Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Samsung, modell GT-P1000

Hersteller: Samsung
Dateigröße: 2.01 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Tablets - GT-P1000 (2.09 mb)
Tablets - GT-P1000 (2.19 mb)ru
Tablets - GT-P1000 (1.62 mb)de
Tablets - GT-P1000 (2.12 mb)de

Anleitung Zusammenfassung


1 Wahlen Sie im Menumodus Einstellungen >Standort und Sicherheit. 62 Verbindungen 2 Passen Sie die folgenden Einstellungen an, um die Standortdienste zu aktivieren: Optionen Funktion Drahtlosnetze verwenden Einstellung, um WLAN und/oder Mobilnetze zum Feststellen des Standorts zu verwenden. GPS-Satelliten verwenden Einstellung, um GPS-Satelliten zum Feststellen des Standorts zu verwenden. TV-Verbindungen (TV-Ausgangsmodus) Sie erfahren, wie Sie das Gerat an ein Fernsehgerat anschlie.en und die Bedienoberflache des Gerats auf dem Bildschirm des Fernsehgerats anzeigen. 1 Wahlen Sie im Menumodus Einstellungen >Anzeige >TV Ausgang. 2 Wahlen Sie TV System. 3 Wahlen Sie ein fur Ihre Region passendes Bildkodierungssystem aus. Optionen Funktion PAL Australien, Belgien, China, Danemark, Deutschland, England, Finnland, Italien, Kuwait, Malaysia, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Osterreich, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien, Thailand NTSC Kanada, Japan, Korea, Mexiko, Taiwan, USA 4 Schalten Sie den Fernseher ein und verbinden Sie das Gerat uber ein TV- Ausgangskabel mit dem Fernseher. Schlie.en Sie die Stecker des TV-Ausgangskabels farbrichtig an die A/V- Buchsen des Fernsehgerats an. 5 Wahlen Sie am Fernsehgerat den externen Eingangsmodus aus. Die Bedienoberflache des Gerats wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. • Aufgrund unterschiedlicher Bildkodierungssysteme oder der Qualitat des Fernsehbildschirms werden die Dateien eventuell nicht richtig angezeigt. • Ein Bluetooth-Stereo-Headset funktioniert im TV-Ausgangsmodus nicht. VPN-Verbindungen Erstellen Sie virtuelle private Netzwerke (VPN) und verbinden Sie diese privaten Netzwerke sicher uber ein offentliches Netzwerk wie das Internet. Auf Ihrem Gerat sollte der Internetzugang bereits konfiguriert sein. Sollten beim Verbinden mit dem Internet Probleme auftreten, mussen Sie die Verbindungen bearbeiten. Wenn Sie sich bei den einzugebenden Verbindungsinformationen unsicher sind, erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber. › VPN-Verbindungen einrichten 1 Wahlen Sie im Menumodus Einstellungen >Drahtlos und Netzwerk > VPN-Einstellungen >VPN hinzufugen. 2 Wahlen Sie einen VPN-Typ aus. 3 Passen Sie die Verbindungsinformationen an. Die verfugbaren Optionen variieren u. U. je nach VPN-Typ. Option Funktion VPN-Name Geben Sie einen Namen fur den VPN-Server ein. VPN-Server festlegen Geben Sie die IP-Adresse des VPN-Servers ein. Verschlusselung aktivieren Legt fest, dass der VPN-Server verschlusselt wird. IPsec Pre-shared Key festlegen Geben Sie einen vordefinierten Schlussel ein. L2TP-Geheimnis aktivieren Dient zum Festlegen eines geheimen L2TPPassworts. L2TP-Geheimnis festlegen Geben Sie ein geheimes L2TP-Passwort ein. Benutzerzertifikat festlegen Wahlen Sie ein Benutzerzertifikat, uber das der VPN- Server Sie identifiziert. Sie konnen Zertifikate vom VPN-Server oder aus dem Internet herunterladen. Verbindungen 63 64 Verbindungen Option Funktion CA-Zertifikat festlegen Wahlen Sie ein Zertifikat einer Zertifizierungsstelle (CA), uber das der VPN-Server Sie identifiziert. Sie konnen Zertifikate vom VPN-Server oder aus dem Internet herunterladen. DNS-Suchdomanen Geben Sie die Adresse des Domanennamenservers (DNS) ein. 4 Wenn Sie fertig sind, drucken Sie [ ] > Speichern. ››Verbindung zu einem privaten Netzwerk herstellen 1 Wahlen Sie im Menumodus Einstellungen > Drahtlos und Netzwerk > VPN-Einstellungen. 2 Wahlen Sie ein privates Netzwerk, mit dem Sie eine Verbindung herstellen mochten. 3 Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein und wahlen Sie Verbinden aus. Extras eBook Lernen Sie, wie Sie Buchdateien offnen und lesen. › Bucher lesen 1 Wahlen Sie im Menumodus eBook. 2 Wahlen Sie ein Buch aus dem Bucherregal. 3 Beim Lesen des Buchs konnen Sie folgende Optionen verwenden: • Um Seiten zu blattern, ziehen Sie Ihren Finger nach links oder rechts oder tippen Sie nahe dem linken oder rechten Seitenrand. • Zum Anzeigen des Inhaltsverzeichnisses oder von Lesezeichen oder Markierungen wahlen Sie . • Zum individuellen Anpassen der Einstellungen fur Schriftstile, Helligkeit und Theme wahlen Sie . • Zum Anzeigen der Bucheigenschaften wahlen Sie . • Zum Markieren der gegenwartigen Seite wahlen Sie . • Zum Markieren eines Texts tippen Sie ein Wort an und halten Sie es und wahlen Sie Hervorheben aus dem Popupfenster. › Wort im Worterbuch nachschlagen 1 Wahlen Sie im Menumodus eBook. 2 Offnen Sie ein Buch. 3 Tippen Sie ein Wort an, halten Sie es und nehmen Sie Ihren Finger vom Bildschirm, wenn das Vergro.erungsglas angezeigt wird. 4 Wahlen Sie im Popupfenster Worterbuch. › Buchdateien importieren Sie konnen Buchdateien (im epub-Format) von einer Speicherkarte importieren. • Die Buchdateien mussen auf der Speicherkarte gespeichert sein. • Buchdateien mit DRM-Schutz werden nicht unterstutzt. 1 Wahlen Sie im Menumodus eBook. 2 Drucken Sie [ ] >Importieren. 3 Wahlen Sie Buchdateien aus, die importiert werden sollen, und wahlen Sie OK. ThinkFree Office Erfahren Sie, wie Sie Dokumentdat...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Tablets - GT-P1000/DM16 (2.01 mb)
Tablets - GT-P1000/M16 (2.01 mb)
Tablets - GT-P1000/M32 (2.01 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien