Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Elta, modell Halogen Lamp

Hersteller: Elta
Dateigröße: 488.23 kb
Dateiname: e4af8fd4-d9f4-dd34-c5fb-e24dfb4632b0.pdf
Unterrichtssprache:plitentresfrdenlhupt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Handen anfassen. • Netzkabel und Netzstecker regelma.ig auf evtl. Beschadigungen uberprufen. Im Falle von Beschadigungen mussen Netzkabel und Netzstecker vom Hersteller bzw. einem qualifizierten Fachmann ersetzt werden, um Gefahrdungen zu vermeiden. • Das Gerat nicht in Betrieb nehmen, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker Schaden aufweist oder falls das Gerat auf den Boden gefallen sein sollte oder anderweitig beschadigt wurde. In solchen Fallen das Gerat zur Uberprufung und evtl. Reparatur in die Fachwerkstatt bringen. • Nie versuchen, das Gerat selbst zu reparieren. Es besteht Gefahr durch Stromschlag! • Das Netzkabel nicht uber scharfe Kanten hangen lassen und von hei.en Gegenstanden und offenen Flammen fernhalten. Nur am Stecker aus der Steckdose ziehen. D DD • Einen zusatzlichen der Einbau Schutzeinrichtung mit einem von nicht mehr als 30 mA Lassen beraten. • Das Kabel sowie ein evtl. Verlangerungskabel so verlegen, dass ein unbeabsichtigtes Ziehen daran bzw. ein Daruberstolpern nicht moglich ist. • Wird ein Verlangerungskabel benutzt, muss dieses geeignet sein, ansonsten kann es zu Uberhitzung von Kabel und/oder Stecker kommen. • Dieses Gerat ist weder fur den gewerblichen geeignet. • Kinder konnen die Gefahren, die im unsachgema.en mit Elektrogeraten liegen, nicht erkennen. Deshalb elektrische Haushaltsgerate nie von Kindern ohne Aufsicht benutzen lassen. • Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn das Gerat nicht und vor jeder Reinigung. • V VVo oor rrs ssi iic cch hht tt! !! Das Gerat steht unter Strom solange es ans Stromnetz angeschlossen ist. • Vor Ziehen des Netzsteckers das Gerat ausschalten. B BBE EES SSO OON NND DDE EER RRE EE S SSI IIC CCH HHE EER RRH HHE EEI IIT TTS SSH HHI IIN NNW WWE EEI IIS SSE EE • A AAc cch hht ttu uun nng gg! !! Das Halogenheizgerat niemals abdecken, um eine Uberhitzung zu vermeiden. • Niemals in der Nahe von Badewanne, Dusche oder Waschbecken verwenden. • Wahrend des Betriebes wird das Gerat sehr hei.. Das Gerat wahrend des Betriebes nie beruhren. • Nicht in der Nahe von entflammbaren Materialien, wie z. B. Vorhange, verwenden. • Das Gerat ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet: Es kann nur eingeschaltet werden, wenn es auf einem festen Untergrund steht. • Eine Temperatursicherung schutzt das Gerat vor Uberhitzung. Wenn sich das Gerat nicht mehr einschalten lasst, kann es daran liegen, dass die Temperatursicherung durchgebrannt ist. In diesem Fall muss das Gerat zum Handler zur Reparatur zuruckgebracht werden. V VVO OOR RR E EER RRS SST TTE EER RR I IIN NNB BBE EET TTR RRI IIE EEB BBN NNA AAH HHM MME EE • Alle Verpackungsmaterialien entfernen. • Das Gerat, wie in Reinigung und Pflegebeschrieben, reinigen. • Die beiden Randelschrauben (6) von der Unterseite des Hauptgerates (2) entfernen. • Das Netzkabel durch die Offnung des Standfu.es (5) fuhren. • Den Standfu. (5) auf das Hauptgerat (2) aufstecken. • Die beiden Randelschrauben durch die Bohrungen des Standfu.es (5) stecken und mit dem Hauptgerat (2) verschrauben. • Die Klammer uber dem Kabelkanal im Standfu. (5) entfernen. • Das Netzkabel durch den Kabelkanal legen, und die Klammer wieder aufstecken. • Das Batteriefach an der Ruckseite der Fernbedienung aufschieben. • Zwei Batterien des Typs R6/LR6/AA in das Batteriefach einsetzen. Dabei die richtige Polaritat (+/-) beachten. Das Batteriefach wieder schlie.en. B BBE EED DDI IIE EEN NNU UUN NNG GG • Den Netzstecker (4) mit einer Steckdose verbinden. Die Steckdose muss mit mindestens 10 A belastet werden konnen. Es ertont ein Piepton und die Bereitschaftanzeige (11) leuchtet auf. • Bei diesem Gerat werden alle Tastendrucke mit einem Piepton bestatigt. • Zum Einschalten die Taste O OON NN/ // 1 11/ // 2 22/ // 3 33 (13) drucken. Die Heizlampe leuchtet auf. Bei jedem weiteren Druck auf die Taste O OON NN/ // 1 11/ // 2 22/ // 3 33 (13) wird die Leistungsstufe geandert. Das Gerat verfugt uber die 3 Leistungsstufen 400W, 800W, 1200W. • Mit der Taste T TTU UUR RRN NN (1 4) wird die automatische Schwenkbewegung ein- bzw. ausgeschaltet. • Mit der Taste T TTI IIM MME EER RR (15) wird der Zeituhrbetrieb eingestellt. Die Taste T TTI IIM MME EER RR (15) mehrmals drucken, um die Zeit bis zum automatischen Ausschalten einzustellen. Bei jedem Tastendruck wird die Einschaltzeit um eine halbe Stunde verlangert. Die Zeit kann zwischen 0,5 Stunden und 7,5 Stunden eingestellt werden. Die LED-Leuchten 0 00. .. 5 55h hh, 1 11h hh, 2 22h hh, 4 44h hh (7, 8, 9, 10) leuchten entsprechend der eingestellten Zeit auf. Die eingestellte Zeit ist die Summe der Zeiten, bei denen die LED-Leuchten leuchten. (Beispiel LED-Leuchte 2 22h hh (9) und LED-Leuchte 0 00. .. 5 55h hh (7) leuchten: 2+0,5h Std. = 2,5 Std.) • Mit der Taste (12) wird das Gerat ausgeschaltet. F FFe eer rrn nnb bbe eed ddi iie een nnu uun nng gg • Die Funktionen der Geratetasten konnen auch mit der Fernbedienung ausgefuhrt werden. Die Tasten T TTU UUR RRN NN (16), T T...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien