Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Sony, modell VGN-TT1RLN_B

Hersteller: Sony
Dateigröße: 2.59 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


. Wenn die IN USE-Kontrollanzeige nicht leuchtet, brauchen Sie die UNDOCK-Taste nicht zu drucken. Wenn Sie die UNDOCK-Taste drucken, wahrend sich Ihr Computer in einem Energiesparzustand befindet, wechselt er zuerst in den Normalbetrieb zuruck und leitet dann den Trennvorgang ein. ! Nehmen Sie Ihren Computer von der Dockingstation ab, nachdem Sie ihn in den Normalmodus zuruckversetzt haben. Wenn der Computer in der Dockingstation verwendet wird, kann es zu instabilem Betrieb kommen. 9393nNPeripheriegerate Heben Sie den Computer von der Dockingstation ab. Bringen Sie die Abdeckung des Dockingstation-Anschlusses an der Unterseite des Computers an. 9494nNPeripheriegerate Sie konnen den Computer auch wie folgt von der Dockingstation trennen: 1 Klicken Sie auf Start, den Pfeil neben der Schaltflache Sperren und Abdocken. 2 Vergewissern Sie sich, dass eine Sprechblase angezeigt wird und die Kontrollanzeige IN USE erlischt. Heben Sie dann den Computer von der Dockingstation ab. 3 Bringen Sie die Abdeckung des Dockingstation-Anschlusses an der Unterseite des Computers an. ! Sie mussen die Abdeckung des Dockingstation-Aschlusses unbedingt schlie.en, nachdem Sie den Computer von der Dockingstation abgenommen haben. Andernfalls kann Staub oder Schmutz in den Computer gelangen und ihn beschadigen. . Zur vollstandigen Trennung der Dockingstation vom Stromnetz muss das Anschlusskabel des Netzgerats aus der Netzsteckdose gezogen werden. 9595nNPeripheriegerate Anschlie.en externer Lautsprecher Sie konnen externe Gerate zur Audioausgabe (gesondert erhaltlich), beispielsweise Lautsprecher und Kopfhorer, an den Computer anschlie.en. So schlie.en Sie externe Lautsprecher an 1 Stecken Sie das Lautsprecherkabel (1) (gesondert erhaltlich) in die Kopfhorerbuchse (2) i. 2 Schlie.en Sie das andere Ende des Lautsprecherkabels an die externen Lautsprecher (3) an. 3 Verringern Sie die Lautstarke, bevor Sie die externen Lautsprecher einschalten. . Achten Sie darauf, dass die externen Lautsprecher zur Verwendung mit Computern geeignet sind. ! Platzieren Sie keine Disketten auf den Lautsprechern. Ihr magnetisches Feld kann zur Beschadigung der Daten auf den Disketten fuhren. Die Funktion zur Storgerauschunterdruckung funktioniert nicht, wenn die Audioausgabe uber externe Lautsprecher erfolgt. 9696nNPeripheriegerate Anschlie.en eines externen Anzeigegerats Sie konnen ein (gesondert erhaltliches) externes Anzeigegerat an Ihren Computer anschlie.en, wie beispielsweise einen Computermonitor oder einen Projektor. ! Bei der Wiedergabe von Blu-ray Disc-Inhalten auf einem angeschlossenen externen Monitor kann es je nach Videotyp oder -Bitrate zu einer ruckelnden Darstellung kommen. Dieses Problem lasst sich moglicherweise losen, indem Sie die Bildschirmauflosung verringern. Befolgen Sie die Schritte unter Warum zeigt das LCD-Display ein Video nicht an? (Seite 208), um die Bildschirmauflosung zu andern. . Wenn durch Trennen des externen Anzeigegerats von der Dockingstation die LCD-Auflosung des Computers nicht automatisch geandert wird, andern Sie die aktuellen Anzeigeeinstellungen. Informationen zum Andern der Einstellungen finden Sie unter Auswahlen des Anzeigemodus (Seite 105). Schlie.en Sie zuerst die anderen Kabel des externen Anzeigegerats und danach das Netzkabel an. 9797nNPeripheriegerate Anschlie.en eines Computermonitors Ein Computermonitor kann entweder direkt an den Computer oder uber die optionale Dockingstation angeschlossen werden. So schlie.en Sie einen Computermonitor an ! Der Monitoranschluss Ihres Computers ist nicht zuganglich, wenn der Computer an die Dockingstation angedockt ist. Verwenden Sie zum Anschlie.en eines externen Monitors den MONITOR-Anschluss an der Dockingstation. 1 Verbinden Sie das eine Ende des Monitor-Netzkabels (1) mit Ihrem Monitor (falls es nicht fest angebracht ist) und das andere Ende mit einer Netzsteckdose. 2 Wenn Sie einen analogen Monitor anschlie.en mochten, verbinden Sie ein Signalkabel (2) (gesondert erhaltlich) mit dem Monitoranschluss (3) a des Computers oder der Dockingstation. Um einen TFT/DVI-Monitor anzuschlie.en, verbinden Sie das Signalkabel (2) (gesondert erhaltlich) mit einem HDMI-zuDVI- D-Adapter (3) (gesondert erhaltlich) und ein Ende des HDMI-Kabels (4) (gesondert erhaltlich) mit dem HDMI-zu-DVID- Adapter (3) sowie das andere Ende mit dem HDMI-Anschluss (5) am Computer, oder Sie verbinden das Signalkabel (2) (gesondert erhaltlich) mit dem DVI-D-Anschluss an der Dockingstation. 9898nNPeripheriegerate Wenn das externe Anzeigegerat mit einem HDMI-Eingang ausgestattet ist, verbinden Sie ein Ende eines HDMI-Kabels (gesondert erhaltlich) mit dem HDMI-Anschluss am Computer und das andere Ende mit dem HDMI-Eingang am Anzeigegerat. ! Der Computer entspricht der HDCP-Norm und ist in der Lage, den Ubertragungskanal digitaler Videosignale zum Zweck des Urheberrechtsschutzes zu verschlusseln. Daher konnen Sie ein reichhaltiges Angebot urheberrechtlich geschutzter und hochwertiger Inhalte abspielen...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
PC Notebooks - VGN-TT1 (2.59 mb)
PC Notebooks - VGN-TT11LN_B (2.59 mb)
PC Notebooks - VGN-TT11M_N (2.59 mb)
PC Notebooks - VGN-TT11RM_N (2.59 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien