Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Sony, modell VPCZ11A7R

Hersteller: Sony
Dateigröße: 3.36 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


4 Drucken Sie die Taste M oder m, um die Option Enable auszuwahlen, und drucken Sie Enter. 5 Drucken Sie die Taste < oder ,, um die Option Boot auszuwahlen, und wahlen Sie dann die Einstellung Enabled fur External Device Boot. 6 Drucken Sie die Taste M oder m, um die Option Boot Priority auszuwahlen, und drucken Sie Enter. 7 Drucken Sie die Taste F5 oder F6, um die Reihenfolge der Boot-Gerate so zu andern, dass Internal Hard Disk in der Rangfolge hoher gelistet ist als External Device. ! Zur Wiederherstellung Ihres Computersystems mithilfe Ihrer Wiederherstellungsdisks mussen Sie den Eintrag Internal Optical Drive an die oberste Position in der Liste verschieben. 8 Wahlen Sie mit der Taste < oder , die Option Exit und dann Exit Setup aus. Drucken Sie anschlie.end Enter. 9 Wahlen Sie nach dem Neustart des Systems Execute im Bestatigungsfenster, und drucken Sie anschlie.end Enter. 10 Folgen Sie den entsprechenden Anweisungen in Windows-Hilfe und Support, um BitLocker-Laufwerkverschlusselung zu aktivieren. Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer > TPM n 94 N 11 Speichern Sie im entsprechenden Fenster fur die Speicherung des Wiederherstellungspassworts das Wiederherstellungspasswort auf dem USB-Flash-Speichergerat. 12 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Der Verschlusselungsvorgang wird anschlie.end gestartet. ! Wenn Sie Ihr BIOS mit entsprechender Software, zum Beispiel VAIO Update, aktualisieren, werden die BIOS-Einstellungen auf die Standardwerte zuruckgesetzt. In diesem Fall mussen Sie die oben beschriebenen Schritte wiederholen. Die vollstandige Durchfuhrung des Verschlusselungsvorgangs benotigt mehrere Stunden. Peripheriegerate > n 95 N Peripheriegerate Dieser VAIO-Computer ist mit verschiedenen Anschlussmoglichkeiten fur externe Gerate ausgestattet. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die zusatzliche Funktionalitat solcher Peripheriegerate nutzen. . Das Headset mit Storgerauschunterdruckung (Seite 96) . Anschlie.en eines Schnittstellenreplikators (Seite 103) . Anschlie.en eines optischen Laufwerks (Seite 111) . Anschlie.en externer Kopfhorer oder Lautsprecher (Seite 113) . Anschlie.en eines externen Anzeigegerats (Seite 114) . Auswahlen des Anzeigemodus (Seite 121) . Arbeiten mit mehreren Monitoren (Seite 122) . Anschlie.en eines externen Mikrofons (Seite 124) . Anschlie.en eines USB-Gerats (Seite 125) . Anschlie.en eines i.LINK-Gerats (Seite 127) Peripheriegerate > Das Headset mit Storgerauschunterdruckung n 96 N Das Headset mit Storgerauschunterdruckung Im Lieferumfang Ihres Computers ist optional ein Headset mit Storgerauschunterdruckung enthalten. Einige in diesem Abschnitt erwahnten Merkmale und Optionen sind bei Ihrem Computer moglicherweise nicht verfugbar. Dem Online-Dokument „Technische Daten“ konnen Sie Informationen zu Ihrer Computerkonfiguration entnehmen. Dieses Headset ist mit einem integrierten Mikrofon ausgestattet, das Au.engerausche erfasst und ein gegenphasiges Signal ausgibt, um die Gerausche zu reduzieren. Peripheriegerate > Das Headset mit Storgerauschunterdruckung n 97 N Vor Verwendung des Headsets mit Storgerauschunterdruckung . Sie konnen die Storgerauschunterdruckung nur dann nutzen, wenn das mitgelieferte Headset mit Storgerauschunterdruckung an die entsprechende Kopfhorerbuchse angeschlossen ist, die diese Funktion unterstutzt. . Bei der Tonwiedergabe mit den folgenden Geraten funktioniert die Storgerauschunterdruckung nicht: . Externe Lautsprecher . Kopfhorer ohne Funktion zur Storgerauschunterdruckung . Tonausgabegerate, die per Bluetooth mit dem Computer verbunden sind . Die Storgerauschunterdruckung arbeitet nur dann mit maximaler Effektivitat, wenn Sie das Headset ordnungsgema. tragen. Achten Sie darauf, die Ohrhorer gut abschlie.end in Ihre Ohren zu drucken. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Storgerauschunterdruckung nicht richtig funktioniert, passen Sie die Position der Ohrpassstucke an den Ohrhorern des Headsets mit Storgerauschunterdruckung an oder tauschen Sie sie gegen Ohrpassstucke einer anderen Gro.e aus. Standardma.ig sind die Ohrhorer mit mittelgro.en Ohrpassstucken versehen, die ggf. gegen mitgelieferte kleine oder gro.e Ohrpassstucke ausgewechselt werden konnen. . Die Storgerauschunterdruckung ist dafur konzipiert, niederfrequente Umgebungsgerausche zu verringern. Hochfrequente Gerausche werden hingegen nicht kompensiert. Auch sind sie nicht dafur gedacht, eine hundertprozentig gerauschfreie Audioumgebung zu schaffen. Peripheriegerate > Das Headset mit Storgerauschunterdruckung n 98 N . Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Storgerauschunterdruckung nicht funktioniert, stecken Sie das Headset mit Storgerauschunterdruckung vollstandig aus und wieder ein. . Achten Sie darauf, dass das integrierte Mikrofon (1) des Headsets mit Storgerauschunterdruckung nicht verdeckt wird. Nur so ist sichergestellt, dass die Storgerauschunterdruckung in vollem Umfang funktioniert. . Moglicherweise horen Sie ein leichtes Rauschen, wenn die Storgerauschunterdruckung...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
PC Notebooks - VPCZ11A7E (3.36 mb)
PC Notebooks - VPCZ11C5E (3.36 mb)
PC Notebooks - VPCZ11C7E (3.36 mb)
PC Notebooks - VPCZ11D7E (3.36 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien