Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Sony, modell VPCCA2S1R_D

Hersteller: Sony
Dateigröße: 351.11 kb
Dateiname: 2011Q2_GUAR_DE.pdf
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Vorsichtshinweise zum Laser Vorsichtshinweise zum Laser t der Klasse 1) klassifiziert und erfullt die Norm zur Sicherheit von Lasereinrichtungen IEC/EN 60825-1. Vorsicht: Dieses Gerats darf nur von Technikern repariert und gewartet werden, die von Sony hierzu autorisiert wurden. Unsachgema.e Reparaturen und unsachgema.e Verwendung konnen die Sicherheit gefahrden. Vorsicht: Die Verwendung von Bedienelementen oder Einstellmoglichkeiten sowie die Durchfuhrung von Verfahren, die hier nicht beschrieben sind, konnen zu gefahrlicher Strahlenexposition fuhren. Betrifft das interne optische Laufwerk. Vorsicht: Bei geoffnetem Gerat tritt sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung der Klasse 3B auf. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden. -Maximale Leistung: 390 W ( 650 nm), 563. . W ( 780 nm), 39 . . W ( 405 nm). . -Strahldivergenz: 0,6 ( 650 nm), 0,45 ( 780 nm), 0,85 ( 405 nm). . . -Impulsdauer: Dauerstrich Serie VPCSA und VPCSB mit DVD SuperMulti-Laufwerk Diese Modelle sind als CLASS 1 LASER PRODUCT (Laserprodukt der Klasse 1) klassifiziert und entsprechen der Norm zur Sicherheit von Lasereinrichtungen IEC/EN 60825-1(2007). Vorsicht: Bei geoffnetem Gerat tritt sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung der Klasse 3B auf. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden. -Maximale Leistung: 390 .W (.650 nm), 563 .W (.780 nm), 39 .W (.405 nm) -Strahldivergenz: 0,6 (.650 nm), 0,45 ( .780 nm), 0,85 ( .405 nm) -Impulsdauer: Dauerstrich Vorsicht: Dieses Gerats darf nur von Technikern repariert und gewartet werden, die von Sony hierzu autorisiert wurden. Unsachgema.e Reparaturen und unsachgema.e Verwendung konnen die Sicherheit gefahrden. Vorsicht: Die Verwendung von Bedienelementen oder Einstellmoglichkeiten sowie die Durchfuhrung von Verfahren, die hier nicht beschrieben sind, konnen zu gefahrlicher Strahlenexposition fuhren. Das CLASS 1-Etikett befindet sich an der Unterseite des Notebooks in der Nahe der Modellnummer. Leitfaden zu Sicherheit, Richtlinien und Verordnungen Leitfaden zu Sicherheit, Richtlinien und Verordnungen Serie VPCZ2 und VAIO-Computer mit drahtloser Maus VGP-WMS30 Die Serie VPCZ2 und VGP-WMS30 sind als CLASS 1 LASER PRODUCTS (Laserprodukte der Klasse 1) klassifiziert und erfullen die Norm zur Sicherheit von Laservorrichtungen IEC/EN 60825-1(2007). Vorsicht: Dieses Gerats darf nur von Technikern repariert und gewartet werden, die von Sony hierzu autorisiert wurden. Unsachgema.e Reparaturen und unsachgema.e Verwendung konnen die Sicherheit gefahrden. Vorsicht: Die Verwendung von Bedienelementen oder Einstellmoglichkeiten sowie die Durchfuhrung von Verfahren, die hier nicht beschrieben sind, konnen zu gefahrlicher Strahlenexposition fuhren. Bei der Serie VPCZ2 befindet sich der folgende Hinweis im Akkufach. Bei VGP-WMS30 befindet sich der folgende Hinweis an der Unterseite des Gerats. VAIO-Notebooks und VAIO-Desktops mit Wechselstromnetzgeraten . VAIO-Notebooks sind ausschlie.lich fur den Betrieb mit Originalakkus von Sony vorgesehen. Damit die sich...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
PC Notebooks - VPCCA2S1R_L (351.11 kb)
PC Notebooks - VPCCA2S1R_P (351.11 kb)
PC Notebooks - VPCCA2S1R_R (351.11 kb)
PC Notebooks - VPCCA2S1R_W (351.11 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien