Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.7 ( )

Anleitung Sony, modell VPCSB1B7E

Hersteller: Sony
Dateigröße: 3.14 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


B. in Fahrzeugen, die im Sonnenlicht geparkt sind) □ Direkte Sonneneinstrahlung □ Hohe Luftfeuchtigkeit □ Korrosive Substanzen □ Bewahren Sie ein „Memory Stick“-Speichermedium stets in der zugehörigen Verpackung auf. □ Legen Sie eine Sicherungskopie Ihrer wertvollen Daten an. □ Wenn Sie mit einem „Memory Stick Duo“-Speichermedium arbeiten, verwenden Sie keinen spitzen Stift, um das Klebeetikett auf dem „Memory Stick Duo“-Speichermedium zu beschriften. Wird Druck auf das Speichermedium ausgeübt, könnten interne Komponenten beschädigt werden. Vorsichtsmaßnahmen > Integriertes Speichergerät n 156 ► Integriertes Speichergerät Das integrierte Speichergerät (Festplattenlaufwerk oder Flash-Speicher) hat eine hohe Speicherdichte und liest bzw. schreibt Daten in kürzester Zeit. Es kann jedoch bei unsachgemäßer Verwendung sehr leicht beschädigt werden. Wenn das integrierte Speichergerät beschädigt ist, können die Daten nicht wiederhergestellt werden. Zur Vermeidung von Datenverlust sollten Sie daher vorsichtig mit Ihrem Computer umgehen. So vermeiden Sie Beschädigungen Ihres integrierten Speichergeräts □ Bewegen Sie Ihren Computer nicht ruckartig. □ Halten Sie Ihren Computer von Magneten fern. □ Stellen Sie Ihren Computer nicht an einem Ort auf, an dem mechanische Erschütterungen zu erwarten sind oder die Stabilität nicht gewährleistet ist. □ Schalten Sie Ihren Computer nur dann aus, wenn sämtliche Lese- und Schreibvorgänge auf dem Speichergerät abgeschlossen sind. □ Verwenden Sie Ihren Computer nicht an Orten mit starken Temperaturschwankungen. □ Nehmen Sie das Speichergerät nicht aus Ihrem Computer heraus. Vorsichtsmaßnahmen > Authentifizierung per Fingerabdruck n 157 ► Authentifizierung per Fingerabdruck □ Die Technik der Authentifizierung per Fingerabdruck gewährleistet keine umfassende Benutzerauthentifizierung und keinen vollständigen Schutz Ihrer Daten und Hardware. Sony übernimmt keine Haftung für irgendwelche Probleme und Schäden durch Verwendung oder Nichtverwendbarkeit des Fingerabdrucksensors. □ Die Fingerabdruckerkennungsrate hängt von den Betriebsbedingungen ab und variiert auch bei einzelnen Personen. □ Falls das integrierte Speichergerät initialisiert werden muss (beispielsweise im Anschluss an eine Reparatur), gehen die Fingerabdruckvorlagen verloren. Sie müssen dann sämtliche Fingerabdrücke neu registrieren. □ Die Wartung und Verwaltung von Daten zur Authentifizierung per Fingerabdruck erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Sony übernimmt keine Haftung für Schäden durch Wartung und Verwaltung von Daten. □ Folgende Handlungen können zur Fehlfunktion oder Beschädigung des Fingerabdrucksensors führen: □ Zerkratzen der Oberfläche mit einem harten oder spitzen Gegenstand □ Zerkratzen der Oberfläche durch Aufbringen feinkörniger Objekte, indem Sie beispielsweise einen mit Schmutz bedeckten Finger über den Sensor schieben □ Achten Sie auf die Ableitung statischer Elektrizität von einem Finger durch Berühren eines metallischen Gegenstands, insbesondere in trockenen Jahreszeiten (z. B. im Winter), bevor Sie den Fingerabdruck scannen. Statische Elektrizität kann eine Fehlfunktion des Fingerabdrucksensors verursachen. Vorsichtsmaßnahmen > TPM n 158 ► TPM □ Ihr Computer ist zwar mit den TPM-Sicherheitsfunktionen ausgestattet, doch gewährleisten diese Funktionen keinen vollständigen Schutz Ihrer Daten und Hardware. Sony übernimmt keine Haftung für irgendwelche Probleme und Schäden durch die Verwendung dieser Funktionen. □ Nach der Installation des Infineon TPM Professional Package müssen Sie ein paar TPM-Passwörter auf Ihrem Computer einrichten. Ohne diese Passwörter wären Sie nicht in der Lage, TPM-geschützte Daten wiederherzustellen. Notieren Sie sich die Passwörter, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. □ Legen Sie auf jeden Fall Sicherungskopien der neuesten Notfallwiederherstellungs-Archivdatei, der neuesten Notfallwiederherstellungs-Tokendatei, der neuesten Passwortrücksetzungs-Tokendatei und der Datei mit dem persönlichen Passwort (Personal Secret) an, und hinterlegen Sie diese an einem sicheren Ort, bevor Sie Ihren Computer zur Reparatur senden. Im Verlauf der Reparatur könnten die gespeicherten Daten in dem auf der Hauptplatine integrierten TPM verloren gehen oder beschädigt werden. □ Sofern während der Reparatur die Hauptplatine ausgetauscht werden muss, wird auch das TPM ersetzt. Sollte dies der Fall sein, können Sie die Sicherungskopien der Notfallwiederherstellungs-Archivdatei, der NotfallwiederherstellungsTokendatei, der Passwortrücksetzungs-Tokendatei und der Datei mit dem persönlichen Passwort (Personal Secret) zur Wiederherstellung der TPM-Konfiguration verwenden. □ Erstellen Sie auf jeden Fall eine Sicherungskopie der Daten auf dem intergierten Speichergerät, bevor Sie den Computer zur Reparatur senden. Das integrierte Speichergerät könnte initialisiert und nach den Reparaturarbeiten zurückgesendet werden. In diesem Fall können Sie die Daten auf dem Ge...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
PC Notebooks - VPCSB1A7E (3.14 mb)
PC Notebooks - VPCSB1A9E_B (3.14 mb)
PC Notebooks - VPCSB1A9R_B (3.14 mb)
PC Notebooks - VPCSB1B9E_B (3.14 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien