Login:
Stimmen - , Durchschnittliche Bewertung: ( )

Anleitung Nikon, modell Laser 800S

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 1.62 mb
Dateiname:

Unterrichtssprache:itenesfrde

Das Dokument wird geladen, bitte warten
Das Dokument wird geladen, bitte warten

Anleitung Zusammenfassung


• Zielprioritats-Umschaltung zur muhelosen Anpassung der Messgegebenheiten an eine der beiden verfugbaren Prioritatsfunktionen • Wasserdichte Konstruktion (NICHT bestimmt fur Unterwassereinsatz) • Unsichtbarer, unschadlicher Laser nach IEC Class 1M Laser • 8-sekundige Anzeige der Messresultate • Kompaktes, ergonomisches Design • Abschaltautomatik (nach ca. 8 Sekunden Nichtgebrauch) • Ruckkehr zu den zuletzt gultigen Einstellungen bei Wiedereinschalten • 20-sekundige Messfunktion • Dioptrieneinstellring und flache Gummiaugenmuscheln Der Nikon Laser 800S strahlt fur das Auge unschadliche, unsichtbare Infrarot-Energieimpulse ab, die von dem anvisierten Messobjekt zur Lichtempfangsoptik des Instruments zuruck geworfen werden. Hochentwickelte Prazisions-Ladeschaltungen dienen zur Berechnung von Entfernung in Echzeit. Dies geschieht durch Messung der Laufzeit, die die einzelnen Impulse bei ihrem Weg vom Laser-Entfernungsmesser zum Messobjekt und zuruck benotigen. Die tatsachliche maximale Messreich-weite ist abhangig von der Reflektivitat des anvisierten Objekts, seiner Farbe, Oberflachenbeschaffenheit, Gro.e und Form. Die folgenden Bedingungen gewahrleisten beste Messresultate: • Messen bei Nacht • Bewolkter Himmel • Hellfarbige Messobjekte • Messobjekte mit stark reflektiven Oberflachen • Messobjekte mit leuchtenden Aussenflachen • Gro.e Messobjekte • Anvisieren der Messobjekte innerhalb von 90 Grad Unter den folgenden Bedingungen kann es zu falschen Resultaten kommen oder eine Messung ganzlich unmoglich sein: • Schmales oder kleines Ziel • Objekte mit diffuser Oberflache • Bei Zielen, die den Laserstrahl nicht reflektieren (Fenster, Spiegel usw.) • Schwarze Zielmarke • Objekte mit hoher Tiefe • Bei Schnee, Regen oder Nebel • Objekte hinter Glasscheiben • Objekte mit reflektierenden Oberflachen, die aus der Diagonalen gemessen werden • Bewegliche Objekte • Wenn Hindernisse den Me.weg storen • Beim Anvisieren von Wasseroberflachen Bezeichnung der Teile 1Monokular-Objektiv und Laseremissions-Apertur 2Infrarot-Laserdetektor 3MODE-Taste 4POWER-Taste 56-fach-Monokular-Okular 6Augenmuschen und Dioptrieneinstellring 7Ausziehbare Gummi- Okularaugenmuschel 8Dioptrienindex 9Tragriemenose !p Batteriefachabdeckung !q “Open/Close”-Anzeige der Batteriefachabdeckung !w Stativgewinde !e Produktnr/Hinweisschild !r Laser-Warnschild Der Nikon Laser 800S ist zur Betrachtung des Messobjekts mit einem monokularen Dachkantprisma als optischem System ausgestattet. Ein LCD-Display innerhalb der Optik zeigt bei Aktivierung ein Fadenkreuz zum Anvisieren des Messobjekts sowie die Meter/Yard- und die Zielprioritats-Anzeige und gibt auch Auskunft uber die Qualitat des Messobjekts, die Messgenauigkeit und den Batteriezustand. Au.erdem verfugt das Display auch uber eine integrierte Hintergrundbeleuchtung. Technische Daten Optik Bauart Dachkantprism-Monokular Vergro.erung 6x Effektiver Objektivlinsen o21mm durchmesser (mm) Sehfeld (objektiv) (°) 6,0° Abstand der Austritts 18,0mm pupille (mm) Austrittspupille (mm) o3,5mm Dioptrien-Einstellbereich ±4m-1 Laser Klasse IEC 60825-1: 2001 Class 1M Wellenlange 870 nm Impulsdauer 14ns Leistung 15 W Strahldivergenz V: 5°-8°, H: 25°-36° Anderes Messbereich 10 bis 731 m (11 bis 800 Yards) Anzeigeschritt bei in Schritten von 0,5 m/Yard Entfernungsmessung Konstruktion Gehause: wasserdicht (Hochsttiefe von 2 Metern fur bis zu 5 Minuten.)*1 Batteriefach: wasserbestandig*2 Betriebstemperatur- -10°C - +50°C bereich Betriebsfeuchtigkeits- 80% RH (ohne Kondensatbildung) bereich Stromversorgung 3-V-Lithium-Mignonzelle (CR2) Abmessungen (B/H/T) 126 x 37 x 72mm Gewicht ca. 210g (ohne batterie) Sicherheit und EMV IEC: Class 1M laser product (IEC60825- 1:2001) EMC directive,CE,c-tick,WEEE Fehlersuche und Reparatur Sollte sich das Problem anhand der obigen Tabelle nicht beheben lassen, kontaktieren Sie bitte Ihren NIKON VISION CO., LTD. Fachhandler. Uberprufungen und Instandsetzungsarbeiten durfen ausschlie.lich von autorisierten Fachwerkstatten ausgefuhrt werden. Andernfalls besteht Beschadigungs- oder Verletzungsgefahr. Symptom Gegenma.nahmen Instrument lasst sich nicht einschalten — LC-Display leuchtet nicht auf. Messobjekt lasst sich nicht anmessen [- - - -] (“Messung unmoglich”) erscheint Messung uber kurze Strecken nicht moglich Messung uber eine bestimmte Entfernung hinaus nicht moglich. Unstabile Messresultate Anzeige von fehlerhaften Messresultaten • POWER-Taste drucken. • Prufen und ggf. die Batterie austauschen. • Sicherstellen, dass keine Hindernisse, z.B. Hand oder Finger, Laseremissions- Apertur und Infrarot-Laserdetektor blockieren. • Sicherstellen, dass Laseremissions- Apertur und Infrarot-Laserdetektor nicht verschmutzt sind. • Sicherstellen, dass die Beschaffenheit des Messobjekts zur Reflexion des Laserstrahls geeignet ist. • Frische Batterie einlegen. • Sicherstellen, dass das Instrument beim Drucken der POWER-Taste nicht verwackelt. • Sicherstellen, dass sich dass Messobjekt innerhalb des Messberei...

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien