Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.7 ( )

Anleitung Panasonic, modell CFVEB351

Hersteller: Panasonic
Dateigröße: 617.62 kb
Dateiname: CFVEB351.PDF
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


abzuziehen. Some of the illustrations included with the text may differ slightly in shape from the actual items included in the kit in order to make the explanation easier to understand. Microsoft®, MS-DOS® und Windows® sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. 7 Technische Daten/Bezeichnungen der Teile Der Portreplikator hat die gleichen Anschlußbuchsen wie der Computer selbst (ausgenommen Kopfhörerbuchse und Infrarot-Datenübertragungsschnittstelle). Bei Anschluß Ihrer Peripheriegeräte an den Portreplikator arbeiten diese genau so, als wenn sie direkt an den Computer angeschlossen wären. (Siehe auch Bedienungsanleitung des Computers unter "Bezeichnungen und Funktionen der Teile".) (^Paralleler Anschluß) (Serieller Anschluß) (^ Mikrofonbuchse) (Anschluß für externe Maus) \(Kopfhörerbuchse) o o o o o c o o o o o o ' |®J PARALLEL (Anschluß für externes Display) USB-Anschluß ^nsch|uß für externe Tastatur © ©co« ■CZIKB 0MCWSE Vorderseite/rechts (Sichern ngsschíojj) (Greichstrom-Eingangsbuchse) Erweiterungsbus-Anschluß) (Halter für Schutzkappe) Bei angeschlossenem Compuier kann die Sehutzkappc hier plaziert werden, damit sie nicht verlorcngcht. Technische Daten Zur Verbindung mit dem Erwoiterungsbus-Anschluß an der Unterseite des Computers. Wenn der Computer nicht angeschlossen ist. muß diese Buchsc unbedingt mil der Schutzkappe versehen werden. Erweiterungsbus-Schutzkappe (gehört zum Lieferumfang des _ Portreplikators) (HebeT) Zum Herausnehmen des Computers den Hebel hochziehen. Gegenstand Beschreibung Stromversorgung Eingang DC 15,1 V (Verwenden Sie ausschließlich den vorgeschriebenen Netzadapter.) Erweiterungsbus-Anschluß 100-polig Abmessungen (Breite X Höhe X Tiefe) 352 mm X 150 mm X 62 mm Gewicht ca. 800 g Umgebungsbedingungen Temparatur/Luftfeuchtigkeit 5 bis .15 °C / 30 bis 80 % RH (Ohne Kondensation) Nähere Einzelheiten über die Anschlüsse und Potts an der Rückseite des Portreplikators finden Sie unter "Technische Daten” in der Bedienungsanleitung des Computers. Anschließen/Entfernen Schließen Sie niemals den Portreplikator an oder entfernen Sie diesen, .wenn sich der Computer im Unterbrechungsmodus oder Stillegungsmodus befindet. Anschließen 1 2 Denken Sie daran, den Computer abzuschalten und trennen alle Kabel'vom Computer. Schließen Sie den Stecker des mit dem Computer gelieferten Netzadapters an die DC-Eingangsbuchse des Portreplikators an. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. 1 Verwenden Sie ausschließlich den vorgeschriebenen Netzadapter. 1 Informationen zur sachgemäßen Handhabung von Netzadapter und Netzkabel finden Sie in der Bedienungsanleitung des Computers. 3 4 Entfernen Sie die Schutzkappe des Erweiterungsbusses und stecken Sie sie auf den Halter, damit sie nicht verlorengeht. Drehen Sie den Computer vorsichtig um, und schieben Sie die Schutzkappe vom Erwieterungsbus, um an den Steckverbinder zu gelangen. Erweiterungsbus-Anschluß ^ Setzen Sie den Computer in den Portreplikator ein. □ Versuchen Sie auf keinen Fall, die Anschlüsse herzustellen, wenn die Abdeckung geschlossen ist oder sich irgendein Gegenstand zwischen Computer und Portreplikator befindet. Anderenfalls können die Unterseite des Computers und der Portreplikator beschädigt werden. Drücken Sie leicht von oben auf den Computer. Der Erweiterungsbus-Anschluß unten am Computer wird dadurch mit dem Anschluß am Portreplikator verbunden. Stellen Sie sicher, daß der Portreplikator an der Ventilationsöffnung am Computer eingerastet ist. Ventilationsöffnung Haken f Versuchen Sie auf keinen Fall, den Portreplikator zu bewegen, solange dieser an den Computer angeschlossen ist. Wenn beim Anbringen des Portreplikator eine Störung des Computers auftritt, schlagen Sie zunächst im Abschnitt "Störungsbehebung" der Bedienungsanleitung des Computers nach. Wenn sich das Problem dadurch nicht beseitigen laßt, schalten Sie den Computer aus, trennen Sie den Portreplikator vom Computer, schließen Sie das Netzteil an den Computer an und überprüfen Sie, ob der Computer normal funktioniert. Wenn der Computer bei abgetrenntem Portreplikator einwandfrei arbeitet, kann es sich um eine Störung des Portreplikator handeln. In einem solchen Fall wenden Sie sich bitte an die nächste Panasonic-Kundendienststelle. Entfernen ^ Denken Sie daran, den Computer abzuschalten. 2 Drücken Sie von oben auf den Portreplikator und ziehen Sie den Hebel hoch. Der Erweiterungsbus-Anschluß des Computers wird vom Anschluß des Portreplikators getrennt. Der Hebel stoppt, wenn der Computer vom Portreplikator freigegeben wird. Forcieren Sie den Hebel auf keinen Fall, da er abbrechen Könnte. ^ Heben Sie den Computer vom Portreplikator ab. 4 5 Setzen Sie die Schutzkappe auf den Erweiterungsbus-Anschluß. Schließen Sie die Klappe an der Unterseite des Computers, um den Erweiterungsbus-Anschluß zu schützen. Erweiterungsbus-Anschluß Nach dem Trennen der Verbindung von ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien