Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Lenovo, modell ThinkPad T440s (20AQ)

Hersteller: Lenovo
Dateigröße: 3.17 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Gehen Sie wie folgt vor, um Wiederherstellungsdatentrager zu erstellen: Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass der Computer an eine Netzsteckdose angeschlossen ist. 1. Bewegen Sie den Cursor in die rechte obere oder in die rechte untere Ecke des Bildschirms, um die Charms anzuzeigen und klicken Sie dann auf Suchen. 2. Geben Sie recovery im Feld Suchen ein und klicken Sie anschlie.end auf Einstellungen. Klicken Sie dann auf Wiederherstellungslaufwerk erstellen. 3. Klicken Sie im Fenster der Benutzerkontensteuerung auf Ja, damit der Ersteller von Wiederherstellungsmedien gestartet wird. 4. Vergewissern Sie sich, dass die Option Kopieren Sie die Wiederherstellungspartition vom PC auf das Wiederherstellungslaufwerk. aktiviert ist. Klicken Sie anschlie.end auf Weiter. Wichtig: Wenn Sie die Option Kopieren Sie die Wiederherstellungspartition vom PC auf das Wiederherstellungslaufwerk. deaktivieren, wird das Wiederherstellungsmedium ohne die Inhalte der Wiederherstellungspartition erstellt. Sie konnen den Computer zwar noch vom Wiederherstellungsmedium starten, aber Sie konnen Ihren Computer nicht mehr wiederherstellen, wenn die Wiederherstellungspartition auf Ihrem Computer beschadigt wurde. 5. Verbinden Sie ein entsprechendes USB-Laufwerk und klicken Sie dann auf Weiter. 6. Klicken Sie im Fenster des Wiederherstellungslaufwerks auf Erstellen. Die Erstellung der Wiederherstellungsmedien wird gestartet. 7. Fuhren Sie eine der folgenden Aktionen aus, sobald die Erstellung der Wiederherstellungsmedien abgeschlossen ist: • Wenn Sie die Wiederherstellungspartition auf Ihrem Computer behalten mochten, klicken Sie auf Fertig stellen. • Wenn Sie die Wiederherstellungspartition auf Ihrem Computer loschen mochten, klicken Sie auf Wiederherstellungspartition loschen. Achtung: Wenn Sie die Wiederherstellungspartition auf Ihrem Computer loschen mochten, sollten Sie die Wiederherstellungsmedien unbedingt an einem sicheren Ort aufbewahren. Das Windows Wiederherstellungsimage wird nicht auf Ihrem Computer gespeichert. Zum Auffrischen oder Zurucksetzen Ihres Computers benotigen Sie dann die Wiederherstellungsmedien. Kapitel 5. Ubersicht zur Wiederherstellung 71 8. Trennen Sie die Verbindung zum USB-Laufwerk. Die Wiederherstellungsmedien wurden erfolgreich erstellt. Wiederherstellungsdatentrager verwenden Wenn Sie Ihren Computer oder das Windows Wiederherstellungsimage auf Ihrem Computer nicht starten konnen, stellen Sie Ihren Computer anhand der Wiederherstellungsmedien wieder her. Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Wiederherstellungsdatentrager zu verwenden: Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass der Computer an eine Netzsteckdose angeschlossen ist. 1. Schalten Sie den Computer ein oder starten Sie ihn neu. Drucken Sie vor dem Starten des Windows-Betriebssystems wiederholt die Taste F12. Das Fenster mit dem Boot-Menu wird geoffnet. 2. Wahlen Sie das gewunschte Wiederherstellungslaufwerk als Booteinheit aus. 3. Wahlen Sie die bevorzugte Sprache und Tastaturbelegung aus. 4. Klicken Sie auf Fehlersuche, um die optionalen Wiederherstellungslosungen anzuzeigen. 5. Wahlen Sie die fur Ihre Situation am besten passende Wiederherstellungslosung aus. Wahlen Sie beispielsweise PC auffrischen, wenn Sie Ihren Computer auf die Werkseinstellungen zurucksetzen mochten. Weitere Informationen zu den Wiederherstellungslosungen unter Windows 8 erhalten Sie unter: 72 Benutzerhandbuch Kapitel 6. Einheiten austauschen Dieses Kapitel enthalt die folgenden Abschnitte: • „Statische Aufladung vermeiden“ auf Seite 73 • „Internen Akku deaktivieren“ auf Seite 73 • „SIM-Karte installieren oder austauschen“ auf Seite 74 • „Externen Akku austauschen“ auf Seite 75 • „Ersetzen der Baugruppe fur die untere Abdeckung“ auf Seite 77 • „Festplattenlaufwerk oder Solid-State-Laufwerk austauschen“ auf Seite 78 • „Speichermodul austauschen“ auf Seite 80 • „M.2-Karte fur drahtlose LAN-Verbindungen austauschen“ auf Seite 81 • „M.2-Karte fur drahtlose WAN-Verbindungen austauschen“ auf Seite 84 • „Tastatur austauschen“ auf Seite 87 • „Ersatzakku austauschen“ auf Seite 93 Statische Aufladung vermeiden Statische Aufladung ist harmlos fur den Menschen, kann jedoch Computerkomponenten und Zusatzeinrichtungen stark beschadigen. Wenn Sie ein aufladungsempfindliches Teil nicht ordnungsgema. handhaben, kann dadurch das Teil beschadigt werden. Offnen Sie die antistatische Verpackung einer Zusatzeinrichtung oder einer CRU erst, wenn Sie in den Anweisungen dazu aufgefordert werden. Wenn Sie Zusatzeinrichtungen oder CRUs handhaben oder Arbeiten im Inneren des Computers ausfuhren, treffen Sie die folgenden Vorsichtsma.nahmen, um Beschadigungen durch statische Aufladung zu vermeiden: • Bewegen Sie sich moglichst wenig. Durch Bewegung kann sich die Umgebung um Sie herum statisch aufladen. • Gehen Sie vorsichtig mit Computerkomponenten um. Fassen Sie Adapter, Speichermodule und andere Schaltkarten nur an den Kanten an. Beruhren Sie keine offen liegende Sc...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien