Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Apple, modell PowerBook G4 (17-inch 1.67GHZ)

Hersteller: Apple
Dateigröße: 2.82 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


A Mithilfe von DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol): Bei einer DHCP-Konfiguration werden die Informationen fur Sie vom DHCP-Server automatisch eingetragen. A Verwenden der Option „PPPoE“ (Point-to-Point Protocol over Ethernet): Wenn Sie ein DSL-Modem verwenden und einen Benutzernamen und ein Kennwort zum Herstellen der Internet-Verbindung benotigen, mussen Sie Ihr Netzwerk fur die Verwendung von PPPoE konfigurieren. Stellen Sie sicher, dass die Informationen von Ihrem Internet-Anbieter verfugbar sind, wenn Sie die Konfiguration uber Ihr Netzwerk vornehmen (vgl. Seite 87). Anhang C Herstellen einer Verbindung zum Internet Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Netzwerkeinstellungen fur den integrierten Ethernet-Anschluss zu konfigurieren: 1 Wahlen Sie „Apple“ (.) > „Systemeinstellungen“ aus der Menuleiste. 2 Klicken Sie in „Netzwerk“. 3 Wahlen Sie „Netzwerk-Konfigurationen“ aus dem Einblendmenu „Zeigen“. 4 Markieren Sie die Option „Ethernet (integriert)“. 5 Bewegen Sie den Eintrag „Ethernet (integriert)“ an den Anfang der Liste mit den Anschluss-Konfigurationen. Damit wird diese Option zur bevorzugten oder primaren Netzwerkeinstellung. Befolgen Sie dann die Anweisungen Ihres Internet-Anbieters oder Netzwerkadministrators zum manuellen Konfigurieren des Netzwerks mithilfe von DHCP oder mit PPPoE. Anhang C Herstellen einer Verbindung zum Internet Manuelle Konfiguration Fur die folgenden Anweisungen benotigen Sie Ihre statische IP-Adresse, die Router- Adresse und die Teilnetzmaske Ihres Internet-Anbieters (vgl. Seite 87). Gehen Sie wie folgt vor, um das Netzwerk manuell zu konfigurieren: 1 Wahlen Sie in der Systemeinstellung „Netzwerk“ die Option „Ethernet (integriert)“ aus dem Einblendmenu „Zeigen“. 2 Klicken Sie ggf. in „TCP/IP“. 3 Wahlen Sie „Manuell“ aus dem Einblendmenu „IPv4 konfigurieren“. 4 Geben Sie in die anderen Felder die entsprechenden Informationen ein. 5 Klicken Sie in „Jetzt aktivieren“. Nach der Konfiguration Ihres Netzwerks konnen Sie Ihre Verbindung verwenden. Offnen Sie Ihren Web-Browser (oder ein anderes TCP/IP-Programm), um die Internet- Verbindung zu testen. Anhang C Herstellen einer Verbindung zum Internet DHCP-Konfiguration Nachdem Sie die DHCP-Konfiguration abgeschlossen haben, stellt der DHCP-Server automatisch die erforderlichen Netzwerkinformationen bereit. Gehen Sie wie folgt vor, um eine DHCP-Konfiguration einzurichten: 1 Wahlen Sie in der Systemeinstellung „Netzwerk“ die Option „Ethernet (integriert)“ aus dem Einblendmenu „Zeigen“. 2 Klicken Sie ggf. in „TCP/IP“. 3 Wahlen Sie „DHCP“ aus dem Einblendmenu „IPv4 konfigurieren“. 4 Klicken Sie in „Jetzt aktivieren“. Offnen Sie Ihren Web-Browser (oder ein anderes TCP/IP-Programm), um die Internet- Verbindung zu testen. Hinweis: In den Feldern „DHCP-Client-ID“ und „Domain-Namen“ mussen Sie keine Informationen eingeben. Es sei denn, Ihr Internet-Anbieter fordert Sie dazu auf. Anhang C Herstellen einer Verbindung zum Internet PPPoE-Konfiguration Einige DSL-basierte Internet-Anbieter verwenden PPPoE (Point-to-Point Protocol over Ethernet). Wenn Sie ein DSL-Modem verwenden und einen Benutzernamen und ein Kennwort zum Herstellen der Internet-Verbindung benotigen, erkundigen Sie sich bei Ihrem Internet-Anbieter, ob Sie eine Verbindung uber PPPoE konfigurieren sollen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine PPPoE-Verbindung einzurichten: Sie benotigen von Ihrem Internet-Anbieter Ihren Benutzernamen, Ihr Kennwort und falls erforderlich die DNS-Adresse (Domain Name Server) (vgl. Seite 87). 1 Wahlen Sie in der Systemeinstellung „Netzwerk“ die Option „Ethernet (integriert)“ aus dem Einblendmenu „Zeigen“. 2 Klicken Sie in „PPPoE“ und wahlen Sie die Option „PPPoE verwenden“ aus. 3 Geben Sie in die anderen Felder die entsprechenden Informationen ein. Sollen alle Benutzer Ihres Computers dieselbe Verbindungsmethode verwenden, markieren Sie die Option „Kennwort sichern“. Hinweis: Wenn Sie beim Starten eines TCP/IP-Programms, etwa eines Web-Browsers oder E-Mail-Programms, automatisch eine Verbindung herstellen mochten, klicken Sie in „PPPoE-Optionen“. Klicken Sie anschlie.end in „Bei Bedarf automatisch verbinden“. 4 Klicken Sie in „TCP/IP“ und wahlen Sie „PPP“ oder „Manuell“ aus dem Einblendmenu „IPv4 konfigurieren“, je nachdem welche Option fur Ihren Internet-Anbieter erforderlich ist. Haben Sie von Ihrem Internet-Anbieter eine statische IP-Adresse erhalten, wahlen Sie „Manuell“ und geben Sie die Adresse im Feld „IP-Adresse“ ein. Anhang C Herstellen einer Verbindung zum Internet 5 Geben Sie die DNS-Adressen (Domain Name Server) in das Feld „DNS-Server“ ein. 6 Klicken Sie in „Jetzt aktivieren“. Nach der Konfiguration Ihres Netzwerks konnen Sie Ihre Verbindung verwenden. Offnen Sie Ihren Web-Browser oder ein anderes TCP/IP-Programm, um Ihre Internet- Verbindung zu testen. Wichtig: Wenn Sie die Option zum automatischen Herstellen der Verbindung nicht markiert haben, mussen Sie das Programm „Internet-Verbindung“ offnen, die korrekte Konfiguration wahlen und in „V...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
PC Notebooks - Tragbare Computer (2.82 mb)
PC Notebooks - Mac Notebooks (2.82 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien