Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Sony, modell CDX-M50IP

Hersteller: Sony
Dateigröße: 1.83 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Nach 3 Sekunden ist die Einstellung abgeschlossen und im Display erscheint wieder die Anzeige fur den normalen Wiedergabemodus bzw. Empfangsmodus. Tipp Andere Equalizer-Typen lassen sich ebenfalls einstellen. Einstellen von Konfigurationsoptionen — SET 1 Halten Sie die Auswahltaste gedruckt. Die Einstellanzeige erscheint. 2 Drucken Sie die Auswahltaste so oft, bis die gewunschte Option angezeigt wird. 3 Wahlen Sie durch Drehen des Lautstarkereglers die Einstellung aus (beispielsweise „ON“ oder „OFF“). 4 Halten Sie die Auswahltaste gedruckt. Die Einstellung ist damit abgeschlossen und im Display erscheint wieder die Anzeige fur den normalen Wiedergabemodus bzw. Empfangsmodus. Hinweis Die angezeigten Optionen unterscheiden sich je nach Tonquelle und Einstellung. Folgende Optionen konnen eingestellt werden (Einzelheiten finden Sie jeweils auf den angegebenen Seiten): „z“ gibt die Standardeinstellung an. CLOCK-ADJ (Uhr einstellen) (Seite 4) CT*1 (Uhrzeit) Zum Einstellen von „CT-ON“ oder „CT-OFF“ (z) (Seite 10, 11). BEEP (Signalton) Zum Einstellen von „BEEP-ON“ (z) oder „BEEP-OFF“. AUX-A*2 (AUX-Audio) Zum Einstellen der AUX-Tonquellenanzeige auf „AUX-A-ON“ (z) oder „AUX-A-OFF“ (Seite 15). A.OFF (Abschaltautomatik) Das Gerat kann nach dem Ausschalten nach einer voreingestellten Zeit automatisch vollstandig abgeschaltet werden: – „A.OFF-NO“ (z), „A.OFF-30S (Seconds)“, „A.OFF-30M (Minutes)“ oder „A.OFF-60M (Minutes)“. REAR/SUB*2 Zum Wechseln des Audioausgangs. –„REAR-OUT“ (z): Ausgabe an einen Endverstarker. – „SUB-OUT“: Ausgabe an einen Tiefsttonlautsprecher. DEMO (Demo-Modus) Zum Einstellen von „DEMO-ON“ (z) oder „DEMO-OFF“. DIMMER Zum Wechseln der Helligkeit im Display. – „DIMMER-AT“ (z): Das Display wird dunkler, wenn Sie die Beleuchtung einschalten. – „DIMMER-OFF“: Der Dimmer wird deaktiviert. – „DIMMER-ON“: Das Display wird dunkler. CONTRAST Zum Einstellen des Kontrasts im Display. Der Kontrast lasst sich in 7 Stufen einstellen. ILLUMI (Beleuchtung) Zum Wechseln der Farbe der Beleuchtung: „ILLUMI-1“ (z) oder „ILLUMI-2“. M.DSPL (Bewegte Anzeige) Zum Auswahlen des Modus der bewegten Anzeige. – „M.DSPL-SA“ (z): Bewegte Muster und ein Spektrumanalysator werden angezeigt. – „M.DSPL-ON“: Bewegte Muster werden angezeigt. – „M.DSPL-OFF“: Die bewegte Anzeige wird deaktiviert. A.SCRL (Automatischer Bildlauf) Zum Einstellen des automatischen Bildlaufs fur lange Informationen beim Wechseln der CD, des Albums oder des Titels. – „A.SCRL-ON“ (z): Die Informationen laufen im Display durch. – „A.SCRL-OFF“: Die Informationen laufen im Display nicht durch. LOCAL (Lokaler Suchmodus) – „LOCAL-ON“: Nur Sender mit starken Signalen werden eingestellt. – „LOCAL-OFF“ (z): Normaler Empfang beim Einstellen von Sendern. MONO*3 (Monauraler Modus) Zum Verbessern des UKW-Empfangs wahlen Sie den monauralen Empfangsmodus. – „MONO-ON“: Stereosendungen werden monaural ausgegeben. – „MONO-OFF“ (z): Stereosendungen werden stereo ausgegeben. REG*1*3 (Regional) Zum Einstellen von „REG-ON“ (z) oder „REGOFF“ (Seite 11). LPF*4 (Niedrigpassfilter) Zum Auswahlen der Grenzfrequenz des Tiefsttonlautsprechers: „LPF OFF“ (z), „LPF125Hz“ oder „LPF 78Hz“. LOUD (Loudness) Ermoglicht auch bei niedriger Lautstarke einen klaren Klang. – „LOUD-ON“: Basse und Hohen werden angehoben. – „LOUD-OFF“ (z): Basse und Hohen werden nicht angehoben. BTM (Speicherbelegungsautomatik) (Seite 9) *1 nur CDX-MR50IP *2 Bei ausgeschaltetem Gerat. *3 Wenn ein UKW-Sender empfangen wird. *4 Wenn als Audioausgang „SUB“ eingestellt ist. Verwenden gesondert erhaltlicher Gerate Zusatzliche Audiogerate Wenn Sie ein gesondert erhaltliches tragbares Audiogerat an die AUX-Eingangsbuchse (Stereominibuchse) am Gerat anschlie.en und dann einfach die Tonquelle auswahlen, konnen Sie den Ton uber die Lautsprecher des Boots wiedergeben lassen. Unterschiede im Lautstarkepegel zwischen diesem Gerat und dem tragbaren Audiogerat konnen korrigiert werden. Gehen Sie wie im Folgenden erlautert vor: Anschlie.en eines tragbaren Audiogerats 1 Schalten Sie das tragbare Audiogerat aus. 2 Drehen Sie die Lautstarke an diesem Gerat herunter. 3 Schlie.en Sie das Audiogerat an dieses Gerat an. * Verwenden Sie unbedingt einen Stecker ohne Uberkreuzung. AUX AUX Verbindungskabel* (nicht mitgeliefert) Fortsetzung auf der nachsten Seite t Einstellen des Lautstarkepegels Stellen Sie unbedingt vor der Wiedergabe die Lautstarke der einzelnen angeschlossenen Audiogerate ein. 1 Drehen Sie die Lautstarke an diesem Gerat herunter. 2 Drucken Sie (SOURCE) so oft, bis „AUX“ erscheint. „AUX FRONT IN“ erscheint. 3 Starten Sie die Wiedergabe am tragbaren Audiogerat mit gema.igter Lautstarke. 4 Stellen Sie die gewohnte Horlautstarke an diesem Gerat ein. 5 Stellen Sie den Eingangspegel ein (Seite 14). CD/MD-Wechsler Auswahlen des Wechslers 1 Drucken Sie (SOURCE) so oft, bis „CD“ oder „MD“ angezeigt wird. 2 Drucken Sie (MODE) so oft, bis der gewunschte Wechsler angezeigt wird. Geratenummer CD/MD-Nummer Die Wiedergabe beginnt. Uberspringe...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Player - CDX-M30 (1.83 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien