Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell SHC8525/37

Hersteller: Philips
Dateigröße: 4.17 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplitentresfrdeetnlhuptfilvlt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


h. POWER Ein/Aus-Anzeigelampe aus). Bei abgeschlossenem Ladevorgang (der etwa 16 Stunden in Anspruch nimmt) erlischt auch die grune Anzeigelampe CHARGING. DEUTSCH 31 fixen, einigerma.en Audioquelle angeschlossen ist. Ausgangspegel auf den gro.tzulassigen unverzerrten Audioquelle ein und erhohen Sie die Lautstarke der Die POWER Ein/Aus-Anzeige wird automatisch eingeschaltet. Zur Einstellung des Kopfhorers auf die richtige Ubertragungsfrequenz wahlen Sie 1 der 3 vorhandenen Frequenzoptionen (die gewahlte equenz des Senders). Der Kopfhorer wird schnell auf den Sender eingestellt. Bei Storungen durch Sender in der Nachbarschaft stellen Sie den tragungskanal des Senders -anders- ein; wiederholen Sie anschlie.end Schritt 13, um den Kopfhorer auf den Sender einzustellen. Stellen Sie die Lautstarke des Kopfhorers auf den gewunschten Horpegel ein. WICHTIGER HINWEIS! • Vermeiden Sie das Einstellen des Horlautstarkepegels an der Audioquelle, weil dadurch die Audioqualitat bei zu niedrigen Eingangspegeln beeintrachtigt werden konnte. Problemlosung Wenn ein Fehler auftritt, sind zuerst die nachstehenden Punkte zu uberprufen. Wenn Sie das Problem nicht durch Befolgen dieser Ratschlage losen konnen, wenden Sie sich an die Helpline (siehe ‚Hilfe notig?’) oder an Ihren Handler. Versuchen Sie niemals, das Gerat selbst zu offnen, weil die Garantie dadurch erlischt. Uberprufen Sie zuerst alle Kabel um sicherzustellen, dass sie richtig angeschlossen sind. Problem Mogliche Ursache Losung Kopfhorer wird Keine Batterie eingelegt Schritt 1 bis 4 von ‚Einlegen/ nicht aufgeladen Wechseln von Batterien’ befolgen. Falsch herum eingelegte Batterien Die Batterien dem gravierten Polsymbol entsprechend einlegen. Keine Stromversorgung Sicherstellen, dass die Andockstation durch einen Adapter an das ortliche Stromversorgungsnetz angeschlossen ist, und Schritt 5 bis 7 befolgen. Ladestift der Andockstation nicht Den Kopfhorer in Position arretieren mit der Metallplatte des und sicherstellen, dass die Kopfhorers in Kontakt Anzeigelampe CHARGING leuchtet. Kopfhorer falsch herum auf das Den Kopfhorer richtig herum Ladedock gesetzt aufsetzen. Kein Sound/ Kopfhorer abgeschaltet Die POWER Ein/Aus-Taste drucken. verzerrter Sound Die POWER Ein/Aus-Anzeigelampe wird automatisch eingeschaltet und zeigt an, dass der Kopfhorer eingeschaltet ist. Keine Batterie eingelegt Schritt 1 bis 4 von ‚Einlegen/ Wechseln von Batterien’ befolgen Falsch herum eingelegte Batterien Die Batterien dem gravierten Polsymbol entsprechend einlegen. DEUTSCH 33 Keine Stromversorgung des Sicherstellen, dass die Andockstation Senders durch einen Adapter an das ortliche Stromversorgungsnetz angeschlossen ist, und Schritt 5 bis 7 befolgen. Niedrige Batterieleistung Schritt 5 bis 7 befolgen, um das System wiederaufzuladen. Audioquelle nicht angeschlossen Sicherstellen, dass der Audioausgang Ihrer Audioquelle an die Stereoeingangsbuchse 3,5 mm Ihres Senders angeschlossen ist. Schritt 9 bis 12 befolgen. Audioquelle ist abgeschaltet Ihre Audioquelle wieder einschalten. Lautstarkepegel zu niedrig Den Lautstarkepegel Ihrer eingestellt Audioquelle oder des Kopfhorers einstellen. Horsicherheit: Standige Benutzung bei hoher Lautstarke kann Ihr Gehor bleibend schadigen. Audioausgangspegel niedrig Bei Audioquellen mit einstellbarem Ausgangspegel den Ausgangspegel auf einen hoheren und nicht verzerrten Pegel einstellen. WICHTIGER HINWEIS: Bei bestimmten Fernsehgeraten kann der Ausgangspegel der Kopfhorerbuchse erst nach Zugriff auf das Bildschirmmenu des Fernsehgerates eingestellt werden. Kopfhorer nicht auf den Sender Wahlen Sie 1 der 3 Frequenzoptionen eingestellt im Kopfhorer (d. h. die am Sender gewahlte) anhand des MANUELLEN EINSTELLSCHALTERS, woraufhin sich der Kopfhorer schnell auf den Sender einstellt. Storung durch andere Funkquellen 1) Den Frequenzkanal des Senders andern. 1 der 3 Optionen fur besten Empfang wahlen. Wir raten Ihnen, Kanal 1 als erste Option zu wahlen. Als Nachstes stellen Sie den Kopfhorer-Einstellkanal wie vorstehend beschrieben ein. 2) Sender oder Kopfhorer verlegen. Empfanger zu weit vom Sender Fur Empfang naher bringen entfernt Es wird ein anderer Sender als Machen Sie sich den Sender SHC8525 benutzt SHC8525 zunutze. Einige, bereits in andere Ausrustung eingebaute Sender sind, wegen der eingesetzten modernen Technik, evtl. nicht mit dem Kopfhorer SHC8525 kompatibel. 34 DEUTSCH Kein Sound (mehrere Kopfhorer oder Philips Funklautsprecher) Sender Kopfhorer Die Andockstation ubertragt beim Wenn Sie Musik mit anderen, mit der Ladevorgang kein Audiosignal. Andockstation SHC8525 Deshalb konnen andere Philips kompatiblen Philips Funkkopfhorern Kopfhorer oder Funklautsprecher oder -lautsprechern genie.en wollen, kein Signal empfangen, selbst wenn entfernen Sie auf jeden Fall den sie mit der Andockstation Kopfhorer SHC8525 aus der SHC8525 kompatibel sind. Andockstation. Technische Daten* System: Hochfrequenz (RF) Modulation: Frequenzmodulation (FM) Pilotton: 19kHz Tragerfre...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien