Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Nikon, modell StabilEyes

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 2.95 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


das Innere des Fernglases beeintrachtigt wird. Unabhangig von der Stromversorgung (intern oder extern) mussen O-Ring und Batteriegehause bzw. Adapter festsitzen und in ihrer Lage gesichert sein. • In nasser oder staubiger Umgebung sollten weder Batterien gewechselt noch der Stromanschluss geandert werden. • Das Batteriegerhause muss sicher in der richtigen Position angebracht sein. • Stellen Sie das StabilEyes nicht auf schlupfrigen oder instabilen Flachen ab, da es sonst herunterfallen und durch den Aufprall beschadigt werden kann. Bitte bedenken Sie, dass Schaden, die durch Unacht- samkeit oder unsachgema.en Umgang entstehen, zum Verlust der StabilEyes-Garantie fuhren konnen. • Wenn Sie beabsichtigen, das Fernglas langere Zeit nicht zu benutzen, bewahren Sie es bitte an einem kuhlen, trockenen Ort auf, und entnehmen Sie die Batterien, damit sie das Gerat nicht durch Auslaufen beschadigen konnen. • Bitte wechseln Sie stets alle Batterien gleichzeitig aus. Verwenden Sie stets Batterien gleichen Typs und gleicher Marke. • Werfen Sie Batterien nie ins, Feuer, denn sie konnen e x p l o d i e r e n ! • Nickel-Cadmium-Akkus sind aufladbar; versuchen Sie jedoch nie, gewohnliche Batterien wieder aufzuladen! Schlie.en Sie die Batterien nie kurz! • Setzen Sie das Fernglas keinen extremen Temperaturen oder abrupten Temperaturanderungen aus. (Wird das Fernglas beispielsweise bei sehr kalter Temperatur benutzt und anschlie.end in beheizte Raumlichkeiten gebracht, kann sich Feuchtigkeit auf der Optik niederschlagen. Lassen Sie dem Fernglas genugend Zeit, um sich zu akklimatisieren.) • Wenn Sie das StabilEyes auf See oder am Meer benutzen, sollten Sie es anschlie.end durch Eintauchen in Su.wasser abspulen, ohne direkt Wasser darauf zu gie.en, um die Ablagerungen aufgrund von Salzspritzwasser und salzhaltiger Luft zu e n t f e r n e n . • Lassen Sie das Fernglas nicht unbeaufsichtigt liegen. Setzen Sie es keiner langeren direkten Sonnen- bestrahlung aus. Sonnenstrahlen, die durch das Fernglas hindurchtreten, konnen Feuer entfachen. • Schauen Sie nie durchs Fernglas, wahrend Sie gehen — Unfallgefahr! • Lassen Sie das Fernglas nicht am Tragriemen durch die Luft schwingen, denn es konnte jemanden verletzen oder auf einen harten Gegenstand auftreffen und beschadigt werden. • Bitte entsorgen Sie alle Kunststoffbeutel und Plastik- tuten, in denen das StabilEyes eventuell verpackt war, sofort, und halten Sie sie von Kleinkindern fern, die damit spielen und ersticken konnten. • Ein langerer Dauerkontakt der Gummi-Augenshalen mit der Haut kann Hautreizungen verursachen. Sollten hartnackige Hautreizungen auftreten, wenden Sie sich bitte an einen Arzt. • Sollten Sie Probleme mit Ihrem StabilEyes haben, versuchen Sie bitte nicht, es selbst zu reparieren oder von Dritten reparieren zu lassen. Bringen Sie das Fernglas zu Ihrem Fachhandler oder schicken Sie es direkt an NIKON VISION CO., LTD. wVORSICHT! Besonders dringliche Warnung, die Sie auf eine ernste Gefahrdung Ihrer Gesundheit oder des Gerates hinweist. wACHTUNG! Vorsichtsma.nahme, deren Missachtung zur Beschadigung des Gerates oder zu Verletzungen des Benutzers fuhren kann. Fokussierung Okulare (4) Dioptrien- (5) Stabilisierungsschalter Fokussierung Okulare (4) Dioptrien- (5) Stabilisierungsschalter Die Bedienelemente Objektiv (6) VR PAUSE-Taste Handschlaufe Mitteltrieb fur Batteriegehause einstellring Verriegelung fur Batteriegehause LED II: Leuchtet orangerot: Funktion VR PAUSE aktiviert (Bildstabilisierung unterbrochen) (2) Okulare LED I: Blinkt orangerot: Einschalten der Stromversorgung und Bereitschaftsbetrieb Leuchtet orangerot: Bildstabilisierung im Bereitschaftsbetrieb Leuchtet grun: Bildstabilisierung aktiviert Blinkt orangerot und grun: Batterien erschopft Leuchtet rot: Batterien erschopft und mussen ausgestauscht werden Blinken rot: Systemproblem Dunkel: Stromversorgung (1) Betriebstaste ausgeschaltet (5) Stabilisierungsschalter Wie funktioniert die digitale Bildstabilisierung des StabilEyes? Prismeneinheit Kreiselsensor Objektiv Kreiselsensor Piezoelektrischer Vibrations Positionssensor AZ-Direktantriebsmotor EL-Direktantriebsmotor Kardanische Aufhangung Okularlinsen • Piezoelektrische Kreisel-Vibrationssensoren fur AZ (Azimut) und EL (Elevation) sowie Direktantriebsmotoren betatigen gemeinsam eine kardanisch aufgehangte Baugruppe mit Bildumkehrprisma zum Ausgleich von Vibrationen und halten das Fernglas stabil, sodass auch aus einem Fahrzeug in Bewegung verwacklungsfreies Beobachten garantiert ist. • Der Positionssensor aktiviert die Stabilisierungsfunktion, sobald er Vertikal- und Horizontalbewegungen erfasst. • Die Linsen nach neuem Design sind im Interesse heller Bilder mehrfach vergutet. • Die Prismen haben eine Spezialbeschichtung, die fur scharfere Bilder als jemals zuvor sorgt. • In die Okulare ist fortgeschrittene Optiktechnologie eingegangen, die ein breites Blickfeld bietet und die Ermudung der Augen reduziert. Fur den Gebrauch von Brillentragern sind sie ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien