Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Nikon, modell Compact (Sport/Sprint)

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 2.52 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:plitenesdenlficsro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


auf Kleidung abfarben. Prufen Sie vor jeder Benutzung den Zustand dieser Teile und wenden Sie sich Fi an Ihren Fachhandler, sobald Sie irgendwelche Schaden feststellen. • Bei langerem Kontakt mit den Augen-muscheln kann es zu Hautreizungen oder Hautentzundungen kommen. Suchen Sie in Nl einem solchen Fall unverzuglich einen Arzt auf. Dk • Achten Sie darauf, nicht Ihre Finger einzuklemmen, wenn Sie den Pupillenabstand einstellen. Achten Sie besonders darauf, Ro wenn Kleinkinder mit dem Fernglas umgehen. • Halten Sie den Kunststoffbeutel, in den das Fernglas verpackt war, von Kleinkindern fern. Es droht Erstickungs-gefahr. Pl • Verhindern Sie, dass Kleinkinder versehentlich die Okularmuschel verschlucken. Sollte dies dennoch vorkommen, suchen Sie Hu unverzuglich einen Arzt auf. • Versuchen Sie niemals, das Fernglas zu offnen, zu zerlegen oder auseinanderzubauen. Uberlassen Sie Reparaturarbeiten Cz ausschlie.lich qualifiziertem Fachpersonal. 27 Bedienungshinweise BEDIENUNG UND FUNKTIONSELEMENTE 1. OffnenSiedierechtenundlinkenOkulartubennichtuberihreGrenzenhinaus.DrehenSieniemalsdenFokussierringgewaltsamuberdenAnschlaghinaus. 2. SchutzenSiedasFernglasvorRegen,Wasserspritzern,SandundSchmutz. 3. SchutzennSiedasFernglasstetsvorSto.en.WenndasFernglasfallengelassenwurdeoderNasseausgesetztwarundanschlie.endkeineinwandfreiesBildmehrbietet,bringenSieesbittezuIhremFachhandler. 4. BeistarkenplotzlichenTemperatur-anderungenkannesandenLinsen-oberflachenzuKondensatbildungkommen.WartenSieineinemsolchenFall,bissichdasFernglasandieneueTemperaturgewohnthat. ZUR AUFBEWAHRUNG 5. BeihoherUmgebungsfeuchtigkeitkanneszuKondensatbildungundSchimmelbefallkommen.BewahrenSiedasFernglasdeshalbaneinemkuhlen,trockenenOrtauf.NachGebrauchimRegenoderinderNachtlassenSiedasFernglasbeiZimmertemperaturvollstandigtrocknen,bevorSieesaneinemkuhlen,trockenenOrtaufbewahren. 6. FurLangzeitaufbewahrungverwendenSieeinenKunststoffbeutelodereinenluftdichtenBehaltermitetwasTrockenmittel.Wenndiesnichtmoglichist,sorgenSiefureinensauberen,gutbeluftetenOrt,undbewahrenSiedasFernglasohneseineTragetascheauf,weildiesesehrfeuchtigkeitsanfalligist. 7. BelassenSiedasFernglasnichtineineminderSonnegeparktenFahrzeugoderinderNahevonHeizungenundWarmluftauslassen.AndernfallssindLeistungs-undFunktionsverlustedieFolge. Ru Se Nl Dk Pl Hu Cz Fi No Jp En De Fr Es It Ro Bedienungshinweise Lieferumfang Jp Jp PFLEGE UND AUFBEWAHRUNG En En 8. Zum Reinigen entfernen Sie zunachst Staub mit einem Blasepinsel und wischen den Korper dann mit einem weichen, sauberen Tuch sauber. Nach Gebrauch am Meer wischen Sie Salzreste mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch weg und anschlie.end mit einem trockenen Tuch trocken. Verwenden Sie keine scharfen Losungsmittel wie Waschbenzin oder Verdunner, da diese das Finish angreifen. 9. Zum Entfernen von Staub von den Linsenoberflachen verwenden Sie einen olfreien Objektivreinigungspinsel. 10. Entfernen Sie Flecken und Finger-abdrucke von den Linsenoberflachen mit einem weichen, sauberen Baumwolltuch oder einem olfreien Objektiv-reinigungstuch. Wischen Sie die Linsenoberflachen vor-sichtig und ohne Kraftanwendung sauber. Besonders hartnackige Verschmutzun-gen konnen mit einem Tropfen reinen (nicht Hinweis: ohne Okulardeckel. denaturiertem) Alkohol entfernt werden. Samttucher oder gewohnliche Tucher sind nicht geeignet, da sie die Linsenoberflachen zerkratzen konnen. Ein einmal verwendetes Linsen-reinigungstuch darf nicht wiederverwendet werden. 11. Entfernen Sie Staub im Fokussiertrieb mit einem weichen Pinsel. Ru Se Nl Dk Pl Hu Cz Fi No De Fr Es It Ro 28 Menge Produktcode Fernglas x1 CD Etui x1 CCU Trageriemen x1 — Ru Se Nl Dk Pl Hu Cz Fi No De Fr Es It Ro Teilebezeichnung Technische Daten Jp De Modell 4x10D CF Type Mittelfokussierung mit Dachkantprisma Vergro.erung (x) 4 Effektiver Objektivlinsen-durchmesser (mm) 10 Sehfeld (objektiv) (.) 10,0 Sehfeld (subjektiv) (.)* 38,6 Sehfeld auf 1.000 m (m) 175 Austrittspupille (mm) 2,5 Lichtstarke 6,3 Abstand der Austritts pupille (mm) 13,7 Mindestdistanz, ca. (m)** 1.2 Pupillenabstand (mm) 57 — 72 Lange (mm) 93 (96)*** Breite (mm) 52 Gewicht (g) 65 Jp . En En . . . De Fr Fr . . Es Es It It Ru . Ru No No Se Se Fi Fi Nl Nl . Dk Dk Ro . Okulare . Gummi-Okularmuscheln Ro . Scharfstellring . Objektiv * Wert gema. der Formel [tan .' = . x tan . ]: Virtuelles Blickfeld: 2.', Vergro.erung: ., Reelles Blickfeld: 2. Pl Pl ** Bei normaler Sehkraft ohne Akkomodation . Pupillenabstand . Osen fur Halstrageriemen *** Mit Ose fur HalstrageriemenCz . Dieses Produkt ist nicht wasserdicht. Schutzen Sie es daher vor Regen, Wasserspritzern usw. Cz Hu Hu 30 31 Handhabung Jp Ru Se Nl Dk Pl Hu Cz Fi No En De Fr Es It Ro 32 1)EinstellungdesPupillenabstandsBlickenSiedurchdieOkulareaufeinBeobachtungsobjektunddrehenSiedabeidasFernglasgehauseallmahlichsolange,bisdiebeidenObjektbilder(wienachstehendgezeigt)zurDeckungkommen. Pupillenabstand 33 2) Blicken Sie durch das Fernglas und bringen Sie es dabei so lange naher an die Augen heran od...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien