus Kunststoff oder Alu-Folie. Es schmilzt bei hohen Temperaturen und kann die Glaskeramikplatte beschädigen. ■ Zucker in fester oder flüssiger Form sowie Kunststoff darf nicht auf das heisse Kochfeld gelangen. Beim Erkalten können Risse oder Brüche in der Glaskeramikplatte auftreten. Sollte Zucker oder Kunststoff versehentlich auf die heisse Kochstelle gelangt sein, darf auf keinen Fall die Kochstelle ausgeschaltet werden, sondern die Zucker- oder Kunststoffreste müssen mit einen Klingenschaber abgeschabt werden. Schützen Sie Ihre Hand vor Verbrennungen. ■ Verwenden Sie auf Glaskeramik-Kochfeldern nur Töpfe und Pfannen mit ebenen Boden, die keine Ränder und Grate aufweisen. Es entstehen sonst bleibende Kratzer. ■ Die Glaskeramik-Kochfläche ist temperaturschockfest. Sowohl Kälte als auch Hitze können ihr nichts anhaben. Vermeiden Sie aber, dass Gegenstände auf das Kochfeld fallen. Punktförmige Schlagbelastungen, z.B. durch das Herunterfallen eines Gewürzfläschchen, können in ungünstigen Fällen zu Rissen oder Brüchen in der Glaskeramikplatte führen. ■ Durch defekte Stellen können überkochende Speisen an spannungsführende Teile des Kochfeldes gelangen. ■ Beim Auftreten von Brüchen, Sprüngen oder Rissen in der Glaskeramikplatte ist das Kochfeld sofort auszuschalten und vom Netz zu trennen. Schalten Sie dafür die Sicherung aus oder ziehen Sie den Netzstecker und benachrichtigen Sie den Kundendienst. ■ Beachten Sie die Hinweise zur Pflege und Reinigung der Glaskeramik. Bei unsach-gemässer Behandlung übernehmen wir keine Haftung. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf! 4 VOR DEM ERSTEN BENUTZEN Reinigen Sie das Glaskeramik-Kochfeld zuerst gründlich. Das Glaskeramik-Kochfeld wird wie Glasflächen behandelt. Beim ersten Benutzen kann es vorüber-gehend zu einer Geruchsbildung kommen. GERÄTEBESCHREIBUNG 1. Kochzone 0 210/120 mm 2200 W (Zweikreis-Kochzone) 2. Kochzone 0 145 mm 1200 W 3. Kochzone 0 170x/265 mm 2200 W (Bräter- -Kochzone) 4. Kochzone 0 180 mm 1800W Restwärme-Anzeige Doppelzone Beachten Sie folgende Hinweise für einen optimalen Energieverbrauch, optimale Kochzeiten sowie auch um zu verhindern, dass Überkochendes auf der Kochstelle festbrennen kann. Topfboden: Das Koch-/Bratgeschirr soll einen stabilen, ebenen Topfboden mit Rändern, Graten oder verkhl-ten Rückständen wirkt kratzend und scheuernd auf der Glaskeramik! In erkaltetem Zustand darf der Topfboden leicht nach innen gewölbt sein, da er sich die Wärme des Kochfeldes optimal aufnimmt. Topfgrösse: Die Auflagefläche von Töpfen oder Pfannen soll im Durchmesser möglichst genau der Kochstelle entsprechen. Topfdeckel: Ein Deckel auf dem Topf verhindert, dass die Wärme entweicht, verkürzt somit die Aufheize-iten und reduziert den Energieverbrauch. RICHTIGES KOCHGESCHIRR Für Glaskeramik-Kochfelder gibt es speziell getestetes Koch-/Bratgeschirr. Beachten Sie bitte die Deklaration der Hersteller. Kochgeschirr mit Aluminium- oder Kupferboden können metallische Verfärbungen hinterlassen, welche nur sehr schwer entfernt werden können. Besondere Vorsicht ist bei Emaillegeschirr geboten, welches bei versehentlichen Leerkochen irreparable Schäden hinterlassen kann. 5 Gerätebeschreibung Einschalten d...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien