Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Kaiser, modell P*4ES...

Hersteller: Kaiser
Dateigröße: 206.12 kb
Dateiname: Kaiser-P_4ES-PES-Pdf-Rus.Pdf
Unterrichtssprache:rude
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


PES... C^GEBRAUCHSANWEISUNG..................................................3 (RUS РУКОВОДСТВО ПО ОБСЛУЖИВАНИЮ И ЭКСПЛУАТАЦИ...........7 -2- A. Die Doppelkoplatte ist ein Qualitätsprodukt und entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Damit Ihnen das Gerät viel Freude bereitet und Schäden durch nicht ordnungsgmäßen Gebrauch vermieden werden, bitte diese Anweisung aufmerksam durchlesen. B. Anschluß: ( \ Die Netzspannung muß der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. V___/ Funkentstört nach DIN VDE 0875 und EG Richtlinie 87/308/EWG. C. Sicherheitshinweise: □ Die Gehäuseoberflächen sind bei Betrieb heiß. □ Achten Sie darauf, daß die Zuleitung nicht mit heißen Geräteteilen in Berührung kommt. □ Anschlußleitungen von anderen Elektrogeräten in der Nähe der Doppelkochmulde dürfen nicht mit der heißen Kochplatten in Berührung kommen. □ Die Doppelkochplatts nur unter Aufsicht betreiben: Kindern fernhalten. □ VORSICHT!!! Überhitzte Öle und Fette können sich leicht entzünden. Daher sollten Speisen mit Fetten oder Ölen (z.B. Pommes Frites) nur unter Aufsicht zubereitet werden. □ Bei Störungen während des Betriebes den Netzstecker ziehen. □ Der Netzstecker nicht an der Anschlußleitung aus der Steckdose ziehen. □ Das Elektrogerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reperaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reperaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Daher im Reparaturfall den Kundendienst des Herstellers anfordern. Die Anschrift bitte der Garantiekarte entnehmen. □ Das Kochfeld muß unten mindestes 10 cm Abstand zum nachsten Material haben. D. Aufstellung: Bitte beachten Sie, daß bei den Möbeln der Kunststoffbelag bzw. das Furnier der Arbeitsplatte mit hitzebeständigem Kleber (150°C) verarbeitet sein muß. Typ Y nach Einsatzklassifikation gemäß VDE 0700. E. Bedienungs: 1. Kochplatten vor der ersten Benutzung bei gut belüfteter Küche, ca. 3 Minuten auf die stärkste Stufe einschalten, damit die aufgetragene Schutzschicht einbrennen kann. Die Platte ist dadurch gegen Rost geschützt. Die hierbei auftretende Rauchentwicklung ist ohne Bedeutung. Dann die Kochplatten reinigen (siehe unter „Reinigung und Pflege”). 2. Grundsätzlich erst den Topf auf die Kochplatte stellen, dann einschalten. 3. Der Topf muß sauber und trocken sein, keine verrußten Töpfe verwenden. 4. Nur Töpfe mit ebenem Boden benutzen, da sich sonst die Kochplatte verziehen könnte. Gut geeignet sind Spezialelektrotöpfe mit plangeschliffenen Böden (siehe Abb. 1-3). -3- Abb. 1-3 FALSCH FALSCH RICHTIG 5. Der Topf muß mindestens so groß wie die Kochplatte sein, aber niemals kleiner. Wenn die Kochplatte nicht vom Topfboden bedeckt ist, geht ungenutzte Wärme verloren und die Kochplatte kann sich verziehen. 6. Die 7-Takt-Schaltung ermöglicht eine feinstufige Einstellung der Kochplatte auf den jeweiligen Koch- oder Bra...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Standbacköfen - PES... (206.12 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien